Das „Flaschendrehen“ ist inzwischen ein echter Klassiker unter den Hunde-Denksportspielen. Ilona Rinke gehörte zu den Ersten, die dieses Spiel für Hovawart Nemo und Border Collie Faye kreiert und uns vorgestellt hat.
Jetzt geht’s rund: Flaschendrehen und mehr
Flaschendrehen für Hunde – das macht Spaß! Ziel der hier vorgestellten Spiele ist es, dass Hund mit Schnauze oder Pfote Flaschen, Becher und Röhren um die eigene Achse dreht bzw. Kippmechanismen auslöst, um ans Futter zu kommen.
Besonders gut für Einsteiger – und eine schöne „Vorstufe“ zum klassischen Flaschendrehen, uns zugeschickt von Anastasia Shamis und Dalmatinerdame Dana. Weil Dana die Flasche zu Beginn nicht ganz geheuer war …
Eine Flasche kommt selten allein. Wenn Ihr Hund schon geübt im Flaschendrehen ist, dann fädeln Sie doch gleich mehrere Flaschen auf die Stange. Cornelia Köberlein z.B. hat Beagledame Coffey gleich …
Flaschendrehen für Heimwerker. Petra Vogel und Spike zeigen, wie ein „Flaschenautomat“ aussehen kann. Für die Flasche wurde ein Holzgerüst gebaut! Damit der Vierbeiner damit klar kommt, ist es praktisch, wenn …
Was für ein schickes Gerät! Beagledame Taja betreibt hier Denksport an einem Multi-Flaschenautomaten, für den das Gestell eines Klapphockers bzw. Klapptisches umfunktioniert werden kann. Als Abstandshalter zwischen den Flaschen fungieren …
Die Idee des Kipprohrs wurde von Hannah, Rebekka, Ronja und Pitú präsentiert. Hannah und Rebekka waren zum Zeitpunkt der Einsendung der Idee erst 15 Jahre alt und – wie sie …
Kipprohr – bestechend einfach, kreiiert von Alexandra Schäfer für Border Collie Dame Lana. Hier bildet der Kippdeckel eines kleinen Mülleimers die Basis für’s Denksportgerät. Alexandra Schäfer schreibt: „Die Kippfläche habe …
Lydia und Wolfgang Schwaben haben dieses Denksportgerät kreiert: Hier wurden eine Pappröhre und einige leere (möglichst unbenutzte, zumindest aber sehr gut gereinigte) Kunststoff-Gewürzröhrchen miteinander kombiniert. Aufgabe für den Hund ist …