Diese Idee wurde von Ariane Ullrich erfunden – die Bilder von Piccola in Aktion sprechen für sich. Und wie das so ist bei Spiele-Verrückten, haben wir gleich angefangen zu überlegen, wie man eine Wurfmaschine wohl so gestalten kann, dass auch Anfänger-Hunde damit zurecht kommen – und nicht gleich um die Wippen-Konstruktion herumflitzen, um sich das …
Einen Erdnussspender aus dem Supermarkt haben Tamara und Alena Rydl kurzerhand zu einem pfiffigen Denksportautomaten umfunktioniert: Erdnüsse raus – Leckerchen rein – und schon kann’s losgehen. Klar, dass der Erdnussspender nicht besonders stabil (Sie müssen Ihn immer gut festhalten) und der Hebel nicht besonders Hundepfoten-freundlich ist (weil eigentlich viel zu klein dafür). Denksporterprobte Hunde werden …
Diese Spielidee hat nicht nur unglaublich viel Charme und sorgt für Lacher – sie ist auch noch bestechend einfach! Entdeckt wurde sie von Marianne Keuthen und Border Collie Dame Meggan. Hauptakteur ist neben dem Hund eine Handpuppe! Das Zubehör: eine Handpuppe mit zu öffnender / zu schließender Schnauze. Tipp: Waschhandschuhe für Kinder sind oft perfekt …
Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse … weiß Ingeborg Eden und hat eine „Mausefalle“ der ganz besonderen Art gebaut: eine, die niemals zuschnappt, sondern im Gegenteil vom Hund ausgetrickst werden kann. Basis für dieses Denksportspiel sind ein Brett und ein Postablagekorb. Auf dem Brett wird zudem eine „Führung“ befestigt, in die ein kleines Brettchen …
Falls es in Ihren Beständen (z.B. im Kinderzimmer) ein Markierhütchen / eine Pylone gibt: Lassen Sie doch mal ein Leckerchen in der Spitze verschwinden. Da kommt keine Hundenase ran! Das Futter kommt nur raus, wenn Hund mit der Pfote angelt oder die Pylone mit der Schnauze umdreht. Das Zubehör: Markierhütchen / Pylone Futter, möglichst trocken …
Ruckzuck wird aus einem Regalbrett ein Denksportgerät, das geschickte Pfoten verlangt. Übrigens können Sie dieses Spiel natürlich auch perfekt an niedrigen Regalen oder Sofas spielen, unter die nur die Pfoten passen, nicht aber der Kopf. Die Vorbereitung: Legen Sie ein Regalbrett auf den Boden und packen Sie rechts und links ein oder zwei Bücher darunter, …
Dieses Supergerät wurde von Reinhold Eysel für seinen damaligen Hovawart-Rüden „Dex“ gebaut. Es ist nicht nur aufwändig zu bauen, sondern verlangt auch einiges an Training! Die Apparatur: Die „Wurstmaschine“ besteht aus einem senkrechten Plexiglas-Rohr, durch das vier waagerechte Stäbe gesteckt werden. Ein Leckerchen wird in das Plexiglasrohr auf den obersten Querstab gelegt. Der „Kandidat“ soll …
Ein echtes Meisterwerk der Bastelkunst, konstruiert von Christine Geidusch: eine Luxus-Variante der Fallröhre, gebaut aus einer Plexiglasröhre. Die Leckerchen fallen jeweils durch die (fest in der Röhrenwand verankerten) Trichter, wenn die Hunde die Holzstäbe entfernen. Die Grundidee des Spiels lässt sich am besten am Fallrohr-Basismodell einüben.
Kreativität ist alles: Zu neuen Ehren als Superfallrohr kommt hier … ein alter Katzenkratzbaum (nicht mehr benötigt, selbstverständlich), gebaut von Maike und Thomas für Terrier Pepe. Damit der Vierbeiner dieses Herausforderung meistern kann, sollte der die Grundidee des Fallrohrs bereits an weniger spektakulären Konstruktionen geübt haben. Ebene 1 kann von Pepe ganz bequem im Stehen …
Eine stabile Papprolle, die üblicherweise zum Verpacken und Transportieren von Plänen verwendet wird (auch für Großkopierer- bzw. Plotterpapier werden ähnliche Pappröhren benutzt), haben wir ganz einfach zum Denksport-Automaten umgebaut. Am Rohrende haben wir ein Stück herausgesägt, welches mit Heißkleber wieder so in die entstandene Lücke geklebt wird, dass es als „Rutsche“ die herausfallenden Leckerchen direkt …