SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
      • Unser Spiele-Flyer
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Spaß mit Antischlingnapf
      • Futterbälle & Co.
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettern und Balancieren
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & mehr
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Wolldecken-Wunderland
      • Crazy Moves
      • Tausendsassa Stuhl
      • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
      • Alles im Eimer!
        Ein Gegenstand – 24 Spiele!
      • Einfach selbstgemacht:
        Geschenkideen für Hunde(freunde)
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
      • Schlemmerspaß und Kaugenuss
      • Kleine Tricks, die Freude schenken
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Bunt gemischt » Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag » Heimatstrecken

Heimatstrecken

Wie wertvoll die Umwelterkundung als Alltagsbeschäftigung ist, darum haben wir uns schon in einigen Beiträgen aus der Serie „Einfach beschäftigt!“ gekümmert: Wir haben damit begonnen, wie wichtig es ist, die Hunde auf ihren Spaziergängen ausgiebig „Zeitunglesen“ zu lassen. Wir haben angeregt, gelegentlich Ausflüge in ganz ungewohnte Umgebungen zu machen oder Ungewohntes in der gewohnten Umgebung auftauchen zu lassen. Eine weitere Idee zur Bereicherung des Hunde-Alltags mit anregenden Sinneseindrücken: Die Heimatstrecken!

Was ist denn das?

Thomas Riepe beschreibt in seinem lesenswerten Buch „Einfach Hund sein dürfen“ den Alltag von Wölfen sowie selbstbestimmt lebenden Hunden (zum Beispiel Straßenhunde oder Bauernhunde). Er regt an, dass wir uns mit unseren Haushunden gerne daran orientieren dürfen,  weil eine naturnahe Alltagsgestaltung unsere Vierbeiner zufrieden und ausgeglichen macht.

thomas-riepe-einfach-hund-sein-duerfenEinfach Hund sein dürfen. Das Hundeleben  natürlich gestalten
Thomas Riepe
Verlag Eugen Ulmer 2015
14,90 €

Zum Buch bei Amazon

Bezogen auf den Spaziergang erwähnt Thomas Riepe dabei: Sowohl Wölfe als auch selbstbestimmt lebende Hunde durchstreifen täglich ein festes Gebiet – allerdings auf unterschiedlichen Wegen. Innerhalb ihres Revieres haben sie verschiedene Heimatstrecken!

Heimatstrecken für meinen Hund?

Um unseren Hunden einen naturnahen und gleichzeitig bereicherten Alltag zu bieten, könnten wir uns das Prinzip der Heimatstrecken zu eigen machen. Thomas Riepe regt dazu an: Suchen Sie sich innerhalb Ihrer normalen Spaziergehumgebung verschiedene Strecken, zwischen denen Sie in unregelmäßigem Rhythmus variieren. So bewegt der Hund sich zwar immer in einem Gebiet und auf Wegen, die er kennt (was ihm einerseits Selbstvertrauen und Sicherheit gibt und zu Coolness und Gelassenheit im Alltag beiträgt). Er ist dort jedoch nicht täglich unterwegs und findet somit auf diesen Wegen immer wieder neue Sinneseindrücke vor, wenn er das nächste Mal des Weges kommt. Die darf er natürlich nach Herzenslust erkunden.

Thomas Riepe berichtet in seinem Buch, selbst 15 Heimatstrecken zu haben. Wie  viele Abwandlungen der Wege in Ihrem Spaziergehgebiet fallen Ihnen ein?

10. Dezember 2022 Christina Sondermann
← Einfach kauen!
Freie Auswahl! →
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright © 2001-2022 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND