Das große Finale: Ein bunter Reigen weiterer Eimer-Spiele … und alle Eimer-Spiele als kostenloses pdf-eBook zum Download!
Hier wird gezeigt, wie ein eigentlich sehr kompliziert erscheinender Trick durch Herunterbrechen in kleine Schrittchen plötzlich handhabbar wird: das Hochziehen eines kleinen Eimers an einem Seil!
Zur Abwechslung kommt der Eimer komplett verkleidet daher: fast schon schaurig und für den einen oder anderen Vierbeiner bestimmt in völlig ungewohnter Form. Allerdings sorgen jede Menge leckerer Überraschungen dafür, dass der Eimer nicht zur Hundescheuche, sondern zum aufregenden Erkundungs- und Schnüffelabenteuer wird!
In einem ganzen Haufen Gegenstände einen bestimmten herausfinden – auch das geht wunderbar im Eimer.
Wir Menschen brauchen Eimer auch, um Ordnung zu halten, und verwenden sie zum Beispiel als Aufbewahrungstonnen oder Mülleimer. Warum also nicht den Hund als Ordnungshelfer mit ins Boot … äh… an den Eimer holen? Eimer einräumen – das ist hier das Thema!
Vom Eimer zum Turngerät: Auf das „Elefantenpodest“ setzt der Hund seine Pfoten – und dreht sich vielleicht sogar mit der Hinterhand darum.
Jetzt werden gleich mehrere Eimer aufgestellt und fungieren als Slalom-Elemente. Einen Slalom zu absolvieren, fördert Körperkoordination und Wendigkeit.
Der Eimer als Requisit für Tricks und Geschicklichkeitsübungen – dafür verwenden wir ihn jetzt einmal mehr. Den Eimer wie ein „Hütchen“ nutzen, dass der Hund umrundet, ist die Idee.
Einmal mehr machen wir uns eine Besonderheit des Eimers zunutze: Er rollt hin und her, wenn er auf der Seite liegt. In diesem Fall übernimmt das Anschieben der Hund – und wer mag, macht daraus einen abrufbaren Trick!
Ihr Hund traut sich, in liegende Eimer vorzudringen, seinen Kopf in den aufrecht stehenden Eimer zu stecken oder beherrscht das Wegschubsen oder Umwerfen eines Eimer-Hütchens? Dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, alle Herausforderungen hintereinander und bunt durcheinander zu schalten – in einer Eimer-Rallye!