Wenn wir Menschen mal nicht mit den Händen, sondern mit den Füßen greifen, führen, zeigen und überreichen und uns dabei noch auf einem Bein stehend ausbalancieren, dann ist das Fitness für Kopf und Körper zugleich. Und auch die grauen Zellen der Hunde kommen in Bewegung: Denn während sie wie selbstverständlich (und übrigens schon angeboren) den Zeigegesten unserer Hand folgen sieht, sieht alles ganz anders aus, wenn plötzlich der Fuß den Weg weist. Die Fuß-Uhr macht’s möglich!
Das Zubehör
- 12 Schälchen, Markierungspunkte, Zettel oder (am Allereinfachsten) Klopapierblätter
- genügend kleine Leckerchen, verstaut in einer Bauchtasche
- und wer noch einen netten Assistenten dabei hat, der die Zeit ansagt, der heuert ihn an!
Die Vorbereitung:
- Binden Sie sich die Bauchtasche um.
- Suchen Sie einen Teppich oder anderen rutschfesten Untergrund auf.
- Stellen Sie sich selbst als Mittelpunkt einer Uhr vor und ordnen Sie Klopapierblätter / Markierungspunkte / Zettel / Schälchen als Zifferblatt der Uhr kreisförmig um sich herum an.
Das Warm up:
- Damit Sie und Ihr Hund sich eingrooven können, beginnen Sie „harmlos“ und noch ohne Zeitansage: Holen Sie mit einer Hand ein Leckerchen aus der Bauchtasche, überreichen Sie es an Ihren Fuß und greifen Sie es mit den Zehen – und geben es von dort aus weiter an Ihren (sicherlich erstaunten) Hund.
- Probieren Sie unterschiedliche Varianten aus und schauen Sie, was Ihnen am Leichtesten und was Ihnen am Schwersten fällt: aus der rechten Hand an den linken Fuß, aus der linken Hand an den rechten Fuß, aus der rechten Hand an den rechten Fuß oder aus der linken Hand an den linken Fuß?
- Versuchen Sie als Nächstes, den Hund mit dem Leckerchen zwischen den Zehen ein Stückchen zu führen, so dass er dem Fuß ein paar Schritte folgt. Genauso, wie Sie es sicherlich schon tausendfach mit einem Leckerchen in der Hand gemacht haben.
- Das alles geht gut? Dann geht’s weiter mit Zeitansage.
Und jetzt mit Zeitansage:
- Wenn Sie einen netten Assistenten oder eine Assistentin in Reichweite haben, lassen Sie sich jetzt Zeitangaben zurufen.
- Starten Sie mit vollen Stunden: Wenn Ihr Assisten „5 Uhr“ ruft, dann nehmen Sie ein Leckerchen mit der Hand aus der Bauchtasche, überreichen es an einen Fuß Ihrer Wahl, greifen es mit den Zehen und legen es dann auf den Marker auf Position „5 Uhr“. Wenn Ihr Hund nicht sofort folgt, versuchen Sie ihn, durch Tippen bzw. „Zeigen“ mit dem Fuß auf den 5 Uhr-Marker aufmerksam zu machen.
- Wiederholen Sie das mit mehreren vollen Stunden.
- Varianten: Ihr Asisstent ruft ihnen Zeitangaben mit Stunden und Minuten zu, zum Beispiel „16:50 Uhr“. Dann müssen Sie zwei Leckerchen hintereinander auf den passenden Markern ablegen – dort, wo der große und der kleine Zeiger der Uhr stehen würden. Wenn Ihr Hund geübt im Warten ist, kann er das Legen der Leckerchen abwarten. Alternativ kann er einfach direkt mitsuchen.
Und: Merken Sie, wie die Synapsen sprießen? Wie Sie immer besser darin werden, mit dem Fuß zu arbeiten. Und wie Ihr Hund sich umgewöhnt, dass auch Füße ihm den Weg weisen können?