Der Alltag ist voller Hundespiele! Dieses hier hat Marion Nejedli für ihre Gina erfunden. Man nehme: einen Gartenstuhl mit „Ritzen“ oder „Löchern“ in den Sitzflächen und einem darüberliegenden Sitzpolster. Unter dem Sitzkissen wird ein gut duftendes Leckerchen verstaut. Anfänger-Hunde dürfen dabei zuschauen (um sie in die Irre zu führen, kann das Stück Futter auch von …
Aufbewahrungsnetze kommen nicht nur in Kinderzimmern vor – auch im kreativen Hundehaushalt finden sie Verwendung, wie diese Spielidee von Maike, Thomas und Pepe zeigt: Zunächst wird der „Aufhänger“ am Tischbein befestigt – das gibt Stabilität. Anschließend verschwinden die Wurststückchen in den einzelnen „Aufbewahrungsabteilen“. Der Clou: Die Öffnungen befinden sich an jedem Teilstück an einer anderen …
Diese Spielidee von Maike, Thomas und Pepe können Sie dann ausprobieren, wenn Sie als „Abfallprodukt“ Ihrer Einkäufe zufällig eine Klarsicht-Verpackung (in Form eines transparenten Kunststoff-Quaders) parat haben, und dazu einen kleinen, nicht allzu stürmischen Hund. Spielprinzip: In die Klarsicht-Verpackung wird eine (für den Hundekopf ausreichend große) Öffnung geschnitten. Dadurch wird ein Stück Futter in die …
Dieses „Futterfenster“ hat Simone Fasel gebaut. In die ausgeschnittene Karton-Öffnung wird eine Klarsichthülle geklebt – und schon ist der direkte Weg zum Napf versperrt – nicht aber die Sicht darauf! Wie geht Ihr Hund mit dieser Herausforderung um? Tipp: Bei sehr stürmischen Hunden sorgen Sie dafür, dass das „Futterfenster“ stabil steht, bevor Sie den wartenden …
Wo ist das Leckerchen verschwunden – und welcher Weg führt hin? Die Frage stellt sich auch in diesem Spiel mit einem großen Karton. Das Zubehör: ein großer hoher Karton, den Sie wie einen Tunnel hinstellen, an dem nur ein Ausgang offen ist. Der Karton in unserem Bild ist zusätzlich unten offen (sprich: er steht auf …
Falls Sie gelegentlich eine – im wahrsten Sinne des Wortes – größere Anschaffung machen und dabei ein großer Karton als Verpackungsmaterial übrig bleibt, könnten Sie ihn für eine kleine Denksportherausforderung nutzen und die geistige Flexibilität Ihres Vierbeiners auf die Probe stellen. Sie brauchen: einen „überhundgroßen“ Karton ein Kartonmesser Leckerchen Und so geht’s: Stellen Sie den …
Die hier vorgestellte Rohrkonstruktion sieht gewaltig aus, steht aber quasi nach dem nächsten Besuch im Baumarkt: Abwasserrohre können zu abenteuerlichen und für die Hunde äußerst geheimnisvollen Apparaten zusammen gesteckt werden. Ob man nun Leckerchen oder Ball darin verschwinden und unter den erstaunten Augen des Hundes an anderer Stelle wieder erscheinen lässt, bleibt dem Belieben des …
Eine im Internet gefundene Bastelanleitung für eine Murmelbahn stand Pate für eine geniale Idee, die Maike und Thomas für ihren Pepe hundetauglich nachgebaut haben. Den Weg der Leckerchen mit den Augen oder Ohren zu verfolgen – mehr muss hier nicht gemacht werden. Aber seien Sie sicher: Ihr Hund wird dieses Spiel genau so lieben wie …
Was für eine irre Konstruktion! Daniel Düsentrieb lässt grüßen und heißt in diesem Fall Ingeborg Eden. Natürlich sind aufwändige Apparaturen nicht erforderlich, um Hunde zu beschäftigen. Allerdings ist der „einarmige Bandit“ ein schönes Beispiel dafür, wie das Spielen mit unseren Hunden auch bei uns Menschen die Kreativität ankurbelt. Basis für den „einarmigen Banditen“: ein Winkel …
Diese Idee wurde von Ariane Ullrich erfunden – die Bilder von Piccola in Aktion sprechen für sich. Und wie das so ist bei Spiele-Verrückten, haben wir gleich angefangen zu überlegen, wie man eine Wurfmaschine wohl so gestalten kann, dass auch Anfänger-Hunde damit zurecht kommen – und nicht gleich um die Wippen-Konstruktion herumflitzen, um sich das …