Basteln mit Socken und Hund macht einfach Spaß! Hier kommt eine tolle Upcycling-Idee, die passend zur Entstehung der Spielesammlung im Advent winterlich-weihnachtlich ausfällt, jedoch grundsätzlich immer geht. Niedlich anzusehen, mit Potenzial als Wohnungsdeko oder Motiv für eine Weihnachtskarte mit Hund – und natürlich schön (wenngleich fast zu schade) zu plündern!
Alte Socken haben ein besonderes Talent, sich in wundersame Wesen zu verwandeln – besonders, wenn sie zu mehreren zusammen sind. Der Sockenfüßer ist eines davon. Bloß gut, dass wir unsere Hunde haben, die sich dieser Kreaturen annehmen können!
Sind Socken und Löcher nicht untrennbar miteinander verbunden? In Kombination mit dem Plastiktütenspender aus dem allseits bekannten schwedischen Möbelhaus bilden sie eine geniale Allianz – und den Grundstock für eine Knobelröhre! Geht übrigens prima auch mit einem entsprechend durchlöcherten Karton!
Socken sind geniale Such-Objekte. Sie sind klein, weich, wuschelig, schnauzenfreundlich und riechen (je nach Zustand) auch noch nach Mensch. Das macht sie für viele Hunde interessant. Und: Sie sind wie Futter-Dummys, denn in und an ihnen kann man wunderbar Essbares verstecken. Selbst Hunde, die sich nicht für Spielzeuge und andere Such-Objekte interessieren, können leicht für die Sochensuche gewonnen werden. Hier gibt’s die Anleitung!
Eine geniale Kombination: Während wir Menschen uns daran erfreuen, etwas besonderes Schönes zu basteln, schaffen wir bestes Enrichment für den Hund. Denn alles, was anders aussieht, riecht oder schmeckt als das Altbekannte, kann ausgiebig erkundet und erobert werden und gibt dem Hundehirn etwas zu tun! Geht natürlich auch auf dem Hundegeburtstag, mit entsprechend angepasster Menge und Art von „Kerzen“ und Dekomaterialien!
Suchen, jagen, spielen, kuscheln – oder auch zerlegen: All das geht mit dem süßen Sockenhasen, in den sich ein einziger alter Strumpf mit ein paar Handgriffen verwandeln lässt.
Was packt der Nikolaus dem braven Hund in den Stiefel? Natürlich einen (oder mehrere) Socken! Und, psst, wer keinen Nikolausstiefel hat: Die lustigen Socken-Wraps funktionieren natürlich auch mit jedem beliebigen anderen Schuh! Das macht nicht nur zu Nikolaus Spaß!
Der zeitgemäße Tannenbaum liegt auf dem Boden, trägt Kugeln aus Socken und ist übersät von Schnee aus Käse und/oder Kokos. Was für ein Deko- und Schnüffelspaß!
Socken sind stretchig und lassen sich nicht nur prima über Füße ziehen, sondern auch als Deckel über kleine Behältnisse! Aufgabe für den Vierbeiner in diesem Problemlöse- und Geschicklichkeitsspiel: Sie wieder herunterzuziehen, um an ein im Becher deponiertes Leckerchen zu gelangen. Diese Übung ist übrigens auch eine tolle Vorübung, damit Hunde später Menschen Socken von den Füßen ziehen lernen.
Wenn aus Klopapierpapprollen Sockenflammen schlagen… Dass die Kombination aussieht wie eine Kerze, ist in erster Linie was für das Menschenauge. Der Hund wird sich schlichtweg über die neue Variante eines Auspackspiels freuen! Und weil der nächste Hundegeburtstag bestimmt kommt: Wie wäre es mit einer ganzen Sockenkerzen-Geburtstagstorte? Unsere Berta hat damit am 1. Dezember 2024 ihren 17. gefeiert!