Der Wahlsonntag in Deutschland ist mal wieder eine gute Gelegenheit, sich über das Recht auf freie Wahlen Gedanken zu machen. Das zu haben ist ein Privileg. Deshalb hoffen wir zum einen, dass auch Sie wählen gehen oder gegangen sind. Und dass Sie Ihre kostbare Stimme dafür einsetzen, dass unsere Gesellschaft auch in Zukunft eine menschenfreundliche, vielfältige, tolerante, respektvolle und demokratische ist.
Zum anderen denken wir über diejenigen nach, die meist ziemlich wenig freie Wahl in ihrem Leben haben: unsere Hunde! Das mag auf den ersten Blick etwas überraschend erscheinen, aber überlegen Sie mal: Der komplette Hunde-Alltag wird durch uns kontrolliert. Wir bestimmen, wann, was und wieviel die Vierbeiner zu fressen bekommen, mit wem sie Kontakt haben, wann und wo sie spazieren gehen und so weiter. Denken Sie mal nach: Fällt Ihnen ein anderes Lebewesen ein, das nicht mal selbst darüber bestimmen kann, wann es auf die Toilette gehen darf? Vermutlich nein, oder?.
Selbstverständlich brauchen Hunde eine freundliche und umsichtige Führung durch uns. Aber ein bisschen Wahlfreiheit im Alltags darf’s schon sein. Das macht Hunde nicht nur sehr glücklich, sondern ist auch gut für eine gesunde Psyche! Als Teil unserer Spielesammlung „Einfach beschäftigt“ finden Sie im Beitrag „Freie Auswahl“ eine ganze Reihe von Inspirationen, wie gelegentliche Wahlfreiheit zu einem bereicherten Alltag beitragen kann.
Also, hoch lebe die Wahlmöglichkeit!