SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
        • Spiele & Enrichment bei Krankheit & Handicap
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielesammlungen » Neues Leben aus alten Socken » 26. Sockensause

26. Sockensause

Socken sind geradezu ideal in der Kombination mit anderen Gegenständen: Sie sind stretchig und lassen sich gut über Dinge ziehen. Sie können zusammengeknüllt oder zum Wrap aufgerollt und in Dinge hineingesteckt werden. Sie lassen sich an Dinge knoten. Wenn Socken auf diese Weise mit gleich mehreren Alltagsdingen kombiniert werden, dann lässt sich daraus im Nu ein Spielfeld für die Sinne kreieren, das der Hund so noch nie gesehen hat. Das bringt Körper und Geist in Bewegung und verheißt langanhaltende Beschäftigung, die immer wieder anders ausfällt! Diese „Sockensause“ haben wir gemeinsam mit über 20 Hund-Mensch-Teams beim Online-Mitmachabend ausprobiert. Weil jeder andere Gegenstände und andere Ideen hatte, entstanden ganz verschiedene Kreatiationen. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Bilderbögen der unterschiedlichen Spielfelder!

Das Zubehör:

  • ein paar ausrangierte Socken,
  • etwa 8-10 beliebige Alltagsgegenstände, mit denen sich Socken kombinieren lassen und die dem eigenen Vierbeiner nicht gefährlich werden können (dafür bitte den gesunden Menschenverstand einsetzen), beispielweise Hundespielzeuge, Kunststoffbecher, Schuhe, Kartons, Packpapierrollen, Backformen, …
  • genügend Leckerlis.

Die Vorbereitung:

  • Einen Ort mit möglichst rutschfestem Untergrund als Spielfeld aussuchen.
  • Den Hund außer Sicht (z.B. vor der Tür) warten lassen: So ist der Überraschungseffekt nachher am größten. Außerdem kann dadurch in aller Ruhe aufgebaut weden.
  • Gegenstände, Socken und Futter kreativ kombinieren, z.B.: Leckerlis in die Gegenstände legen und mit Socken abdecken. Socken vorher  zusammenknoten, zusammenfalten, zusammenrollen oder zu Sockenblumen oder Sockenpöppeln werden lassen und diese mit (gut erreichbarem) Futter bestücken. Socken an die Gegenstände knoten. Socken zum Teil über die Gegenstände ziehen (siehe Beispielsweise Tipps zum Sockendeckelspiel).  Wem es an Ideen mangelt, der schaut vorher einfach durch die anderen Spiele unserer Sockenspielesammlung!

  • Abschließend noch einmal einen kritischen Blick auf den Schwierigkeitsgrad der Kreationen werfen: Wird der Hund voraussichtlich selbständig mit den Herausforderungen klar kommen? Im Zweifelsfall lieber etwas zu einfach einsteigen (schwieriger werden kann es später immer noch)!
  • Objekte so auf dem Spielfeld verteilen, dass sich der Hund gut dazwischen und darum bewegen kann.
  • Für einen guten ersten Eindruck zusätzlich ein paar Leckerchen zwischen die Objekte auf den Boden legen.
  • Wassernapf an den Spielfeldrand stellen.

Socken-Sicherheit!

Dieser Tipp begleitet uns durch alle Sockenspiele. Bitte denken Sie mit und machen Sie regen Gebrauch von Ihrem gesunden Menschenverstand! Wenn Ihr Hund dazu tendiert, Socken oder anderes Spielzubehör mitzufressen, behalten Sie ihn gut im Auge oder verzichten Sie im Zweifelsfall auf allzu filigranes Zubehör! Grundsätzlich gilt: Lassen Sie Ihren Hund mit den Spielen nie unbeaufsichtigt!

…die Sause kann beginnen!

Lassen Sie den Hund herein und lassen Sie ihn selbständig machen! Suchen Sie sich ein bequemes Plätzchen am Spielfeldrand und beobachten Sie ihn bei seiner Eroberungstour. Geben Sie keine Signale / Kommandos. Freuen Sie sich daran, dass er auswählen kann und beobachten Sie, welche Prioritäten er setzt, welche Verhaltensvielfalt er zeigt und welche Idee ihm einfallen, um die Herausforderungen zu lösen.

In unserer Sockensause waren die Hunde im Schnitt 15-30 Minuten intensivst mit ihrem Spielfeld beschäftigt – und hinterher zufrieden und müde!

 

19. Januar 2025 Christina Sondermann
← Schnüffel-Winterwunterland
27. Sockenwäscheleine →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung