Dafür brauchen Sie eine Reihe von Stangen, die Sie hintereinander auf den Boden legen. Es eignen sich zum Beispiel: Besen- und Schrubberstiele, Bambusstangen, Pflanzstäbe, Walkingstöcke oder (wer sich extra welche für den Hund anschaffen möchte) Kabellehrrohre aus dem Baumarkt (die Sie auf die gewünschte Größe zuschneiden). Probieren Sie selbst aus, welche Abstände für Ihren Hund …
Probieren Sie aus, ob Sie Ihren Hund dazu bewegen können, ausschließlich mit den Vorderpfoten auf ein Podest zu steigen, während die Hinterpfoten Bodenhaftung behalten. Das ist eine schöne Übung zur Kräftigung der Hinterhand, außerdem tut es gerade den schüchternen Vertretern besonders gut, sich ein wenig größer zu machen (so etwas nennt man auch „Powerposing“)! Beginnen …
Einfach nur Laufsteg, das kann ja jeder (naja, zumindest mit etwas Übung). Mit ein paar Extras können Sie das altbekannte Element gehörig aufpeppen: Wie wäre es mit Laufsteg-Kombinationen über Eck oder mit wechselnden Höhen oder mit Hindernissen: zum Beispiel mit einem darum aufgespannten Reifen (sowie im Foto) zum Durchgehen, oder ein paar Hütchen oder einem …
Was im Agility-Parcours der Tisch, ist im Wald der Baumstumpf. Mit etwas Übung können Sie Ihren Hund leicht dazu bringen, auf Ihr Signal hin zum nächsten Baumstumpf zu flitzen und ihn zu erklimmen: Probieren Sie, Ihren Hund dazu zu bringen, mit allen Vieren auf einen großen flachen Baumstumpf zu steigen und belohnen Sie Ihren Hund …
Noch eine Spielart, wenn Ihre Reifen gerade auf dem Boden liegen: Legen Sie sie in etwas Abstand voneinander und probieren Sie aus, ob Sie es schaffen, dass Ihr Hund in jedem Reifen einmal „Sitz“ macht – natürlich ohne, dass Sie ihn dabei berühren oder mit der Leine in Position ziehen, versteht sich!
Haben Sie gleich mehrere Hula-Reifen? Oder vielleicht noch den einen oder anderen Fahrrad- oder Autoreifen verfügbar? Wenn Sie sie direkt hintereinander oder sogar – bei sehr flachen Reifen – ineinander verschachtelt auf den Boden legen, entsteht eine schöne Kletterstrecke! Alle Viere koordiniert einzusetzen, ist sehr anspruchsvoll für den Hund. Sehr kleine Artisten können auf entsprechend …
Diese Spielart eignet sich gleichermaßen für Springer und Steiger: Wenn Ihr Hula-Reifen groß genug ist, können Sie mit Ihrem Hund gemeinsam „Seilchen-Springen“ (oder Seilchen-Steigen). Gar nicht so einfach, alle sechs Beine zu koordinieren!
Neueste Erkenntnisse der Wissenschaft: Ohne den Hund und sein Aufpassen auf Felder und Herden wäre es kaum möglich gewesen, dass der Mensch Landwirtschaft betreiben konnte. Die unglaublich spannende Geschichte, wie der Hund zum Menschen kam, ist (kostenlos) als aufwändig gemacht Terra-X-Doku verfügbar.
Unbedingte Lese-Empfehlung für alle Hunde(trainings)interessierten! Dieses Buch ebnet den Weg für weitreichende Verhaltenswandlungen bei Hund und Mensch: Der Hund lernt auf nette Weise, sich im Alltag angepasst zu verhalten, und der Mensch lernt, Mitgefühl und Empathie zu zeigen. Diese Buch ist eine Inspiration, philosophisch und handfest in einem, voll von Aha-Effekten!
Aversives Training wirkt sich negativ auf unsere Hunde aus. Doch: Wie genau geht es „nett“ und „positiv“? Vor allem dann, wenn es um „wirklich wichtige“ Dinge geht – zum Beispiel im Zusammenhang mit unerwünschten Verhaltensweisen. Sehr viele handfeste Tipps und Anleitungen dazu, sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos, enthält die Online-Plattform Hey-Fiffi.com.











