Zu Beginn stimmen wir Sie ein – und lassen Bewegungsfachleute zu Wort kommen, warum es so wichtig ist, die Sesshaftigkeit im Alltag möglichst oft zu verlassen.
Klopapier-Pappollen sind echte Wunderdinger der Hundebeschäftigung. Auch am Stuhl lassen sie sich vielfältig an- und unterbringen: hier in Manschettenform, für ein Schnüffel- und Auspackspiel.
Gelegentlich darf der Stuhl ausnahmsweise mal vor den Computer geschoben werden! Denn wir haben eine Überraschung: Nicht nur zu Nikolaus, sondern auch zum neuen Jahr, zu Karneval und zu Ostern, laden wir, Sandra Foltin, Maria Hense und Christina Sondermann, zur virtuellen Stunde Frohsinn und Leichtigkeit ein.
Dieses Spiel ist mit Sicherheit anders als alles, was Ihr Hund schon kennt – und je nach Hunde-Größe und Hunde-Temperament stellt sie Problemlösefähigkeit, Geschicklichkeit und sogar Mut auf die Probe. Die Idee: UNTER dem Stuhl wird eine Klorollengirlande aufgehängt, gefüllt mit Leckereien. Wer dran kommen will, muss unter den Stuhl tauchen!
Ein Stuhl ohne Lehne ist ein Hocker. Und ein Hocker ist ein schönes Requisit für einen Trick, der die Wahrnehmung der Hinterhand fördert und Denksport im wahrsten Sinne des Wortes ist: das Elefantenpodest!
Heute wird der Stuhl auf den Kopf gestellt. Er wird dadurch zum Gestell für einen Denksport-Spielautomaten – und das (vielleicht schon) altbekannte Flaschen- und Becherdrehen wird wieder zum Gehirnjogging!
Gerade weil allzuviel Sitzen ungesund ist und der Stuhl sozusagen Sinnbild dafür ist, drehen wir den Spieß heute um: Das Sitzmöbel wird zum Fitnessgerät. Daran sind aktiv: Hund UND Mensch. Diese Idee eignet sich übrigens wunderbar als kleine Bewegungs- und Beschäftigungseinheit fürs Home-Office mit Hund!
Die Suche nach versteckten Futterbröckchen ist eine Beschäftigung, die immer geht! Gerade, wenn wir indoor spielen, sind Ideen besonders willkommen, die viele Verstecke auf engem Raum bieten – am besten auch in der „dritten Dimension“. Da ist der Stuhl wie gemacht für!
Noch mehr Wellnesstipps zum Nachlesen Sie sind auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir noch einen Buchtipp für Sie: „Das Wohlfühlbuch für Hunde – Wellness und Entspannung für jeden Tag“ von Katrin Blümchen (Cadmos-Verlag, 127 S., zuletzt nur noch 7,99 €) enthält noch jede Menge mehr Anregungen, die jeder Hundebesitzer sofort und ohne Vorkenntnisse im …
Nicht zu unterschätzen: Sofasurfen und „Kontaktliegen“ Hier kommt die gute Nachricht: Sie und Ihr Hund dürfen mit gutem Gewissen auch beide gemeinsam „abhängen“! In der Fachwelt heißt das „Kontaktliegen“. Dieses Liegen im Körperkontakt zu Artgenossen oder zu Menschen hat in der Hundewelt eine starke Bedeutung. Es signalisiert Sympathie, stärkt den Zusammenhalt und sorgt für die …