Alte Socken haben ein besonderes Talent, sich in wundersame Wesen zu verwandeln – besonders, wenn sie zu mehreren zusammen sind. Der Sockenfüßer ist eines davon. Bloß gut, dass wir unsere Hunde haben, die sich dieser Kreaturen annehmen können!
Basteln mit Socken und Hund macht einfach Spaß! Hier kommt eine tolle Upcycling-Idee, die passend zur Entstehung der Spielesammlung im Advent winterlich-weihnachtlich ausfällt, jedoch grundsätzlich immer geht. Niedlich anzusehen, mit Potenzial als Wohnungsdeko oder Motiv für eine Weihnachtskarte mit Hund – und natürlich schön (wenngleich fast zu schade) zu plündern!
Socken sind für viele Hunde extrem attraktiv: Sind schön weich, nicht allzu groß, im getragenen Zustand interessant riechend und lassen sich gut in die Schnauze nehmen. Kein Wunder, dass Sockendiebstahl zu den Lieblingshobbies vieler Hunde zählt! Daraus lässt sich was machen. Denn wer stiehlt, trägt auch Dinge in der Schnauze – und da ist der Schritt zum Apportieren nicht weit! Hier gibt’s die Anleitung!
Alte Socken sind ein idealer Grundstoff für Hundespielzeuge: solo, verknotet zu mehreren oder zum Pimpen von Bällen oder Quietschies! Ideal zum Zergeln, Schütteln, Herumtragen, Werfen, danach Suchen, … Und weil Socken so wunderbar weich sind, fliegen auch Hunde auf sie, die sonst weniger auf Spielzeuge stehen. In unserer Sockenmanufaktur stellen wir einen bunten Sockenstrauß von Ideen zusammen.
Lust, ein wenig zu basteln? Mit ein paar Handgriffen und etwas Kleber wird aus Pappe, Klorollen und natürlich Socken ein Hütchenbrettspiel. Entweder für den eigenen Vierbeiner oder als schönes Geschenk für ein anderes Hund-Mensch-Team!
Jetzt gehen die Socken in die Luft! Sie werden in mindestens zwei Teile geschnitten, als Ringe an eine Leine gehängt und mit Leckerchen ausgestattet. Ein schönes Geschicklichkeitsspiel!
Socken sind so wundebar wandelbar – je nachdem, wie sie gefaltet, gerollt oder zusammengelegt werden. Jede neue Form ist für die Hunde Gehirnjogging, regt an zum Erkunden und erfordert neue Eroberungsstrategien für die versteckten Leckerchen. Zum Beispiel, wenn die Socken als Blumenstrauß daher kommen!
Fressen als Fest für die Sinne: Ein Antischlingnapf (alternativ: Joghurtbecher-Tray oder Schuhkartondeckel), ein paar alte Socken und ein paar geschmackliche Highlights werden zur buntbelegten Hundepizza! Für uns ein besonderes Adventskalender-Kläppchen: In Erinnerung an unseren Bruno, der am 05. Dezember 2024 verstorben ist und am 18. Dezember 2024 seinen 15. Geburtstag gefeiert hätte. Lassen wir es uns ihm zu Ehren schmecken!
Diesmal nutzen wir Socken als Leckerchen-Aufzug. Unser Aufzug-Schacht: eine Chipsdose, Tennisballdose oder eine dicke Pappröhre. Der Vierbeiner zieht die Socken aus der Röhre – und fördert dadurch Leckerchen zutage.
Mit dieser Falttechnik wird die Socke zum „Pöppel“: zu einer Spielfigur mit Zipfel, die zum Hochnehmen und daran Ziehen animiert. Sockenpöppel können Basis für verschiedene Sockenspiele sein. Außerdem: Sind sie nicht dekorativ wie kleine Kerzen?