Basteln mit Socken und Hund macht einfach Spaß! Hier kommt eine tolle Upcycling-Idee, die passend zur Entstehung der Spielesammlung im Advent winterlich-weihnachtlich ausfällt, jedoch grundsätzlich immer geht. Niedlich anzusehen, mit Potenzial als Wohnungsdeko oder Motiv für eine Weihnachtskarte mit Hund – und natürlich schön (wenngleich fast zu schade) zu plündern! Vielen Dank an Michi und Buddy für diese Idee!
Das Zubehör
- je Puppe mindestens 3 Socken (optional 2 weitere)
- etwas Pack- oder Zeitungspapier zum Ausstopfen des Kopfes
- ein paar Leckerchen zum anschließenden Füllen
Sockenpuppen-Farbpsychologie
Für unsere Weihnachtspuppen lässt die Wahl von Motiv und Sockenfarbe tief blicken. Wer outet sich als „Team Grinch“ (=Weihnachtsmuffel), wer ist „Team Weihnachtsmann“ (=Weihnachtsmagie) und wer gesellt sich dem „Team Schneemann“ zu (=weiße Weihnachten)? Okay, letztendlich bestimmt die Farbe der zur Verfügung stehenden Socken das mögliche Puppenmotto, aber warum nicht genau damit spielen? Wer gerne blau-weiß trägt, hat vielleicht das Material für einen Sockenschlumpf schon da und rote Zipfelmützen können natürlich nicht nur Weihnachtsmänner, sondern auch jahreszeitenunabhängige Sockenzwerge zieren und so weiter!
Und so geht’s:
Basisvariante mit 3 Socken:
- Pack- oder Zeitungspapier zur Kugel knüllen.
- Papierkugel in eine Socke stecken.
- Den so entstehenden Kopf mit einer weiteren Socke am Hals zubinden, dadurch entstehen nach rechts und links abstehende Arme (oder aber ein fescher Schal, je nach Belieben).
- Die nächste Socke an der Fußspitze verknoten und als Mütze auf den Kopf setzen.
Optionale Zusatzdeko mit 1-2 weiteren Socken und ggf. 1 Stift:
- weitere Socke überkreuzen und als Beine in den Bauch stecken.
- für bärtige Puppen wie den Weihnachtsmann noch eine Socke übereinanderlegen und als Bart an der Mütze befestigen (Bart-Enden in die Mütze stecken)
- nach Belieben ein Gesicht aufmalen (wir benutzen für so etwas gerne ungiftige Kleinkinder-Filzstifte)
Zum Schluss die leckere Füllung:
- Bauch, Mütze, Arme, (und ggf. Beine) mit Leckerli füllen
… und los geht das Spiel!
Übrigens: Ob der interessiert schauende Buddy sich für den Weihnachtsmann, den Schneemann oder gar den Grinch entschieden hat? Wir wissen es nicht…(aber hoffen auf nächste weiße Weihnachten!)
Socken-Sicherheit!
Dieser Tipp begleitet uns durch alle Sockenspiele. Bitte denken Sie mit und machen Sie regen Gebrauch von Ihrem gesunden Menschenverstand! Wenn Ihr Hund dazu tendiert, Socken oder Teile davon mitzufressen, behalten Sie ihn gut im Auge oder verzichten Sie im Zweifelsfall auf allzu filigranes Zubehör! Grundsätzlich gilt: Lassen Sie Ihren Hund mit den Spielen nie unbeaufsichtigt!