SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
      • Unser Spiele-Flyer
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Spaß mit Antischlingnapf
      • Futterbälle & Co.
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettern und Balancieren
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & mehr
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Wolldecken-Wunderland
      • Crazy Moves
      • Tausendsassa Stuhl
      • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
      • Alles im Eimer!
        Ein Gegenstand – 24 Spiele!
      • Einfach selbstgemacht:
        Geschenkideen für Hunde(freunde)
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
      • Schlemmerspaß und Kaugenuss
      • Kleine Tricks, die Freude schenken
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielefieber » Einfach schnüffeln » Falsche Hasen und Futterbeutel

Falsche Hasen und Futterbeutel

Falsche Hasen und Futterbeutel

Warum nicht einmal zusammen auf die Jagd nach Essbarem gehen? Dazu wird die „Beute“ diesmal eingetütet, und zwar so, dass Hund sie zwar alleine finden kann, aber ohne Ihre Hilfe nicht dran kommt.

Das Zubehör

Sie brauchen

  • zum Beispiel einen speziellen Futterbeutel / Futterdummy für Hunde,
  • alternativ ein ausrangiertes „Faulenzermäppchen“ / Stifte-Etui
  • oder, wenn Sie Spaß an der perfekten Inszenierung haben, probieren Sie es mit einem falschen Hasen oder einer getürkten Ente – so, wie Sie ihn auf den Bildern sehen, die Cordula Niederhausen uns geschickt hat. Für Beagle Courtney hat sie das Kuschel- zum Beutetier umfunktioniert, indem sie den Stoffhasen ausgenommen und einen Reißverschluss am Rücken eingenäht hat, so dass der Hasenbauch künftig Platz für hineingefülltes Futter bietet. Befüllbare Tierchen gibt’s übrigens auch fertig zu kaufen!

fuellbarer-stoffhase-01fuellbarer-stoffhase-02

Wie Sie das Spiel spielen

Tipp

Bevor Sie den Beutel das erste Mal einsetzen, geben Sie Ihrem Hund mehrmals ein Leckerchen daraus und öffnen Sie dabei jedes Mal geräuschvoll und mit großen Gesten den (Reiß-)Verschluss. So kann Ihr Hund von Anfang an lernen: „Mein Mensch muss mir den Beutel öffnen!“ Starten Sie Ihr Spiel zunächst in einem geschlossenen Raum, damit Ihnen ihr noch ungeübter Beutegreifer mit dem Objekt der Begierde nicht auf und davon eilen kann. Sie können den Beutel auch zunächst an einer Schnur befestigen und halten ihn so in Ihrer Reichweite.
Das Jagd- und Fressabenteuer mit dem Beutel kommt draußen auf dem Spaziergang genau so gut an wie drinnen im Haus. Hund darf entweder dem davon geworfenen Beteul nachjagen oder – und damit wird’s Nasenarbeit – ihn in Verstecken erschnüffeln.

Weil Hunde im Normalfall keine Reißverschlüsse öffnen können: null Chance auf Essbares ganz ohne Hilfe! Da hilft kein Nagen, kein Zerren und kein Schütteln. Die meisten Hunde merken schnell, dass sie mit ihren Menschen kooperieren müssen, um ans Futter zu kommen und geben ihren Beutel bereitwillig ab, um daraus dann gefüttert zu werden.

fuellbarer-stoffhase-03fuellbarer-stoffhase-04fuellbarer-stoffhase-05

Ihr Hund muss übrigens nicht apportieren können, um dieses Spiel zu spielen. Sie können genau so gut zu ihm hingehen, wenn er die Beute aufgestöbert hat, und ihm dann am Ort des Geschehens beim Auspacken helfen.

Wenn’s mit dem Hergeben nicht so klappt

Was Sie nicht tun sollten: Sauer werden, wenn es mit dem Hergeben zunächst nicht so klappt. Wenn Sie „Aus“ brüllen oder Ihrem Hund die Beute mehr oder minder unsanft abnehmen oder ihn dafür in die Ecke drängen müssen, hat wohl keiner mehr Spaß am Spiel. Nach dem Motto „Kaufen, nicht stehlen!“ bieten Sie Ihrem Hund lieber ein großzügiges Tauschgeschäft an: zum Beispiel ein paar besonders attraktive Extra-Leckerchen, die ihn dazu animieren, den Beutel herzugeben, aus dem Sie ihn dann noch zusätzlich füttern – doppeltes Glück für’s Hergeben, sozusagen.

cover-buch-donaldson-meinsKlar, dass Sie mit diesem Spiel erst einmal zurück haltend sind, wenn Sie einen Hund haben, der Schwierigkeiten damit hat, Dinge her zu geben und diese vielleicht sogar verteidigt. Das ist übrigens kein Zeichen von vermeintlicher „Dominanz“ oder gar „Bösartigkeit“, sondern zeugt meist schlichtweg von Unsicherheit. Arbeiten Sie zunächst daran, dass Ihr Hund mehr Vertrauen in Sie bzw. die Situation gewinnt und begreift, dass niemand ihm etwas wegnehmen will, sondern er im Gegenteil nur gewinnen kann, wenn er sich von Dingen trennt. Als Lesetipp und Trainingsanleitung für diese Hunde legen wir Ihnen das Buch „Meins!“ von Jean Donaldson (Birgit Laser Verlag, 14,50 €) ans Herz.

Zum Buch bei Amazon
5. Oktober 2014 Christina Sondermann
← Schnüffelbox
Abenteuer Spurensuche →
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright © 2001-2022 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND