SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
      • Unser Spiele-Flyer
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Spaß mit Antischlingnapf
      • Futterbälle & Co.
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettern und Balancieren
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & mehr
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Wolldecken-Wunderland
      • Crazy Moves
      • Tausendsassa Stuhl
      • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
      • Alles im Eimer!
        Ein Gegenstand – 24 Spiele!
      • Einfach selbstgemacht:
        Geschenkideen für Hunde(freunde)
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
      • Schlemmerspaß und Kaugenuss
      • Kleine Tricks, die Freude schenken
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielefieber! » Drumherum » Zu Risiken und Nebenwirkungen…

Zu Risiken und Nebenwirkungen …

… fragen Sie bitte – uns! Ja, es bestehen durchaus Risiken und vor allem vielfältige Nebenwirkungen, sich in die Welt der bunten Spiele zu stürzen und mit einfachen Mitteln ein bisschen Abwechlsung in den Hunde-Alltag zu bringen. Das Risiko: Sie und Ihr Hund könnten dem Spielefieber verfallen. Aber keine Bange: Das ist ganz harmlos. Und noch viel mehr: Sie werden begeistert sein, wie viele positive Nebeneffekte der Spaß hat.

Beschäftigung macht glücklich – und artig

coda-stuff-a-ball

Die meisten unserer Hunderassen – vom Yorkie bis zum Wolfshund – wurden einmal für einen speziellen Gebrauch gezüchtet und waren als echte Arbeitstiere aktiv: etwa als Hüte- oder Jagdhunde oder als Wächter für Haus und Hof. Heutzutage erfüllen viele Hunde in unseren Haushalten in erster Linie die Funktion treuer Begleiter für uns Menschen: Sie sind vor allem da, um für uns da zu sein. Dass da auch mal Langeweile aufkommen kann, ist klar. Gelangweilte und unterbeschäftigte Hunde zerpflücken im schlimmsten Fall Teppiche, fressen Löcher in unsere Socken oder reißen die Tapete von den Wänden. Manche langweilen sich aber auch unauffällig. Für Ihren persönlichen Familienhund kommt das aber nicht in Frage: Genau so, wie Sie für sein leibliches Wohl sorgen, ihn füttern, ausführen und sich um seine Gesundheit kümmern, ist es Ihnen wichtig und selbstverständlich, dass er körperlich und geistig fit gehalten wird. Das macht zufrieden, ausgeglichen – und letztendlich auch artig und alltagstauglich!

Spielespaß für jeden Hund … und für jeden Tag

jamie-spielespass-fuer-jeden-hundBeschäftigung mit dem Hund: Viele Hundebesitzer denken dabei als erstes an den Besuch eines Hundeplatzes, organisierten Hundesport, Bällchenwerfen oder Zerrspiele. Alle, die da aus den verschiedensten Gründen nicht mithalten können oder wollen, schauen in die Röhre – oder es plagt sie gar das schlechte Gewissen. Die gute Nachricht: Beschäftigung geht immer und überall – und ist längst nicht nur etwas für vierbeinige Sportskanonen und Spielzeugfans. In unserem Spielefieber lernen Sie Ideen für Haus, Garten und den Spaziergang kennen, die einfach alltagstauglich sind – und mit denen Sie das Beschäftigungsbedürfnis Ihres Hundes komplett abdecken können. Und das Ganze mehrheitlich ohne aufwändiges Zubehör und ohne Vorkenntnisse.

Spielend fit fürs Training

spielend-fit-fuers-trainingNoch viel mehr spricht für den Alltags-Spielespaß: Wenn Sie in der stressfreien Atmosphäre Ihres Wohnzimmers oder Gartens oder des bekannten Spazierweges völlig frei von Erfolgsdruck kleine Übungen und Herausforderungen in Angriff nehmen, dann ist der Erfolg fast schon vorprogrammiert. Jedes Spiel, das gelingt und beiden Seiten Spaß macht, schult Sie und Ihren Hund darin, einander besser zu verstehen. Wer mit scheinbaren „Belanglosigkeiten“ Erfolge feiert, legt eine gute Basis dafür, später auch kompliziertere oder – aus menschlicher Sicht – „wichtige“ Übungen spielend zu bewältigen.

Beziehungs- und Bindungsarbeit!!!

chica-beziehung-und-bindungGemeinsame Aktivitäten sind weit mehr als „nur“ Beschäftigungsprogramm. Wann immer Sie und Ihr Hund zusammen Spaß haben, sich übereinander freuen und das Zusammensein genießen, dann passiert dabei noch viel mehr: Sie und Ihr Hund wachsen Stück für Stück immer weiter zusammen. Ihre Beziehung verbessert sich. Sie binden sich enger aneinander. Sie werden als Team immer eingespielter – im wahrsten Sinne des Wortes. Wie wichtig dies alles für ein harmonisches Zusammenleben ist, das wissen Sie selbst!

Sorgenhund? Dann erst recht!

lana-sorgenhund-dann-erst-rechtIhr Hund ist ein Angsthäschen … oder ein Handicap-Hund … oder sehr alt und gebrechlich … oder Sie kämpfen im Alltag an diversen Fronten? Dann tun Ihnen beiden die gemeinsamen Aktivitäten erst recht gut! Unbeschwerte Momente schenken Hund und Mensch die so wichtige Entspannung. Die Bewältigung kleiner Herausforderungen in vertrauter, ruhiger Umgebung ist Gold wert für das Selbstvertrauen. Und ob Handicap-Hund oder Hunde-Opa: Beide werden Ihnen mit Begeisterung zeigen, was in Ihnen steckt!

Worauf warten Sie noch?

Kommen Sie mit in unsere Welt der Spiele – bestimmt ist auch etwas für Sie und Ihren Vierbeiner dabei!

→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright © 2001-2022 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND