SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Blog » Pilz-vergnügt mit Hund

Pilz-vergnügt mit Hund

Was gibt es Schöneres als eine Beschäftigung, bei der sowohl die Hunde als auch wir Menschen auf unsere Kosten kommen?! Und wenn sie dann noch an der frischen Luft und in der Natur stattfindet – umso besser! Wir haben die Pilzsuche für uns entdeckt! Wir möchten Sie daran teilhaben lassen, wie viel Freude das Sammeln allen Beteiligten bereitet – und dass der Einstieg gar nicht so schwer ist!

Pilze suchen: nur etwas für Kenner?

Das haben wir zunächst gedacht – und uns jahrelang nicht ran getraut. Inzwischen wissen wir: Es gibt nahezu verwechslungssichere „Einsteigerpilze“ und das Loslegen ist gar nicht so schwer! Wir sammeln zum Einstieg ausschließlich die Vertreter der Röhrenpilze, zu denen zum Beispiel die Steinpilze oder die Maronenröhrlinge gehören. Sie heißen so, weil sie unter dem Hut aussehen wie ein Schwamm. In dieser Gruppe gibt es keine tödlich giftigen Pilze. Von allen Pilzen, die unter dem Hut Lamellen haben, lassen wir sicherheitshalber die Finger. Wir haben gelernt, dass sich speziell da, wo auch Fliegenpilze wachsen, die Suche nach den essbaren Röhrlingen lohnt. Besonders erfolgreich waren wir bislang in lichten Nadelwäldern mit viel Moos auf dem Boden. Pilz-Prime-Time ist im Herbst, am Besten wachsen sie nach mehreren Tagen Regen und bei Temperaturen ab 10°. Je nach Wetterlage und Pilz-Sorte können jedoch außerhalb der Frostzeit fast ganzjährig Funde gemacht werden!

WICHTIG!

Natürlich sind wir als blutige Anfänger nicht qualifiziert, Einstiegstipps zu geben. Holen Sie sich deshalb mehr Basis-Input von Fachleuten, bevor es  losgeht. Die Deutsche Mykologische Gesellschaft zum Beispiel stellt den kostenlos herunterladbaren Flyer „Kleines 1 x 1 des Pilzesammelns“ bereit, der Einsteigern das Wichtigste über Pilze mitteilt. In Buchform hat uns das Büchlein „10 Pilze“ begeistert, von dem wir behaupten würden: Es macht fit, sofort lozuslegen und sicher zu sammeln!

10 Pilze. Die sichersten Arten finden und bestimmen
Gerhard Schuster und Christine Schneider
Verlag Eugen Ulmer
96 Seiten, 86 Farbfotos
ISBN 978-3-8186-1454-6
EUR 9,95 €

Hier geht’s zum Buch bei amazon

 

 

Und was macht daran Hunden Spaß?

Wir Menschen tun beim Pilzesammeln, was Hunde auf Spaziergängen gerne viel mehr tun würden: in eher langsamem Tempo auch mal abseits der Wege umherstreifen, etwas durchs Gelände klettern (übrigens bestes Fitnesstraining für alle Beteiligten), und im Stop and Go mit der Nase am Boden herumschnüffeln. Das gemeinsam zu tun, verbindet! Viele Hunde lassen  sich gerne darauf ein und freuen sich über die geschenkte Zeit, ihre Umgebung ausgiebig erkunden zu dürfen, während wir den Boden nach Pilzen abscannen. Hunde, die draußen etwas aufgeregter und in eher flottem Tempo unterwegs sind, lassen sich durch Futtersuchspiele gut entschleunigen: einfach eine Hand voll Leckerlis breitflächig im Laub oder Moos ausstreuen. Knorrige Baumstümpfe oder Wurzeln bieten ebenfalls viele tolle Futter-Verstecke für lang anhaltende Beschäftigung, während wir im Umfeld nach Pilzen schauen.

Natürlich immer rücksichtsvoll!

Der Wald darf in Deutschland zu Erholungszwecken betreten werden – auch jenseits der Wege. Und auch das Sammeln von Pilzen, Früchten, Kräutern und Co. für den Eigenbedarf ist erlaubt. Dass wir immer rücksichts- und respektvoll unterwegs sind, ist selbstverständlich: Wir beachten Leinenpflichten (im Wald üblicherweise jenseits der Wege), Betretungsverbote (in Schutzgebieten, eingezäunten Schonungen etc.) und natürlich Sammelbeschränkungen (mit Mengen, die für den Eigenverbrauch mehr als ausreichend sind). All das regeln üblicherweise die jeweiligen Landeswaldgesetze.

Pilze – einfach fotogen!

Auch aus einem anderen Grund lieben wir die Pilze – explizit nicht nur die essbaren. Sie sind oft so fotogen: kommen in so unglaublich vielen Farben und Formen daher, bilden manchmal spektakuläre „Formationen“. Deshalb: Auch das Jagen nach Pilz-Fotomotiven macht Spaß – ganz ohne die Bratpfanne im Hinterkopf! Unser Spleen: Schöne Pilze scharf in Szene setzen – und irgendwo im Hintergrund ist, im Tiefen-Unschärfebereich, ein schnüffelnder Hund im Bild. Als unauffällige und natürlich aussehende Platzierungshilfe hilft die Suche nach ein paar ausgestreuten Futterbröckchen. Selbst einfache Smartphone-Kameras (mit denen auch alle Bilder hier entstanden sind) liefern oft erstaunlich schöne Ergebnisse. Statt in die Pfanne wandern die Beutestücke dann in den digitalen Bilderrahmen – so, wie bei den beiden nachfolgenden Fotos.

Und noch mehr Pilz-Know-How

Ideal zum Lernen ist es, wenn Sie die Möglichkeit haben, an einer geführten Pilzwanderung teilzunehmen. Wer in Bezug auf die eigenen gesammelten Speisepilze auf Nummer Sicher gehen möchte, fragt einen der geprüften Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. Einige der Profis sind auch auf Youtube aktiv und nehmen uns virtuell mit auf ihre Pilzwanderungen. Uns gefallen beispielweise die Kanäle von Buschfunkistan, Mykohunter365 oder Pilzwelten gut. Und wer gleichermaßen Informatives wie Inspirierendes in Buchform sucht: Ein Zufallsfund bei der Frankfurter Buchmesse ist „Pilzvergnügt“ – ein wunderschön gestaltetes, ziemlich cooles Buch, das einfach Lust macht, in die Welt der Pilze einzusteigen.

 

Stefan Marxer
Pilzvergnügt
Die Schätze des Waldes aufspüren. Suchen, sammeln, satt sein das ganze Jahr
Löwenzahn Verlag
184 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-7066-2672-9
€ 26,90

Hier geht’s zum Buch bei amazon

Viel Spaß in den Pilzen :-)

1. September 2023 Christina Sondermann
← Frühjahrsfuttersuche für Zwei
SPASS-MIT-HUND-Flyer in neuem Glanz →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung