Wo ist das Leckerchen verschwunden – und welcher Weg führt hin? Die Frage stellt sich auch in diesem Spiel mit einem großen Karton. Das Zubehör: ein großer hoher Karton, den Sie wie einen Tunnel hinstellen, an dem nur ein Ausgang offen ist. Der Karton in unserem Bild ist zusätzlich unten offen (sprich: er steht auf …
Falls Sie gelegentlich eine – im wahrsten Sinne des Wortes – größere Anschaffung machen und dabei ein großer Karton als Verpackungsmaterial übrig bleibt, könnten Sie ihn für eine kleine Denksportherausforderung nutzen und die geistige Flexibilität Ihres Vierbeiners auf die Probe stellen. Sie brauchen: einen „überhundgroßen“ Karton ein Kartonmesser Leckerchen Und so geht’s: Stellen Sie den …
Die hier vorgestellte Rohrkonstruktion sieht gewaltig aus, steht aber quasi nach dem nächsten Besuch im Baumarkt: Abwasserrohre können zu abenteuerlichen und für die Hunde äußerst geheimnisvollen Apparaten zusammen gesteckt werden. Ob man nun Leckerchen oder Ball darin verschwinden und unter den erstaunten Augen des Hundes an anderer Stelle wieder erscheinen lässt, bleibt dem Belieben des …
Eine im Internet gefundene Bastelanleitung für eine Murmelbahn stand Pate für eine geniale Idee, die Maike und Thomas für ihren Pepe hundetauglich nachgebaut haben. Den Weg der Leckerchen mit den Augen oder Ohren zu verfolgen – mehr muss hier nicht gemacht werden. Aber seien Sie sicher: Ihr Hund wird dieses Spiel genau so lieben wie …
Was für eine irre Konstruktion! Daniel Düsentrieb lässt grüßen und heißt in diesem Fall Ingeborg Eden. Natürlich sind aufwändige Apparaturen nicht erforderlich, um Hunde zu beschäftigen. Allerdings ist der „einarmige Bandit“ ein schönes Beispiel dafür, wie das Spielen mit unseren Hunden auch bei uns Menschen die Kreativität ankurbelt. Basis für den „einarmigen Banditen“: ein Winkel …
Diese Idee wurde von Ariane Ullrich erfunden – die Bilder von Piccola in Aktion sprechen für sich. Und wie das so ist bei Spiele-Verrückten, haben wir gleich angefangen zu überlegen, wie man eine Wurfmaschine wohl so gestalten kann, dass auch Anfänger-Hunde damit zurecht kommen – und nicht gleich um die Wippen-Konstruktion herumflitzen, um sich das …
Einen Erdnussspender aus dem Supermarkt haben Tamara und Alena Rydl kurzerhand zu einem pfiffigen Denksportautomaten umfunktioniert: Erdnüsse raus – Leckerchen rein – und schon kann’s losgehen. Klar, dass der Erdnussspender nicht besonders stabil (Sie müssen Ihn immer gut festhalten) und der Hebel nicht besonders Hundepfoten-freundlich ist (weil eigentlich viel zu klein dafür). Denksporterprobte Hunde werden …
Diese Spielidee hat nicht nur unglaublich viel Charme und sorgt für Lacher – sie ist auch noch bestechend einfach! Entdeckt wurde sie von Marianne Keuthen und Border Collie Dame Meggan. Hauptakteur ist neben dem Hund eine Handpuppe! Das Zubehör: eine Handpuppe mit zu öffnender / zu schließender Schnauze. Tipp: Waschhandschuhe für Kinder sind oft perfekt …
Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse … weiß Ingeborg Eden und hat eine „Mausefalle“ der ganz besonderen Art gebaut: eine, die niemals zuschnappt, sondern im Gegenteil vom Hund ausgetrickst werden kann. Basis für dieses Denksportspiel sind ein Brett und ein Postablagekorb. Auf dem Brett wird zudem eine „Führung“ befestigt, in die ein kleines Brettchen …
Falls es in Ihren Beständen (z.B. im Kinderzimmer) ein Markierhütchen / eine Pylone gibt: Lassen Sie doch mal ein Leckerchen in der Spitze verschwinden. Da kommt keine Hundenase ran! Das Futter kommt nur raus, wenn Hund mit der Pfote angelt oder die Pylone mit der Schnauze umdreht. Das Zubehör: Markierhütchen / Pylone Futter, möglichst trocken …