Socken sind stretchig und lassen sich nicht nur prima über Füße ziehen, sondern auch als Deckel über kleine Behältnisse! Aufgabe für den Vierbeiner in diesem Problemlöse- und Geschicklichkeitsspiel: Sie wieder herunterzuziehen, um an ein im Becher deponiertes Leckerchen zu gelangen. Das Spiel ist übrigens auch eine super Vorübung für Hunde, die später einmal Socken von den Füßen ihrer Menschen ziehen lernen sollen. Vielen Dank an Angela Kirsch mit Ruby und Sally, die diese schöne Idee beigesteuert haben!
Das Zubehör:
- ein paar Becher (Kunststofftrinkbecher, Joghurtbecher, kleine Blumentöpfe): Öffnung einerseits nur so groß, dass ein Socken gut drübergezogen werden kann; andererseits aber möglichst groß genug, dass der Hund gut an in dem Behältnis liegende Leckerchen gelangen kann,
- für jeden Becher einen Socken,
- ein paar Futterbröckchen.
Und so geht’s:
Problemlöseerprobte Hunde dürfen direkt experimentieren und sind natürlich ganz frei darin, auf welche Weise sie die Socken vom Becher ziehen (Mops Ruby im Video tut es überwiegend mit den Pfoten!):
- Für sie vor den Augen des Hundes in jedes Behältnis ein Leckerchen legen.
- Socken als „Deckel“ über den Rand jedes Behältnisses ziehen (siehe Fotos).
- Sockenspitze ggf. verknoten für ein gutes „Pack-Ende“.
- Behältnisse hinstellen und den Hund probieren lassen.
Wer noch nicht so problemlöseerprobt ist oder mit diesem Spiel gleichzeitig lernen soll, Socken in die Schnauze zu nehmen und daran zu ziehen, profitiert von folgendem Schritt-für-Schritt-Aufbau:
- Zunächst nur einen einzigen Becher nehmen, mit der Hand festhalten und dem Hund etwas unter Hundeschnauzenhöhe hinhalten.
- 1 Leckerchen in den Becher füllen. Socken nehmen und zunächst locker so über die Öffnung legen (also noch nicht drüberziehen), dass diese etwa zur Hälfe bedeckt ist.Wenn der Hund den Socken beiseite schiebt (ziehen muss er daran noch nicht), kommt er entweder selbst ans darunter liegende Leckerchen – oder aber der Mensch kippt sofort den Becher, so dass das Leckerchen herauspurzelt.
- Wenn das mehrfach gut geklappt hat: Socken jetzt leicht über die Becherkante ziehen, wobei zunächst unverändert die Hälfte der Öffnung freibleibt.
- Socken allmählich weiter über die Öffnung ziehen. Irgendwann reicht allein Schieben nicht mehr, um ihn beiseite zu schaffen. Sobald der Hund Anstalten macht, am Socken zu ziehen (dessen Ende jetzt gerne verknotet sein darf): unauffällig mit den Fingern nachhelfen, damit der Zugang zum Becher sofort freigegeben wird!
- Im besten Fall wird der Hund immer sicherer und ausdauernder im Ziehen des Sockens, so dass Sie immer weniger und später gar nicht mehr helfen müssen, damit er ihn komplett selbständig vom Behältnis zieht.
Socken-Sicherheit!
Dieser Tipp begleitet uns durch alle Sockenspiele. Bitte denken Sie mit und machen Sie regen Gebrauch von Ihrem gesunden Menschenverstand! Wenn Ihr Hund dazu tendiert, Socken oder Teile davon mitzufressen, behalten Sie ihn gut im Auge oder verzichten Sie im Zweifelsfall auf allzu filigranes Zubehör! Grundsätzlich gilt: Lassen Sie Ihren Hund mit den Spielen nie unbeaufsichtigt!