Wenn aus Klopapierpapprollen Sockenflammen schlagen… Dass die Kombination aussieht wie eine Kerze, ist in erster Linie was für das Menschenauge. Der Hund wird sich schlichtweg über die neue Variante eines Auspackspiels freuen! Und weil der nächste Hundegeburtstag bestimmt kommt: Wie wäre es mit einer ganzen Sockenkerzen-Geburtstagstorte? SPASS-MIT-HUND-Beagle-ine Berta hat damit am 1. Dezember 2024 ihren 17. gefeiert.
Das Zubehör:
Benötigt werden
- einige Papprollen von Klo- oder Küchenpapier
- genau so viele alte Socken wie Papprollen
- ein paar Futterbröckchen (bei uns: zwei pro Kerze)
- die „Torte“ selbst: also ein Unterbau, in dem die Kerzen einigermaßen stabil stehen können, z.B. eine umgedrehte Pappkiste (z.B. Bananenkiste) aus dem Supermarkt, genau so gut gehen sogenannte „Antischlingnäpfe“ mit verschiedenen Windungen oder großen Noppen
- nach Wunsch ein paar zusätzliche essbare Deko-Elemente für die Torte, z.B. Obst- oder Gemüsestückchen, Leberwursttupfer, „Ornamente“ aus Klebekäse usw.
Und so geht’s:
- Zunächst geht’s an die Kerzen: Als Flammen fungieren die Zehenspitzen der Socken. Was für uns gut funktioniert hat: Zwei Leckerchen auf die jeweils ausgebreitete Socke legen, Socke je nach Dicke längs oder quer zusammenrollen und dann so in die Papprolle schieben, dass nur noch die „Flamme“ (also die Sockenspitzen) oben aus der Rolle herausschaut. Für Auspack-unerfahrene Hunde kann zusätzlich ein Futterbröckchen in der Flamme versteckt werden.
- Wer als Torte einen Antischlingnapf verwendet, kann die Kerzen nun einfach hineinstellen. Die Flexilibität der Papprollen ermöglicht es, dass sie gut darin Halt finden.
- Wer eine Bananenkiste aus Pappe organisiert hat, schneidet so viele „kerzengroße“ Löcher in den Boden, wie später Kerzen auf die Torte sollen. Die Höhe von Kiste und Hund entscheidet, ob die Ränder der Kiste noch etwas eingekürzt werden müssen, damit sie insgesamt flacher wird und der Hund die Torte später bequem plündern kann. Wenn die Kiste passend gemacht wurde, wird sie umgedreht (Öffnung nach unten) und es werden die Kerzen hineingestellt.
- Wer Lust hat, dekoriert die „Tortenoberfläche“ noch ein wenig, z.B. mit bunten Obst- oder Gemüsestückchen, Leberwursttupfern, Hundekeksen oder Käse-Ornamenten.
Und dann darf der Hund: Wetten, dass ihn diese Kombination ebenso überraschen wie erfreuen wird?
Socken-Sicherheit!
Dieser Tipp begleitet uns durch alle Sockenspiele. Bitte denken Sie mit und machen Sie regen Gebrauch von Ihrem gesunden Menschenverstand! Wenn Ihr Hund dazu tendiert, Socken oder Teile davon mitzufressen, behalten Sie ihn gut im Auge oder verzichten Sie im Zweifelsfall auf allzu filigranes Zubehör! Grundsätzlich gilt: Lassen Sie Ihren Hund mit den Spielen nie unbeaufsichtigt!