SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
      • Unser Spiele-Flyer
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Spaß mit Antischlingnapf
      • Futterbälle & Co.
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettern und Balancieren
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & mehr
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Wolldecken-Wunderland
      • Crazy Moves
      • Tausendsassa Stuhl
      • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
      • Alles im Eimer!
        Ein Gegenstand – 24 Spiele!
      • Einfach selbstgemacht:
        Geschenkideen für Hunde(freunde)
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
      • Schlemmerspaß und Kaugenuss
      • Kleine Tricks, die Freude schenken
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Bunt gemischt » Belohnung aus der Futtertube » Rezepte für Tubenfüllungen

Rezepte für wiederbefüllbare Tuben

Der Vorteil der wiederbefüllbaren Tuben, Kruken, Fläschchen und Co.: Den Inhalt können Sie selbst zusammenmischen – ganz so, wie es Ihr Hund am liebsten mag und am besten verträgt. Kalorienbomben oder gewürzte Füllungen wie Leberwurst können zum Beispiel mit Quark verlängert werden, ohne dass der Inhalt an Attraktivität verliert. Ganz wichtig: Die Konsistenz muss stimmen: Die Füllung darf weder zu sehr aus der Tube „heraussuppen“, noch sollte die Masse zu zäh sein.

Bewährte Mischungen

mikel-tube-in-aktionBei uns und in unserem Hunde-Freundeskreis haben sich die folgenden Füllungen bewährt:

  • Die gesunde Lösung – besonders, wenn Tube und Kruke häufig zum Einsatz kommen: püriertes oder gewolftes hochwertiges Dosen- bzw. Frischfutter als Teil der Tagesration, ggf. noch verdünnt mit etwas Wasser
  • Quark, verdünnt mit ein wenig Wasser und angereichert mit Leberwurst
  • Quark, vermischt und püriert mit Thunfisch aus der Dose
  • Kartoffelpüree

Rezept-Kreationen der SPASS-MIT-HUND-Leser

Die folgenden Tipps und Rezepte erhielten wir von unseren SPASS-MIT-HUND-Lesern. Sie haben selbst ein Lieblingsrezept und Lust, es mit anderen Hundeleuten zu teilen? Dann schicken Sie es uns! Wir nehmen es gerne in unsere Rezeptsammlung auf.

  • Mehrere unsere Leser verwenden in ihren Tuben und Kruken Babybrei: Der ist fix und fertig, muss meist nicht erst püriert werden, ist kaum gewürzt – und die Gläschen verderben auch ohne Kühlung nicht (praktisch z.B. für den Camping-Urlaub oder das Seminar-Wochenende im Hochsommer).
  • Auch Katzen-Feuchtfutter erfreut sich als Super-Belohnung großer Beliebtheit.
  • Unsere Leserin Iris Tonet füllt die Food-Tube mit Streichwurst: Sie schneidet den oberen Teil der verpackten Streichwurst ab und steckt die verpackte Streichwurst in die Futter-Tube. Vorteil: Die Tube ist nach Gebrauch leicht zu reinigen, da die Streichwurst noch in der „Pelle“ ist. Dabei wählt Iris Tonet speziell Sorten aus, die sich leicht herausdrücken lassen.
  • Retriever-Dame Lilly ist beim Dogdancing-Training hin und weg, wenn’s Pesto-Nudeln aus der Tube gibt: Barbara Kress kocht dafür Nudeln schön weich, püriert sie im Mixer mit etwas Basilikumpesto, Parmesan und einem Löffel Joghurt. Ideal ist die Konsistenz, wenn alles schön cremig ist. Die Masse hält sich im Kühlschrank noch über 2-3 Tage.
  • Kerstin Heinemann erfreut ihre Vierbeiner mit folgenden Kreationen: Labrador-Rüde Cedric fliegt auf ein Erdnussbutter-Hüttenkäse-Gemisch (wegen der Körner vom Hüttenkäse darf die Tuben- bzw. Krukenöffnung jedoch nicht zu eng sein). Sheltie-Dame Grace steht auf Leber- oder Teewurst, diese wird mit Nudeln oder Reis vermischt und dann püriert.
  • Beide vielen Hunden kommt auch ein vegetarischer Snack gut an: Für Labrador Cerdric und Shelti-Dame Grace wird von Kerstin Heinemann eine Banane mit Quark und eventuell einigen Instant-Hafer- oder Reisflocken vermengt. Jack Russel-Dame Lotte nuckelt bevorzugt an einem Bananen-Joghurt-Mix – und hält dabei ganz still, auch wenn Barbara Lodde die quirlige Hundedame massiert. Generell kommen Mischungen aus püriertem Obst oder Gemüse, vermengt mit Hüttenkäse, Quark oder Joghurt gut an.
  • Anneliese König hat für ihre Vierbeiner Xorro und Samir ein echtes Leckermaul-Rezept kreiert: Etwas Quark und Imkerhonig werden vermischt und mit Kölln-Schmelzflocken in die richtige Konsistenz gebracht. Wer mag, kann noch einige Tropfen kalt gepresstes Pflanzenöl dazu geben.
  • Border Collie Balu, beim Training sonst ein mäkliger Fresser, ist hin und weg, wenn Frauchen Sabine Fries Haferflocken mit ein wenig Wasser anrührt und zum Aromatisieren noch einen Apfel, eine Möhre oder eine Zucchini in die Masse reibt. Auch Grießbrei mit Wasser mag Balu gerne, angereichert mit etwas Joghurt.
  • Petra Vogel verwendet in ihren Tuben z.B. Kräuterquark oder pürierten Thunfisch mit etwas Joghurt verdünnt.
  • Ariane Senske püriert Thunfisch im eigenen Saft und befüllt damit dann und wann die Tuben.

Spezial: Delikatessen für Tuben-Gourmets

tiffy-tubeDen Titel der Drei-Sterne-Tuben-Köchin hat sich Susanne Reber verdient. Von ihr stammen folgende ausgefallene Rezept-Kreationen, mit denen Bernhardiner-Dame Cora für besondere Leistungen belohnt wird. Klar, dass sich die Mengenangaben meist auf Bernhardiner-Portionen beziehen, die Sie für Ihren kleineren Hund entsprechend herunterrechnen:

  • 1 Wiener Würstchen, 1 EL Erdnussbutter ungesalzen und ungesüßt und 1/2 TL Majoran gerebelt; im Mixer pürieren und ggf. noch mit Hühnerbrühe oder Wasser etwas verdünnen
  • 1 kleines Alu-Schälchen Katzennassfutter, 2 EL Krabbenpaste, 1 TL Honig und 1 TL Tomatenmark; im Mixer pürieren und ggf. noch mit etwas Wasser verdünnen
  • 50 g Räucherlachs, zwei hartgekochte Eier, 1 TL gemischte Kräuter, 1 Hüttenkäse, etwas Öl, alles im Mixer pürieren
  • 2 EL Sardellenpaste oder 2 EL Sardellenfilet, 30 g weiche Butter, 1 eingelegte Paprika (gehäutet und in Öl eingelegt; Anmerkung: nur rote, orange oder gelbe Paprika verwenden, grüne Paprika dürfen nicht an den Hund verfüttert werden), 150 g Ricotta oder Hüttenkäse, im Mixer pürieren
  • 1 Dose Heringsfilet in Tomatencreme (200 g, bevorzugt aus dem Naturkostladen), 100 g Ricotta oder Hüttenkäse, im Mixer pürieren
  • Beerencreme: 200 g Himbeeren oder Erdbeeren, 250 g Ricotta oder Hüttenkäse, 1 Prise gemahlene Vanilleschote, 3 EL Honig, im Mixer pürieren
  • 50 g Gorgonzola, 100g Ricotta oder Hüttenkäse, 1 EL Basilikum (wenn möglich frisch), 2 EL Tomatenmark, eventuell 1-2 Teelöffel Sardellenpaste (nach Wunsch, ist aber nicht erforderlich), im Mixer pürieren.
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright © 2001-2022 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND