SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
        • Spiele & Enrichment bei Krankheit & Handicap
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Blog » Schnüffler und Sammler: Brennnesselsamen-Enrichment

Schnüffler und Sammler: Brennnesselsamen-Enrichment

Schnüffler und Sammler: Brennnesselsamen-Enrichment

Erinnern Sie sich noch an unseren Blog-Beitrag der Grashalm-Meditation? Darin haben wir erklärt, warum Schnüffeln für Hunde so wichtig ist – und dass es für sie ein großes Stück Lebensqualität bedeutet, ihnen auf dem Spaziergang alle Zeit der Welt zum sprichwörtlichen „Zeitunglesen“ zu lassen. Wir haben darin auch Tipps gegeben, wie Sie die Zeit des vermeintlichen „Stillstands“ bewusst genießen können (anstatt etwas genervt darauf zu warten, dass es endlich weiter geht). Hier kommt ein weiterer Tipp, speziell für den Spätsommer / Herbst.

Brennnesselsamen: Superfoods von nebenan

Egal, wo Ihr Hund gerade schnüffelt: Fast überall werden Sie Brennnesseln finden! Etwa ab August produzieren sie fleißig Samen, die bis in den Oktober gesammelt werden können. Und diese gehören (wie überhaupt die gesamte Brennnessel) definitiv zu den sogenannten „Superfoods“.  Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe . In getrockneter Form können Sie sowohl sich als auch Ihrem Hund gelegentlich einen Teelöffel davon übers Essen streuen (für kleine Hunde eher 1/2 Teelöffel). Außerdem sind die getrockneten Brennnesselsamen ein tolles Geschenk.

Wissenstipp Brennnessel

Mehr Informationen zum „Superfood Brennnessel“ für Hunde und andere Haustiere gibt’s z.B. in einem Magazinbeitrag auf der Webseite des Verbands Deutscher Tierheilpraktiker VDT .

So wird gesammelt

Das Sammeln geht ganz einfach: 

  • Am besten, Sie nehmen (zum Beispiel in einer Bauchtasche) eine kleine Schere und einen Becher mit auf den Spaziergang.
  • Die bevorzugte Sammelzeit ist an einem trockenen Tag mittags oder nachmittags: Dann sind die Samen schon gut „vorgetrocknet“ und wenig feucht.
  • Sammeln sollten Sie an Orten mit wenig Abgas- oder Pestizidbelastung, d.h. Ränder von vielbefahrenen Straßen oder gespritzten Feldern sollten Sie besser meiden.
  • Gesammelt wird von den weiblichen Pflanzen: An den männlichen Brennnesseln (jawoll, die gibt es auch!) sind die Samen sehr spärlich und stehen ab. Bei den weiblichen Pflanzen hängen sie oft in dichten Trauben herunter.
  • Einfach einen Becher unter die Samenrispen halten und diese komplett abschneiden (sodass sie in den Becher fallen).
  • Damit eventuell an den Samenständen befindliche Insekten fliehen können, haben wir es uns angewöhnt, vor dem Abschneiden der Samen den Brennnesselstiel einmal vorsichtig mit der Schere zu umfassen und damit an der Pflanze zu rütteln.

Schnüffel- und Sammlertipp

Für den Fall, dass Ihr Hund früher mit Schnüffeln fertig ist als Sie mit Schneiden: Werfen Sie ihm doch ein paar kleine Futterbröckchen um Ihren Sammelort herum auf den Boden und laden Sie Ihren Hund zu einer Suche ein. Sie werden merken: Davon lassen sich selbst unruhige Geister entschleunigen – mit positiven Effekten für den gesamten Spaziergang.

Was tun nach dem Sammeln?

So haben wir bislang die gesammelten Samen verarbeitet:

  • Wieder zuhause, breiten wir die Samen für eine Weile flach an einem trockenen Ort draußen aus (zum Beispiel auf einem Stück Küchenpapier oder auf einem Leinentuch, in einem Karton mit fast heruntergeschnittenen Wänden). Kleine Tierchen, die sich eventuell noch in den Brennnesseln befinden, nutzen dann gerne die Gelegenheit zur Flucht.
  • Nach ein paar Stunden legen wir die Samen (komplett mit Rispen) auf ein Backblech und trocknen sie bei ca. 40-50° für 1-2 Stunden im Ofen. Dabei einen Kochlöffel oder ähnliches in die Ofentür stecken, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Anschließen lassen wir die Samen noch einmal einen Tag in einem trockenen Raum stehen. Man kann die Samen auch ohne Ofen über mehrere Tage, ausgebreitet an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, trocknen!
  • Nach dem Trocknen fallen die Samen fast von selbst von den Ripsen. Sie können Sie eventuell noch durch ein Sieb geben, um sie von den Rispen zu trennen.
  • Wenn die Samen komplett trocken sind, werden sie in ein Glas mit Schraubdeckel gefüllt und lichtgeschützt gelagert.
  • Man sagt, dass sich die getrockneten Brennnesselsamen etwa ein Jahr lang halten.
6. September 2021 Christina Sondermann
← Kreatives Clickern: Kurs-Update und neues Webinar
Hunde-Onlinekongress 2021 im Blog →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung