Denksportcenter Ein Denksportcenter der Extraklasse hat auch Natascha Vityska für ihre Vierbeiner gebaut: Im Mittelpunkt des multifunktionalen Spielgerätes steht der Fallturm: Der Deckel ist abnehmbar, so dass in das oberste Fach ein Leckerchen gelegt werden kann. Der Hund muss die Schiebeplatten herausziehen, damit das Leckerchen bis ins unterste Fach fallen kann. Plexiglasfenster sorgen dafür, dass …
Ein echter Glückspilz ist Sheltidame Rana: Irene Pieczarek hat ihr einen Denkautomaten der Extraklasse gebastelt – ein richtiges Multifunktionsgerät mit vielen verschiedenen Aufgaben. Daran wird Rana so schnell bestimmt nicht langweilig! Jedes der am Denkautomaten angebrachten Spiel-Elemente muss auf unterschiedliche Art und Weise gelöst werden: … zum Beispiel durch Hochheben der Klötzchen, … durch Öffnen …
Die Multifunktionsmaschine haben Silke, Juliane und Steffen für die Vierbeiner Bakou, Alija, Seppi und Niki gebastelt. Die Spielideen „Fallrohr“ und „Leckerchenspieß“ werden hier kombiniert. Links am Gerüst ist das Fallrohr befestigt: eine Pappröhre, aus dem im Bild Alija verschiedene „Stöpsel“ (Bambusstab, Korken, Holzzylinder) herauszieht, damit das Leckerchen unten raus fällt. Das Gerüst ist außerdem die …
Super-Röhren Diese unglaubliche Konstruktion hat Gabi Henrich für ihre Adele gebastelt. Hier sind gleich zwei Spiel-Ideen miteinander kombiniert: die Kräckermaschine und das Fallrohr. Und so funktioniert’s: Eine kleine Dose mit einem Leckerchen drin wird von Adele zunächst mit einem Kolben aus dem waagerechten Rohr geschoben – und fällt dann in die Fallröhre, um dort durch …
Diese „Denksportkombi“ hat Julia Bitsch gemeinsam mit ihrem Opa für ihren Hund Balu gebaut. Das Bild zeigt, was mit etwas handwerklichem Geschick alles möglich ist!
Eine Holzkiste – jede Menge Denksport. Diese Idee hat uns Martina Fetting geschickt. Sie schreibt: „Wir haben uns eine Holzkiste besorgt, auf passender Höhe abgesägt und die passenden Löcher rein gesägt. … Das Ergebnis ist eine Kiste mit 3 „Schubladen“, 1 Dose, die nur hoch zu heben ist und 2 Dosen, die aus dem Deckel …
In dieser Holzkiste mit Schiebedeckel und drei Fächern wurden einmal Weinflaschen verschenkt – jetzt ist sie ein Denksportgerät, kreiert von Christine Geidusch. So wird’s gebaut: In die drei Fächer hat Christine Geidusch insgesamt 9 kleine, passende Plastik-Kästchen und Plastikblumentöpfe umgestülpt hineingestellt. Diese wurden vorher mit Kordel und Holzkugel versehen, damit die vierbeinigen Spieler besser zufassen …
Von dieser pfiffigen „Tuning-Idee“ für Selbstbauspiele und auch käufliche Denksportgeräte profitieren ganz besonders große Hunde sowie nicht mehr ganz so bewegliche Hundesenioren und Hunde mit Handicap. Damit sich die Vierbiener beim Spielen nicht verrenken müssen, sondern in bequemer Höher aktiv werden können, hat Christine Geidusch einen kleinen stabilen Tisch gebaut und Klettband darauf geklebt. Klettband-Gegenstücke …
Bestechend einfach nachzubauen und dazu richtig originell, das ist unser Resümee der Idee von Svenja Kaczorowski. Eine Stange (z.B. Bambuspflanzstab) und ein alter Socken werden hier zum Denksportspiel für Benno. Das Zubehör: ein Socken eine Stange, z.B. Bambuspflanzstab Und so geht’s: Der Socken wird an der Stange festgeknotet. Dann wird ein Leckerchen in Stangennähe versteckt …
Um die Ecke denken im großen Maßstab ist in der Spielidee von Carola Caro gefragt. Sie schreibt: „Hier kommt ein Spieltipp, den ich sehr gerne mit meinen Gassigeh-Hunden im Wald spiele, wenn wir eine Schutzhütte mit Fenstern finden. Ich stelle mich mit dem Hund in die Hütte und werfe ein Leckerchen aus dem Fenster (Achtung, …