SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
      • Unser Spiele-Flyer
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Spaß mit Antischlingnapf
      • Futterbälle & Co.
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettern und Balancieren
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & mehr
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Wolldecken-Wunderland
      • Crazy Moves
      • Tausendsassa Stuhl
      • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
      • Alles im Eimer!
        Ein Gegenstand – 24 Spiele!
      • Einfach selbstgemacht:
        Geschenkideen für Hunde(freunde)
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
      • Schlemmerspaß und Kaugenuss
      • Kleine Tricks, die Freude schenken
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Bunt gemischt » Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag » Jeder Jeck ist anders: Individuelle Vorlieben

Jeder Jeck ist anders: Individuelle Vorlieben

In der Alltagsbeschäftigung hoch im Kurs stehen Hobbies, die alle Hunde teilen – und mit denen man gar nicht falsch liegen kann. Alles, was mit Kauen, Schnüffeln und Erkunden zusammenhängt, gehört zum Beispiel dazu. Es gibt aber auch Vorlieben, die sind ganz individuell – und so einzigartig wie unsere Hunde selbst! Haben Sie Lust, den Alltag Ihres Vierbeiners auf einfache Weise zu bereichern? Dann machen Sie sich seiner individuellen Vorlieben und Hobbies bewusst – und überlegen Sie, ob Sie es Ihrem Hund ermöglichen können, diesen noch häufiger nachzugehen.

Hundeglück = Menschenglück

Übrigens: Glücklichen und zufriedenen Hunden beim Leben zuzusehen, das macht auch uns Menschen Freude. Wenn Sie Ihrem Hund also etwas Gutes tun, dann tun Sie gleichzeitig auch etwas für sich! .

Individuelle Vorlieben – was kann das sein?

Der eine ist ein leidenschaftlicher Sonnenanbeter, der andere genießt das Autofahren, ein weiterer ist besonders glücklich im Wasser und so weiter: Die Bandbreite individueller Hobbies ist riesig. Ein paar Denkanstöße gefällig?

Ein Konzert für Laika

Ein wunderbares Beispiel hat uns vor einiger Zeit Inge Benderoth zugeschickt. Über die mittlerweile verstorbene Laika schreibt sie: „Laika, eine große Staffhündin ist zwar eigentlich ein aktiver Hund, liebt aber anscheinend Musik. Bei Gitarren-Übungsstunden meines Mannes legt sie sich gerne in den für sie viel zu kleinen Gitarrenkoffer. Klassische Gitarre ist ja eher harmonisch und so schläft sie dabei sogar ein. Auch beim Klavierspiel kommt sie immer dazu, legt sich neben das Klavier und hört zu.“

laika-staff-gitarrenkoffer

Foto: Inge Benderoth

Zsemle, der Briefträger

Cocker-Mix Zsemle hat eine „tragende Position“ als Postbote übernommen. Gabi Graf schreibt dazu: „Sobald er merkt, der Weg führt zum Briefkasten, kann er es kaum abwarten seine Post zu schnappen und damit zum Haus zu flitzen. Sichtlich zufrieden mit sich, nehme ich es gern in Kauf, dass die Telefonrechnung dabei mit Hundespucke aufgeweicht wird. Obwohl er ein eher vorsichtiger Hund ist, kam bisher doch einmal der Reißwolf in ihm durch und er schredderte einen Prospekt…aber auch das war zu verkraften. Er durfte die Post sogar schon von seinem menschlichen ‚Kollegen‘ entgegennehmen und es ist so amüsant zu sehen, wie dienstbeflissen und wichtig er seine selbsterkorene Aufgabe nimmt. Vielen Dank an dieser Stelle auch mal an unseren tollen (menschlichen) Briefträger!“ (Fotos: Gabi Graf)

Sekundenglück mit Joyce und Jubi

Claudia Czychi schreibt über ihre Ridgebacks Joyce (12,5 Jahre) und Jubi (1,5 Jahre): „Da meine Hunde als therapeutisches Team Mensch und Hund mit mir viel unterwegs sind, möchte ich sie oft nicht überbeschäftigen. Da genieße ich doch so Momente wie gestern: Die Sonne scheint, die Temperaturen für die alte Maus sind ideal und mein Zeitfenster lässt sich auch erweitern. Wir kommen zu ‚ihrer‘ Wiese (Friedhoferwartungsland, keine sonstige Nutzung, keine Tiere, die durch uns oder unsere LÖCHER gestört werden). Ich stand lediglich am Rand in der Sonne und hatte fast eine halbe Stunde – Sekundenglück – (Grönemeyer). Die beiden schnüffelten, buddelten, wälzten sich. Mal jeder für sich, dann wieder zusammen. Zwischendurch ein kurzer Blick nach oben, ob ich noch da bin, und weiter ging’s. Dreckig, und ich glaube, glücklich, ging es dann entspannt nach Hause.“

Fotos (2): Claudia Czychy

Luzis Streichelmaschine

Dackel-Terriermix Luzi hat ein besonders genussvolles Hobby. Inge Benderoth schreibt dazu: „Luzi benutzt den Fadenvorhang an der Terrassentüre als Streichelmaschine und genießt es, wenn der Wind die Fäden leicht bewegt. Bei Windstille bewegt sie selbst den Kopf leicht hin und her und legt dabei die Fäden immer wieder um ihren Kopf.“

luzi-vorhang-streicheln-verzückt

Foto: Inge Benderoth

Berta, die Toilettenfachkraft

SPASS-MIT-HUND-Beagleine Berta erbeutet für ihr Leben gerne Toilettenpapier-Papprollen, rast damit auf einen ihrer Lieblings-Liegeplätze und zerfetzt sie genüsslich. Seitdem sie entdeckt hat, wo die Papprollen herkommen, inspiziert sie regelmäßig und aufmerksam den „Abrollstand“ im Klorollenhalter. Geht es mit dem Klopapier dem Ende zu, steht Berta bereit, um den Abtransport und die Entsorgung der leeren Rolle zu übernehmen. (Foto folgt – es fiel uns beim Schreiben ein :-)

Und Ihr Hund? Hobbies gezielt herausfinden

Bestimmt sind Ihnen beim Lesen schon Ideen gekommen, welche individuellen Vorlieben Ihr Hund hat. Wenn Sie noch mehr davon aufspüren wollen, dann legen Sie sich doch über ein paar Tage einen Zettel bereit, auf den Sie individuelle Leidenschaften und Hobbies Ihres Hundes eintragen, wann immer sie Ihnen im Alltag begegnen. Dabei machen Sie zunächst keinen Unterschied, ob es sich bei den Vorlieben aus Ihrer Sicht um „erwünschte“ oder um „unerwünschte“ Verhaltensweisen handelt (zum Beispiel: das Wälzen in Gülle oder das Jagen von Eichhörnchen)! Nach ein paar Tagen werten Sie Ihre Liste aus:

  • Bestimmt gibt es eine Menge Hobbies und Vorlieben, deren Ausleben Sie Ihrem Hund unbesorgt und immer wieder anbieten können – und mit dem Sie ihm immer wieder Glücksmomente verschaffen können. Tun Sie es gerne :-)
  • Eine Reihe von Vorlieben kann jedoch nicht direkt ausgelebt werden, zum Beispiel aus den Bereichen Jagen, Hüten, Territorialverhalten. Überlegen Sie, ob diese Hobbies nicht umlenkbar ist – und ob Sie die Erfolgserlebnisse, die Ihr Hund dabei hat, nicht auf andere Weise nachahmen können. Beispiele: Das Hetzen eines Eichhörnchens könnte durch die gelegentlich „Jagd“ nach einem Spielzeug nachgeahmt werden,  das Bewachen des Territoriums zuhause durch ausgedehnte Streifzüge und ausgiebiges Erkunden in wechselnden Umgebungen usw.
  • Und klar: Bestimmt gibt es auch Vorlieben, die Sie gar nicht weiter vertiefen mögen – so etwas wie das Wälzen im frisch gegüllten Feld oder der verwesenden Maus, zum Beispiel. Aber mit Sicherheit ist Ihre Liste noch lang – und es gibt genügend andere Vorlieben, die Sie Ihrem Hund stattdessen ermöglichen können.

10. Dezember 2022 Christina Sondermann
← Höhenrausch und andere Mutproben
Gesammelte Werke … und Mauselochroulette! →
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright © 2001-2022 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND