Ihr Blumenroller stand bislang nur unter Blumen? Dann testen Sie doch mal, wie er sich als Denksportherausforderung macht. Das Zubehör: ein Blumenroller ein paar gute Leckerchen So geht’s: Ganz einfach: Sie legen ein Leckerchen unter den Blumenroller und schauen, ob Ihr Hund darauf kommt, dass er den Blumenroller beiseite schieben muss, um dran zu kommen …
Eine Einkaufstour im Supermarkt oder Baumarkt – und schon wird aus dem altbekannten Hütchenspiel ein nagelneues Brettspiel. Das Zubehör: Unsere Helden des Alltags sind „Papp-Paletten“ und Trays von Joghurtbechern oder Blumentöpfen. Die fallen in Super- und Baumärkten zuhauf an – und werden entsorgt, wenn Sie sie nicht mitnehmen. „Hütchen“ in passender Größe, zum Beispiel Plastik-Trinkbecher, Joghurt-Becher, …
Diesmal stapeln wir die Becher in die Höhe – und Hund lässt es beim Umwerfen so richtig krachen. Das Kegelspiel wird damit zur ganz besonderen Mutprobe. Das Zubehör: Für den Stapel eignen sich beispielweise Klopapier-Rollen (besonders für geräuschempfindliche Anfänger zu empfehlen), Stapelbecher aus dem Kinderzimmer, Fantasie-Türme z.B. mit Eimer, Schüssel, Becher. So geht’s: Wichtig: Hier …
Ein Spiel für Fortgeschrittene, die zum einen das Grundspiel Hütchenkegeln mit Bechern und im besten Fall auch die Variante Hütchen XXL git beherrschen. Denn jetzt werden die „Hütchen“ umgedreht. Statt Öffnung nach unten heißt es: Öffnung nach oben! Was das bedeutet: Es reicht nicht aus, das Hütchen umzuwerfen – Hund muss es auch noch so …
Auch hier ist Voraussetzung, dass Ihr Hund das Grundspiel „Hütchenkegeln mit Bechern“schon beherrscht. Dann können Sie sich an größeren Herausforderungen – im wahrsten Sinne des Wortes – versuchen. Das Zubehör: Hütchen, die deutlich größer und schwerer sind als die Ihnen vertrauten Hütchen: z.B. ein Eimer, ein kleiner Karton, ein Umzugskarton, ein Gartenlaubsack etc. ausreichend Futterbröckchen. …
Kleine Variationen halten die grauen Zellen auf Trab. Wenn Ihr Hund das Grundspiel (Hütchenkegeln mit Bechern) bereits beherrscht, dann ist die Zeit reif für Variationen. Ihr Hund muss dann jedes Mal wieder aufs Neue austüfteln, wie sich die eigentlich bekannte Aufgabe lösen lässt. Das Zubehör: ein Hütchen mit anderer Standfläche / anderem Schwerpunkt, z.B. eine …
Becher stehen mit der Öffnung nach unten auf dem Boden – unter einem ist ein Leckerchen. Ihr Hund soll die Becher so lange beiseite schubsen oder umwerfen, bis er das Futter gefunden hat. Dieses Spiel kennt inzwischen wohl jeder Zweibeiner. Es ist ein großartiger Einstieg in die Welt der Knobelspiele und lässt sich in vielen …