Einen Slalom können Sie ganz ohne professionelles Equipment selbst bauen – und vor allen Dingen auch an Orten aufstellen, in denen Sie keine Stangen in den Boden bohren können oder wollen: ein einzelner Tisch oder Stuhl: jedes Bein ist dabei Slalomstange ein Slalom aus mehreren Stühlen: jeder Stuhl ist dabei Slalomstange ein Slalom aus mehreren …
Altbekanntes neu kombiniert, ist das Motto dieser Herausforderung: Im Tunnel warten zusätzliche Abenteuer auf Ihren Hund, zum Beispiel eine zusammenknüllte Wolldecke, in der zusätzlich Futter zum Suchen versteckt ist ein futterbestückter Schnüffelteppich oder etwas abenteuerlicher: eine Plastikplane, die beim Durchlaufen unter den Füßen raschelt
Hier wird die Tunnelhöhle zur Wohlfühloase! Was für eine gute Idee, dem Vierbeiner seinen Aufenthalte darin so schmackhaft zu machen, dass er für eine Weile darin bleiben mag. Ein praktisches Training übrigens auch für den Fall, dass Sie Ihren Hund an eine Transportbox gewöhnen möchten – als „Mobilheim“ für z.B. Autofahrten, Urlaubsreisen oder Seminarbesuche (Sie …
In dieser Variante wird der große Pappkarton zur Sackgasse – denn er hat nur eine einzige Öffnung. Je schüchterner Ihr Hund, um so größer sollte diese ausfallen. Sie streuen ein paar Bröckchen Futter in den Karton, Ihr Hund darf sich auf Schnüffeltour wagen. Verlagen Sie von Ihrem Hund dabei nicht, dass er komplett in der …
Tunnel-Übung für Fortgeschrittene, die am einfachsten ist, wenn Ihr Hund mit dem Element des Tunnels schon vertraut ist: Ihr Hund geht in eine Tunnelröhre. Diese mündet jedoch in eine Art Sack, und Ihr Hund muss sich bis zum Ausgang durchschieben. Sie brauchen für diese Übung einen Stuhl, Hocker oder Sofatisch und eine Wolldecke. Die Wolldecke …
Was wäre ein Parcours ohne Tunnel? Im Idealfall haben Sie ein gut sortiertes Kinderzimmer in greifbarer Nähe und finden dort einen Kriechtunnel, so wie es ihn beispielsweise bei einem allseits bekannten schwedischen Möbelhaus meist zu kaufen gibt. Wenn Ihr Hund dann noch so klein ist, dass er problemlos durch die Röhre passt, brauchen Sie sich …
Ganz gezielt muss der Hund alle vier Pfoten auch auf dem Element der „Leiter“ einsetzen. Das kann tatsächlich eine Holz- oder Haushaltsleiter sein, die Sie dafür flach auf den Boden legen. Wenn Sie das Glück (und den Platz dafür) haben, auf dem Sperrmüll das Lattenrost eines Kinderbettes zu ergattern, können Sie auch dies als „Leiter“ …
Diesmal werden die Stangen querbeet gelegt und Ihr Hund marschiert langsam drüber. Es macht großen Spaß, gelegentlich alle verfügbaren Stangen, Besenstiele, Regenschirme, Walkinstöcke etc. des Haushaltes im Garten oder Wohnzimmer auszulegen, eine Portion Trockenfutter oder Hundekekse darin zu verteilen und den schnüffelnden Hund ganz automatisch langsam darüber steigen zu lassen. In unserem Bild unten sehen …
Legen Sie Ihre Stangen fächerförmig auf den Boden. Ihr Hund muss sich nun vorsichtig quasi im Kreis durch die Stangen bewegen. Das geht wie üblich mit einer ausgelegten Futterspur am sichersten und koordiniertesten, so dass der Vierbeiner beim Schnüffeln genau sieht, wo er hintritt.
Dafür brauchen Sie eine Reihe von Stangen, die Sie hintereinander auf den Boden legen. Es eignen sich zum Beispiel: Besen- und Schrubberstiele, Bambusstangen, Pflanzstäbe, Walkingstöcke oder (wer sich extra welche für den Hund anschaffen möchte) Kabellehrrohre aus dem Baumarkt (die Sie auf die gewünschte Größe zuschneiden). Probieren Sie selbst aus, welche Abstände für Ihren Hund …