So wird Fressen zum Fest für die Sinne: Ein sogenannter „Antischlingnapf“ (alternativ: Joghurtbecher-Tray aus dem Supermarkt oder umgedrehter Schuhkartondeckel), ein paar alte Socken und ein paar geschmackliche Highlights werden zur buntbelegten Hundepizza!
In Gedenken an Bruno
Dass wir Brunos 15. Geburtstag am 18. Dezember 2024 nicht mehr würden gemeinsam feiern dürfen, hatten wir schon geahnt. Deshalb sind wir traurig und glücklich zugleich, dass er an diesem Tag noch einmal im Sockenspiele-Adventskalender erscheinen durfte. Er zieht in die Sockenspielesammlung ein mit einer Idee, die am 05. Dezember 2024 entstanden ist, während wir bemüht waren, ihm die letzten Stunden so ruhig und entspannt wie möglich zu gestalten. Mit unserer Kiste alter Socken und diversem Zubehör zwischen uns und einfach ein bisschen Basteln. Die schönste und bunteste Pizza hat Buno selbst noch ausprobiert – und er freut sich bestimmt über alle, die ihm zu Ehren ebenfalls ein Stückchen Sockenpizza naschen…
Das Zubehör:
Pizzaboden und Pizabelag, natürlich! Das sind hier:
- als Pizzaboden: ein sogenannter „Antischlingnapf“ mit Windungen oder Noppen, alternativ ein Joghurtbecher-Tray aus dem Supermarkt oder einfach ein umgedrehter Schuhkartondeckel oder Ähnliches
- als Pizzabelag: genügend alte Socken, eventuelle Lücken können auch mit weichen Spielzeugen oder zusammengeknülltem Packpapier aufgefüllt werden
- und natürlich: Leckerchen für obendrauf, kann auch ein pizzatypischer wilder Mix aus allem sein, was Hunde essen dürfen, inklusive Obst- und Gemüsestückchen
Und so geht’s:
Wie in der echten Pizzabäckerei: Boden bereit legen, Belag drauf, fertig. Wir haben verschiedene Sockenfalt- und -knot- und -rolltechniken ausprobiert:
- Variante 1: Socken einmal verknoten, Schaft-Ende möglichst weit auseinanderziehen und dort Leckerchen drauflegen bzw. hineingeben.
- Variante 2: Socken flach hinlegen, 1 oder mehrere Leckerchen darauf verteilen, zu einem Wrap einrollen
- Variante 3: Socken flach auf den Pizzaboden legen
Socken-Sicherheit!
Dieser Tipp begleitet uns durch alle Sockenspiele. Bitte denken Sie mit und machen Sie regen Gebrauch von Ihrem gesunden Menschenverstand! Wenn Ihr Hund dazu tendiert, Socken oder Teile davon mitzufressen, behalten Sie ihn gut im Auge oder verzichten Sie im Zweifelsfall auf allzu filigranes Zubehör! Grundsätzlich gilt: Lassen Sie Ihren Hund mit den Spielen nie unbeaufsichtigt!