Lernen Sie die positiven Nebeneffekte kennen – und erfahren Sie, wie Sie Massage und Co richtig gut machen können! Was es bringt… Die positiven Effekte der manuellen Einwirkung auf Haut, Gewebe und Muskulatur sind vielfältig. Verspannungen und Verklebungen lockern sich, die Durchblutung wird gesteigert, der Zellstoffwechsel angeregt, das Körpergefühl verbessert sich. Und noch viel mehr: …
Ganz ehrlich: Wir selbst sind keine begeisterten Jogger. Wir bevorzugen es, normalen Schrittes mit dem Hund die Natur zu durchstreifen. Dabei bleiben wir dann auch gerne einmal stehen, wenn Hund sich mal wieder an den Düften eines Grashalmes festsaugt oder an einem Laternenpfahl die Zeitung liest. Wenn wir unsere Hunde fragen würden: Die meisten würden …
Das erfordert Kraft und Mut: Hier wird Ihr Hund zum Godzilla, der eine Stadt aus Karton umwirft! Das Zubehör: ein paar große Kartons Wenn Sie Lust haben und/oder Kinder mit im Spiel sind: Malen Sie die Kartons doch als Häuser an – und in dieser Stadt betätigt sich dann das vierbeinige Abrissunternehmen Und so geht’s: …
Sie können mit Ihrem Hund gezielt trainieren, fliegende Leckerchen aufzuschnappen. Das ist für viele Hunde am Anfang gar nicht so einfach und schult Körperkoordination und räumliches Wahrnehmen. Das Zubehör: nichts anderes als einige für Ihren Hund gut sichtbare, nicht allzu große Leckerchen (Sie werden einige davon brauchen, damit Ihr Hund die neue Technik erlernen kann). …
Ein tolles Balance-Gerät für Ihren Hund haben Sie bestimmt bereits zuhause: Eine Luftmatratze! Sie brauchen: eine Luftmatratze, je nach gewünschtem Wackelfaktor nur zum Teil aufgeblasen ggf. zusätzlich eine Wolldecke, zum Schutz der Luftmatratze attraktive Futterbröckchen Die Vorbereitung: Prüfen Sie zunächst Wackelfaktor (= Grad des Aufblasens), Rutschfestigkeit und Stabilität Ihrer Luftmatratze und richten Sie alles so …
So könnte Ihr Fernziel aussehen: Sie stehen in Haus oder Garten, Ihr Hund ist neben Ihnen. Etwa drei Meter von Ihnen entfernt steht ein Stuhl oder ein Baum. Auf ein Handzeichen von Ihnen läuft Ihr Hund los, umrundet den Stuhl oder Baum und kehrt zu Ihnen zurück. Das gleiche können Sie auch mit Heuballen, Sträuchern, …
Sich von Podest zu Podest zu bewegen, erfordert eine ganze Menge Trittsicherheit: zum Beispiel von Kiste zu Kiste, von Stuhlkissen zu Stuhlkissen oder auf einer Reihe kleiner Tritthöckerchen zu laufen (letzteres eher etwas für kleine wendige Hunde): Stellen Sie die Podeste zunächst ganz nahe zusammen und erhöhen Sie ggf. allmählich die Abstände. Wenn Ihre Hand …
Schafft Ihr Hund es, sich als Seiltänzer zu bewegen und über einen Laufsteg zu balancieren? Ihre Laufstege könnten sein: ein auf dem Boden liegendes langes Brett (Sie glauben gar nicht, wie schwierig es für Ihren Hund ist, hier gerade darüber zu laufen ohne daneben zu treten, wenn das Brett auf dem Boden liegt!), ein „Catwalk“ …
Entwickeln Sie ein Auge dafür, welche Kletterpartien sich auf dem Spaziergang anbieten! Böschungen, (rutsch- und rollfeste) Baumstämme, Treppen und Rampen: Sie alle laden zum Erklimmen ein. Ein paar ausgestreute Futterbröckchen überzeugen die meisten Hunde, sich gerne und sofort auf Tour zu begeben – und sorgen durch den gesenkten Kopf beim Erschnüffeln für Trittsicherheit. Freuen Sie …
Alle Beiträge aus unserem Adventskalender 2016 „Geschenkideen für Hundefreunde“ haben wir „zeitlos“ zu einer pdf-Datei zusammengeführt: als kostenloses eBook, frei zum Herunterladen und Archivieren, Ausdrucken und Verschenken, Weiterleiten per Mail an Hundefreunde und so weiter.