Aversives Training wirkt sich negativ auf unsere Hunde aus. Doch: Wie genau geht es „nett“ und „positiv“? Vor allem dann, wenn es um „wirklich wichtige“ Dinge geht – zum Beispiel im Zusammenhang mit unerwünschten Verhaltensweisen. Sehr viele handfeste Tipps und Anleitungen dazu, sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos, enthält die Online-Plattform Hey-Fiffi.com.
Wir Zweibeiner tun gut daran, liebevoll und freundlich mit unseren Hunden umzugehen – um sozialen Stress und Verhaltensprobleme zu vermeiden und harmonisch mit ihnen zusammenzuleben. Hier erfahren Sie mehr darüber!
Wer hundebegeistert ist, möchte meist auch mehr über Hunde wissen: wie sie „ticken“, welche Bedürfnisse sie haben, welche Sprache sie sprechen … Einmal mehr stellen wir einen spannenden Ratgeber vor!
Es gibt erfreulicherweise einige Anbieter von Webinaren, Büchern und Online-Kursen, auf deren Angebote Sie sich quasi bedenkenlos freuen können! Dazu gehört der Webinar-Anbieter dog-ibox, mit einem breiten Angebot an Themen und mit deutschen und internationalen Top-Referenten, die sich allesamt dem gewaltfreien Training verschrieben haben.
Wer in der Verhaltensberatung aktiv ist, der weiß: Es werden immer mehr Hunde vorgestellt, die überdreht sind. Gleichzeitig sorgen wir Hundeleute uns ständig darum, ob unser Vierbeiner auch das richtige Maß an „Auslastung“ erhält. Wir freuen uns, einen weiteren Ratgeber entdeckt zu haben, der dazu beiträgt, dass unsere Hunde ausgeglichen und gelassen durchs Leben kommen.
Unter uns Hundeleuten hat es sich inzwischen herumgesprochen: Das wohl wichtigste Ziel für einen alltagstauglichen Hund ist weniger die Tatsache, ob er Sitz, Platz, Fuß in Perfektion beherrscht. Vielmehr stehen AUSGEGLICHENHEIT und GELASSENHEIT im Fokus. Besitzer sehr lebhafter Hunde wissen: Das ist nicht selbstverständlich. Unsere Lesetipps geben hier Hilfestellung!
Je nachdem, wo wir Hundeleute leben, ist es erforderlich, unter bestimmten Bedingungen (bei bestimmter Größe oder Rasse des Hundes, als Ersthundehalter, …) bei der Anschaffung eines neuen Hundes einen Sachkundenachweis oder auch einen Hundeführerschein abzulegen. Mit unserem Lesetipp können Sie sich dafür zeitgemäßes Wissen rund um den Hund aneignen.
Zu den Problemen, die das Zusammenleben von Mensch und Hund am meisten belasten, gehören zweifelsohne Begegnungsprobleme mit Artgenossen. Wenn jeder Spaziergang zur Herausforderung wird, dann führt das zu einer deutlichen Einbuße an Lebensqualität. Es ist deshalb eine gute Idee für betroffene Hundebesitzer, sich ein wenig Grundlagenwissen einzueignen. Wir stellen deshalb Wissensquellen zum Thema vor!
Wir Menschen tun es schon längst: Um uns fit und beweglich zu halten, machen wir Gymnastik. Wir tun das nicht nur dann, wenn wir bereits Beschwerden haben, sondern werden auch präventiv aktiv, um unser Wohlbefinden zu steigern. Auch für unsere Hunde sind Gymnastik und „Hundeturnen“ eine tolle Sache. Hier finden Sie Tipps und Anleitungen.
Angst fühlt sich für Hunde genau so schlimm an wie für uns Menschen. Wir sollten sie also immer ernst nehmen – auch, wenn uns der Anlass nichtig erscheint. Erfahren Sie hier, wie Sie Angst erkennen – und wie Sie helfen können!