SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
      • Unser Spiele-Flyer
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Spaß mit Antischlingnapf
      • Futterbälle & Co.
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettern und Balancieren
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & mehr
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Wolldecken-Wunderland
      • Crazy Moves
      • Tausendsassa Stuhl
      • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
      • Alles im Eimer!
        Ein Gegenstand – 24 Spiele!
      • Einfach selbstgemacht:
        Geschenkideen für Hunde(freunde)
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
      • Schlemmerspaß und Kaugenuss
      • Kleine Tricks, die Freude schenken
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Blog » Kreatives Clickern: Kurs-Update und neues Webinar

Kreatives Clickern: Kurs-Update und neues Webinar

Kreatives Clickern: Kurs-Update und neues Webinar

Wer uns kennt, weiß: Unser Herz schlägt für das kreative Clickertraining! Seit gut 20 Jahren tun wir es mit Begeisterung – und durften in dieser Zeit schon Hund-Mensch-Teams im vierstelligen Bereich bei den ersten Schritten begleitet, sowohl in unzähligen Workshops als auch online.

Kreatives Clickertraining – was genau ist das?

Kreatives Clickertraining: Das meint viel mehr, als im richtigen Moment auf einen Knackfrosch zu drücken. Es ist einerseits eine intelligente Beschäftigungsmöglichkeit, die immer wieder neue Möglichkeiten bietet und niemals langweilig wird. Es fördert zum anderen Eigenschaften im Hund (zum Beispiel Selbstwirksamkeit, Problemlösefähigkeit, Resilienz), die für psychische Gesundheit und Alltagstauglichkeit stehen. Von einem solchen „Empowerment“ profitiert jeder Hund. Gleichzeitig gilt das kreative Clickern auch als ideales Förderprogramm für Hunde in schwierigen Lebenssituationen, allen voran gehemmte, ängstliche Hunde. Das ist die Seite des kreativen Clickerns, die uns besonders fasziniert.

In unserer Clicker-Welt erklären wir das kreative Clickertraining ausführlich und Sie bekommen auch Tipps für den Einstieg.

Weil es am Anfang oft als gewisse Herausforderung gilt, die Kreativität der Hunde erst einmal zu wecken: Unser neues Webinar und unser frisch überarbeiteter Clicker-Fernkurs können Sie aus der Ferne unterstützen.

Kreatives Clickertraining: das Webinar

Eine strukturierte Einführung ins kreative Clickern mit vielen Praxistipps und jeder Menge anschaulicher Video-Sequenzen: Das ist unser Webinar „Einführung ins kreative Clickertraining: Gehirnjogging und Empowerment“ mit Christina Sondermann, beim Anbieter dog-ibox. Es versetzt Sie in die Lage, selbst sofort loszulegen oder (als Trainer:in) andere Hundeleute dazu anzuleiten.

Kosten für das ca. 2,5 Stunden umfassende Webinar (Aufzeichnung zum beliebig häufigen Abspielen  inklusive pdf-Datei der Präsentation): ca. 34,- € (Preisangabe bei dog-ibox in Doller: 39,90 $).

Kreatives Clickertraining im Fernkurs

Unser Clicker-Fernkurs hat seinen „Traditionsnamen“ behalten: Vor bald 20 Jahren ist er als regelrechtes Online-Pionierprojekt an den Start gegangen. Wir haben ihn seitdem schon mehrmals aufgefrischt – und jetzt wieder ein Update an den Start gebracht. Enthalten sind ab sofort:

  • die Betreuung über 6 Wochen in einer Mailingliste, in persönlicher Atmosphäre einer Kleingruppe von max. 8 Teilnehmern
  • die Möglichkeit, z.B. per Whats App, Videosequenzen des eigenen Trainings zu schicken
  • ein mehr als 100seitiges Skript mit Aufgaben und Basiswissen, aufgeteilt auf gut verdauliche „Häppchen“
  • zusätzlich kostenloser Zugriff auf das oben beschriebene dog-ibox-Webinar „Einführung in das kreative Clickertraining“, genau passend zum Fernkurs-Aufbau
  • Kursleitung: Christina Sondermann, Kosten: 139,- €

5. September 2021 Christina Sondermann
← Stachelhalsband-Verbot bewegt die Hundewelt
Schnüffler und Sammler: Brennnesselsamen-Enrichment →
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright © 2001-2022 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND