SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
      • Unser Spiele-Flyer
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Spaß mit Antischlingnapf
      • Futterbälle & Co.
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettern und Balancieren
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & mehr
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Wolldecken-Wunderland
      • Crazy Moves
      • Tausendsassa Stuhl
      • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
      • Alles im Eimer!
        Ein Gegenstand – 24 Spiele!
      • Einfach selbstgemacht:
        Geschenkideen für Hunde(freunde)
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
      • Schlemmerspaß und Kaugenuss
      • Kleine Tricks, die Freude schenken
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielefieber! » Denksportspaß » Denksportspiele – selbst gekauft

Denksportspiele – selbst gekauft

Es gibt sie natürlich auch: käufliche Denksportgeräte. Und das inzwischen sogar in großer Zahl und in vielen verschiedenen Modellen und Varianten! Denn Denksport ist „in“ – und das ist auch gut so. Unsere Meinung: Käufliche Denksportspiele muss man nicht unbedingt haben (dafür gibt’s viel zu viele Ideen, die einfach, kostenlos und dazu noch variabel mit Haushaltsgegenständen umgesetzt werden können) – aber Spaß machen sie trotzdem (und so sind auch unsere Regale gut bestückt damit). Weil wir immer wieder nach Tipps zu den Spielen gefragt werden, stellen wir Ihnen einige Modelle vor.

Die allgemeine Kaufempfehlung

Die allgemeine Kaufempfehlung

Die allgemeine Kaufempfehlung Sie denken über die Anschaffung eines Denksportspiels nach, wissen aber noch nicht so recht, für welches der vielen Modelle Sie sich entscheiden sollen? Unser Tipp: Gerade, wenn …

Weiterlesen »
Hütchen-Brettspiel

Hütchen-Brettspiel

Hütchen-Brettspiel Das Hütchen-Brettspiel ist sozusagen der Klassiker unter den käuflichen intelligenten Hundespielen – und wird in vielen Varianten im Zoofachhandel und teils sogar im Discounter angeboten. Auf einem Spielbrett stehen …

Weiterlesen »
Schiebespiel

Schiebespiel

Schiebespiel Das Prinzip dieses Spiels, das es inzwischen in vielen Varianten von den verschiedensten Herstellern gibt: Hund muss mit der Pfote kleine Schieber hin und her bewegen und sich dadurch …

Weiterlesen »
Drehscheibe

Drehscheibe

Das Prinzip des Spiels: Unter einer Drehscheibe, die selbst nur ein einziges Loch besitzt, befinden sich mehrere Mulden, in denen Leckerchen deponiert werden können. Mit Pfote oder Schnauze muss nun die Schreibe so gedreht werden, dass der Hund an die Leckerbissen gelangt.

Weiterlesen »
Box

Box

Das Prinzip dieses Spiels: Hund muss einen Ball oder ein Klötzchen in eine kleine Kiste fallen lassen – durch eine Öffnung auf der Oberseite. In der Kiste liegen auf einem schrägen Brett einige Leckerchen, die – angestoßen durch den Ball (oder das Klötzchen) – aus einem Spalt vorne aus der Kiste herauskugeln.

Weiterlesen »
Dog Turbo

Dog Turbo

Dog Turbo Ein ganz spezielles Spiel – mit ganz speziellen Anforderungen: „Dog Turbo“ der schwedigen Hundespiel-Designerin Nina Ottosson besteht aus zwei zusammengefügten Holzplatten mit spiralförmigen Auslaufkanälen, an deren Enden jeweils …

Weiterlesen »
Dog Trigger

Dog Trigger

Dog Trigger Hütchenspiel verkehrte Welt. Beim „Dog Trigger“ der schwedigen Hundespiel-Designerin Nina Ottosson müssen die Klötzchen diesmal nicht herausgezogen, sondern hereingedrückt werden, damit das Futter an der Rückseite herausfällt. Und …

Weiterlesen »
Fallrohr

Fallrohr

Fallrohr Das Prinzip des Spiels: Aus einer Röhre müssen vom Hund mehrere Laschen herausgezogen werden, bis dass ein Leckerchen unten heraus fällt. Im Bild präsentiert Rudy eine der vielen käuflichen …

Weiterlesen »
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright © 2001-2022 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND