Käsekästchen In die Käsedosen werden Leckerchen gelegt – und nur, wer die Schachteln öffnet, kommt daran. Wer Lust auf „Mehr“ hat kann seinem Hund gleich noch beibringen, die Deckel in die Obstkiste zu werfen oder – wie Elli das auch gelernt hat – ein Spielzeug hineinzuräumen.
Box in Box Ihr Hund hat das Öffnen einzelner Kartons schon gelernt? Dann ist er reif für „mehr“, zum Beispiel für die Idee von Christine Geidusch. Hat Ihr Hund den Mechanismus kapiert (an der Kordel ziehen), können Sie mit mehreren Kisten üben. Legen Sie zunächst aber in jede Kiste ein Stück Futter – das hält …
Futterautomat Das hier war mal ein Süßigkeitenspender – für Zweibeiner, versteht sich. Pia Gröning hat daraus einen Leckerchenautomaten für intelligente Vierbeiner gemacht. Oben werden die Leckerchen eingefüllt – und unten muss Hund die Klappe öffnen, damit das Futter heraus fällt. Um der Hundeschnauze einen besseren „Zugriff“ zu ermöglichen, ist die Klappe mit Isolierband verstärkt worden.
Karton-Öffner Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viele unterschiedliche Öffnungsmechanismen Kartons haben? Es gibt Deckel zum Abnehmen, Deckel zum Hochklappen, Deckel zum Herunterklappen usw. Jeder davon kann zur Denksportherausforderung für Ihren Hund werden. Und so geht’s: Sie packen vor den Augen Ihres Hundes ein Stück Futter in den Karton und schließen den Deckel … …
Tolle Rolle Lydia und Wolfgang Schwaben haben dieses Denksportgerät kreiert: Hier wurden eine Pappröhre und einige leere (möglichst unbenutzte, zumindest aber sehr gut gereinigte) Gewürzröhrchen miteinander kombiniert. Aufgabe für den Hund ist es, die Rolle mit der Pfote in Bewegung zu setzen, so dass die Belohnungen aus den gefüllten Röhrchen herausfallen. Die Röhrchen sind dabei …
Mini-Kipprohr-Leichtbauvariante Kipprohr – bestechend einfach, kreiiert von Alexandra Schäfer für Border Collie Dame Lana. Hier bildet der Kippdeckel eines kleinen Mülleimers die Basis für’s Denksportgerät. Alexandra Schäfer schreibt: „Die Kippfläche habe ich einfach umgedreht und eine alte Klopapierrolle daran befestigt. Unten lege ich das Leckerchen hinein und meine Border Hündin Lana muss dann die andere …
Kipprohr…mit Varianten Die Idee des Kipprohrs wurde von Hannah, Rebekka, Ronja und Pitú präsentiert. Hannah und Rebekka waren zum Zeitpunkt der Einsendung der Idee erst 15 Jahre alt und – wie sie sagen – „begeisterte Hundefans“. Eigentlich wollten die beiden „bloß ein Kipprohr“ bauen – aber daraus haben sich immer mehr Varianten ergeben. Die Basisidee: …
Multi-Flaschenautomat Was für ein schickes Gerät! Beagledame Taja betreibt hier Denksport an einem Multi-Flaschenautomaten, für den das Gestellt eines Klapphockers bzw. Klapptisches umfunktioniert werden kann. Als Abstandshalter zwischen den Flaschen fungieren Korken.
Flaschenautomat Flaschendrehen für Heimwerker. Petra Vogel und Spike zeigen, wie ein „Flaschenautomat“ aussehen kann. Für die Flasche wurde ein Holzgerüst gebaut. Besonders schön ist es, wenn hinter den Spielideen Geschichten stehen, so wie sie uns Petra Vogel über Spike berichtet hat: Der Vierbeiner, der hier so fröhlich und begeistert spielt, sollte im Alter von sieben …
Becherdrehen Eine Flasche kommt selten allein. Wenn Ihr Hund schon geübt im Flaschendrehen ist, dann fädeln Sie doch gleich mehrere Flaschen auf die Stange. Cornelia Köberlein z.B. hat Beagledame Coffey gleich mit einer Dreierreihe beglückt.