SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Author Archive for: 'Christina Sondermann'
Käsekästchen

Käsekästchen

Käsekästchen In die Käsedosen werden Leckerchen gelegt – und nur, wer die Schachteln öffnet, kommt daran. Wer Lust auf „Mehr“ hat kann seinem Hund gleich noch beibringen, die Deckel in die Obstkiste zu werfen oder – wie Elli das auch gelernt hat – ein Spielzeug hineinzuräumen.

Weiterlesen »
Box in Box

Box in Box

Box in Box Ihr Hund hat das Öffnen einzelner Kartons schon gelernt? Dann ist er reif für „mehr“, zum Beispiel für die Idee von Christine Geidusch. Hat Ihr Hund den Mechanismus kapiert (an der Kordel ziehen), können Sie mit mehreren Kisten üben. Legen Sie zunächst aber in jede Kiste ein Stück Futter – das hält …

Weiterlesen »
Futterautomat

Futterautomat

Futterautomat Das hier war mal ein Süßigkeitenspender – für Zweibeiner, versteht sich. Pia Gröning hat daraus einen Leckerchenautomaten für intelligente Vierbeiner gemacht. Oben werden die Leckerchen eingefüllt – und unten muss Hund die Klappe öffnen, damit das Futter heraus fällt. Um der Hundeschnauze einen besseren „Zugriff“ zu ermöglichen, ist die Klappe mit Isolierband verstärkt worden.

Weiterlesen »
Karton-Öffner

Karton-Öffner

Karton-Öffner Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viele unterschiedliche Öffnungsmechanismen Kartons haben? Es gibt Deckel zum Abnehmen, Deckel zum Hochklappen, Deckel zum Herunterklappen usw. Jeder davon kann zur Denksportherausforderung für Ihren Hund werden. Und so geht’s: Sie packen vor den Augen Ihres Hundes ein Stück Futter in den Karton und schließen den Deckel … …

Weiterlesen »
Tolle Rolle

Tolle Rolle

Tolle Rolle Lydia und Wolfgang Schwaben haben dieses Denksportgerät kreiert: Hier wurden eine Pappröhre und einige leere (möglichst unbenutzte, zumindest aber sehr gut gereinigte) Gewürzröhrchen miteinander kombiniert. Aufgabe für den Hund ist es, die Rolle mit der Pfote in Bewegung zu setzen, so dass die Belohnungen aus den gefüllten Röhrchen herausfallen. Die Röhrchen sind dabei …

Weiterlesen »
Mini-Kipprohr-Leichtbauvariante

Mini-Kipprohr-Leichtbauvariante

Mini-Kipprohr-Leichtbauvariante Kipprohr – bestechend einfach, kreiiert von Alexandra Schäfer für Border Collie Dame Lana. Hier bildet der Kippdeckel eines kleinen Mülleimers die Basis für’s Denksportgerät. Alexandra Schäfer schreibt: „Die Kippfläche habe ich einfach umgedreht und eine alte Klopapierrolle daran befestigt. Unten lege ich das Leckerchen hinein und meine Border Hündin Lana muss dann die andere …

Weiterlesen »
Kipprohr…mit Varianten

Kipprohr…mit Varianten

Kipprohr…mit Varianten Die Idee des Kipprohrs wurde von Hannah, Rebekka, Ronja und Pitú präsentiert. Hannah und Rebekka waren zum Zeitpunkt der Einsendung der Idee erst 15 Jahre alt und – wie sie sagen – „begeisterte Hundefans“. Eigentlich wollten die beiden „bloß ein Kipprohr“ bauen – aber daraus haben sich immer mehr Varianten ergeben. Die Basisidee: …

Weiterlesen »
Multi-Flaschenautomat

Multi-Flaschenautomat

Multi-Flaschenautomat Was für ein schickes Gerät! Beagledame Taja betreibt hier Denksport an einem Multi-Flaschenautomaten, für den das Gestellt eines Klapphockers bzw. Klapptisches umfunktioniert werden kann. Als Abstandshalter zwischen den Flaschen fungieren Korken.

Weiterlesen »
Flaschenautomat

Flaschenautomat

Flaschenautomat Flaschendrehen für Heimwerker. Petra Vogel und Spike zeigen, wie ein „Flaschenautomat“ aussehen kann. Für die Flasche wurde ein Holzgerüst gebaut. Besonders schön ist es, wenn hinter den Spielideen Geschichten stehen, so wie sie uns Petra Vogel über Spike berichtet hat: Der Vierbeiner, der hier so fröhlich und begeistert spielt, sollte im Alter von sieben …

Weiterlesen »
Flaschendrehen reihenweise

Flaschendrehen reihenweise

Becherdrehen Eine Flasche kommt selten allein. Wenn Ihr Hund schon geübt im Flaschendrehen ist, dann fädeln Sie doch gleich mehrere Flaschen auf die Stange. Cornelia Köberlein z.B. hat Beagledame Coffey gleich mit einer Dreierreihe beglückt.  

Weiterlesen »
...102030...52535455
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung