SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
      • Unser Spiele-Flyer
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Spaß mit Antischlingnapf
      • Futterbälle & Co.
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettern und Balancieren
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & mehr
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Wolldecken-Wunderland
      • Crazy Moves
      • Tausendsassa Stuhl
      • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
      • Alles im Eimer!
        Ein Gegenstand – 24 Spiele!
      • Einfach selbstgemacht:
        Geschenkideen für Hunde(freunde)
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
      • Schlemmerspaß und Kaugenuss
      • Kleine Tricks, die Freude schenken
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Bunt gemischt » Positive Psychologie - Das Leben mit Hund ist schön! » Liebe geht durch den Magen – Kochen für Hund und Mensch

Liebe geht durch den Magen – Kochen für Hund und Mensch

Liebe geht durch den Magen – Kochen für Hund und Mensch

Füreinander kochen: Für uns Zweibeiner hat das auch immer etwas mit Beziehungspflege zu tun. Warum die Freude über ein gutes Essen nicht dann und wann mal mit dem Hund teilen? Das macht Spaß, bringt Abwechslung auf den Hunde-Speiseplan und – durch neue Geschmackserlebnisse – auch in den Hunde-Alltag.

kochen-topf-kartoffeln-potato-544073_1200

Worüber freut sich denn mein Hund?

Vieles von dem, was wir Menschen vertragen, dürfen auch Hunde essen – so lange es nicht zu fettig, zu salzig bzw. zu stark gewürzt ist. Oft macht es bereits Spaß, ein kleines Bisschen von der Mahlzeit abzuzweigen und zum Beispiel in einen Kong zu stopfen. Zur geschmacklichen Abwechslung kommt dabei noch das lange Schlecker-Vergnügen!

Das auf keinen Fall!

Vieles von dem, was uns Menschen nicht bekommt, gilt für Hunde genau so, z.B. rohe Kartoffeln, rohe Auberginen, unreife Tomaten, rohe Hülsenfrüchte und Kerne von Steinobst. Es gibt jedoch eine Reihe von Nahrungsmitteln, die wir Menschen meist gut vertragen, die für Hunde jedoch gefährlich sein können: Kakao und Schokolade, Alkohol, Koffein, Macadamia-Nüsse, Avocados, rohes Schweinefleisch, Weintrauben und Rosinen, stark gewürzte Speisen und in größeren Mengen auch Salz, Knoblauch und Zwiebeln!

Ein Napf, ein Teller: ein ganzes Kochbuch für Hund und Mensch!

U_Kochbuch_Schoeps.inddHätten Sie es gedacht: Es gibt sogar ein Kochbuch für Hund und Mensch! Von uns entdeckt auf der Frankfurter Buchmesse 2015, gleich ins Herz geschlossen – und, wie wir finden, ein origineller Geschenktipp für Hundefreunde:

Ein Napf, ein Teller. Kombinierte Rezepte für Hund und Mensch
von Martina Schöps
Kynos Verlag 2015
Hardcover, 96 Seiten, 12,95€
Zum Buch bei Amazon

Die Idee des Kochbuches: Einmal kochen, zweimal genießen! Das Hundegericht ergibt sich dabei als Beiprodukt des Menschengerichtes. Ab einer bestimmten Stelle werden die Gerichte geteilt. Ganz wichtig: Die Rezepte im Buch sind natürlich nicht zur ausschließlichen Ernährung des Hundes geeignet, sondern als schöne gelegentliche Abwechslung gedacht.

Mit freundlicher Genehmigung des Kynos-Verlages dürfen wir Ihnen ein Rezept daraus schenken, bebildert mit Original-Fotos aus dem Buch! Damit auch alle mitessen können, haben wir uns für ein vegetarisches entschieden, das Sie – unter Weglassen / Ersetzen von Sahne oder Milch (was Sie natürlich auch tun, wenn Ihr Hund keine Milchprodukte verträgt) – auch leicht vegan zubereiten können.

Kartoffel-Möhrensuppe

ein-napf-ein-teller-suppe-hundZutaten: 

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Möhren
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne oder Milch
  • Petersilie
  • Liebstöckel
  • Zusätzlich für den Menschen: Salz, Pfeffer, Speck (wenn’s nicht vegetarisch sein soll)

ein-napf-ein-teller-suppe-menschZubereitung:

  • Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Gemüsebrühe aufkochen, Kartoffeln und Möhren zugeben und gar kochen.
  • Etwas Brühe abnehmen und den restlichen Eintopf mit einem Kartoffelstampfer pürieren.
  • Sahne und Milch zugeben.
  • Wenn die Suppe noch zu dick ist, mit etwas Gemüsebrühe verdünnen.
  • Petersilie und Liebstöckel klein schneiden und zugeben.
  • Für den Menschen: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es nicht vegetarisch haben möchte, kann noch Speckwürfel in einer Pfanne auslassen und zu der Suppe geben. Dazu empfiehlt sich frisch gebackenes Brot.

Quelle (Text und Bilder): „Ein Napf, ein Teller. Kombinierte Rezepte für Hund und Mensch“, Martina Schöps, Kynos Verlag 2015, S. 70f

Unser Tipp: Je weniger Sie Ihr Gericht vor dem Teilen würzen, desto besser für Ihren Hund! Und: Unschlagbar einfach geht das Pürieren bei uns mit dem Stabmixer. Allen Vier- und Zweibeinern guten Appetit!

soup-918422_1920

 

15. Januar 2020 Christina Sondermann
← Geschenktipp! Zergel- und Suchspielzeug aus Fleece
Über das Ruhe- und Schlafbedürfnis von Hunden →
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright © 2001-2022 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND