SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
        • Spiele & Enrichment bei Krankheit & Handicap
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielesammlungen » #WirBleibenZuhause » #WirBleibenZuhause: Wir werden zum Gemälde!

#WirBleibenZuhause: Wir werden zum Gemälde!

Wie wäre es mit einem virtuellen Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art? Gemeinsam mit anderen Hundeverrückten ein Gemälde mit Hund nachzustellen macht riesig Spaß. Wir haben es selbst ausprobiert (vielen Dank an Dr. Sandra Foltin für diese Inspiration!) und sind begeistert!

Und so geht’s:

  • CC BY-SA 4.0 Städel Museum, Frankfurt am Main

    Such dir ein Gemälde mit Hund aus. Tipp: Über eine große digitale Sammlung verfügt beispielsweise das Städel Museum Frankfurt. Direkt auf der Startseite kann nach Stichworten gesucht werden  – zum Beispiel „Hund“. Die Bilder der üblicherweise gemeinfreien (urheberrechtlich nicht mehr geschützten) Kunstwerke können dort kostenlos heruntergeladen und unter den Bedingungen der Lizenz weiter verwendet werden. So kannst du beispielsweise auf deiner Webseite, per Mail oder über Social Media zu der Aktion einladen und das Bild verwenden, ohne dass Urheberrechte verletzt werden. Auf der Museums-Webseite gibt es teilweise sogar Videos zu den Bildern. Es macht besonders viel Spaß, sich auf diese Weise auf das Gemälde einzustimmen. In unserem Beispiel hatten wir das „Bildnis einer Dame in Rot“ ausgewählt, zu dem es auch ein kurzes „Erklär-Video“ gab.

  • Lege einen Termin fest und organisiere ein Meeting zum Beispiel via Zoom, zu dem du einlädst.
  • Wenn du es besonders spannend machen willst: Fordere die Teilnehmer auf, zunächst unverkleidet zum Meeting zu erscheinen. Ihr schaut euch dann erst noch einmal gemeinsam das Bild an und – sofern vorhanden – das Video oder die sonstigen Informationen dazu. Dann werden die Kameras für einige Minuten ausgeschaltet. Während dieser Zeit verwandeln sich alle in das ausgewählte Gemälde. Was wir allen vorher mit auf den Weg gegeben haben, um die Angst vor aufwändigen Verkleidungsaktionen zu nehmen: Perfektion darf angestrebt werden, ist aber keinesfalls erforderlich! Wie viel Aufwand betrieben wird und ob gleich die ganze Szenerie oder nur ein paar charakteristische Details nachgestellt werden, bleibt jedem selbst überlassen – und auch, ob der Hund im Bild ein echter ist (wichtig: nur, wenn er sich dabei wohlfühlt) oder ein Stoffhund.
  • Lass dich überraschen, was passiert, wenn die Lichter wieder angehen! Eine besonders schöne Erinnerung ist es, wenn Ihr Screenshots der Verkleideten macht und daraus zum Beispiel eine bunte Collage erstellt, die alle dann erhalten.

Uns allen hat es riesig viel Spaß gemacht – und wir werden es sicherlich wieder tun!

10. Dezember 2022 Christina Sondermann
← Die Winterschnüffellandschaftsbauer-Challenge
Die Grashalm-Meditation →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung