SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
        • Spiele & Enrichment bei Krankheit & Handicap
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Bunt gemischt » Hunde-Know-How für zuhause » Hundesprache verstehen – Faszination und Beißprävention

Hundesprache verstehen – Faszination und Beißprävention

Hunden beim „Sprechen“ zuzusehen, ist ungeheuer faszinierend. Sie verfügen über ein großes Repertoire körpersprachlicher Signale. Und wie es sich für soziale Säugetiere gehört, die in Gruppen leben: Von besonderer Bedeutung sind Signale, die der Konfliktvermeidung und dem Abbau von Spannungen dienen. Die sogenannten „Beschwichtigungssignale“ (Calming Signals) werden von Hunden in aller Welt verwendet und verstanden. Sie werden sowohl Artgenossen als auch Menschen gegenüber gezeigt. Sie sind gleichermaßen Stimmungsbarometer, Friedensstifter, Mittel der höflichen Kommunikation und auch Warnsignale für sich anbahnende Konflikte.

Wir Hundeleute tun gut darin, uns mit den Beschwichtigungssignalen vertraut zu machen. Zum einen, weil uns dieses Wissen buchstäblich die Türen zur Hundewelt eröffnet. Zum anderen, weil das Erkennen von und Reagieren auf Calming Signals eine wichtige Rolle in der Prävention von Beißvorfällen spielt.

Sie möchten mehr über Calming Signals / Beschwichtigungssignales wissen? Hier bei SPASS-MIT-HUND finden Sie einen ausführlichen Artikel zum Thema, mit vielen Bildern und Anwendungsbeispielen.

Nahezu untrennbar mit dem Begriff der Calming Signals verknüpft ist der Name Turid Rugaas. Der norwegischen Hunde-Expertin ist es zu verdanken, dass sich das Wissen um die Beschwichtigungssignale in der Hundewelt verbreitet hat. Was man zunächst nur von Wölfen wusste, hat sie erstmals in Bezug auf Hunde untersucht.

Calming Signals!
Die Beschwichtigungssignale der Hunde
Turid Rugaas
animal learn Verlag
Hardcover, 104 Seiten
zahlreiche farbige Abbildungen
19,00 €

Zum Buch bei Amazon *

Obwohl inzwischen bald 20 Jahre alt, ist dieses kleine, geradezu unscheinbar daher kommende Büchlein immer noch Standardwerk – und hat nichts von seiner Aktualität verloren. Es ist ein Kleinod der Hunde-Fachliteratur und bietet einen faszinierenden Einstieg in die Welt der Hundesprache. In einfachen klaren Worten geschrieben und schnell zu lesen (rund 100 Seiten in sehr großer Schrift) öffnet es Tore zur Hundewelt – und weckt die Begeisterung dafür, Hundesprache zu lernen. Es ist randvoll mit praktischen Fallbeispielen und erklärt, wie Hunde in aller Welt miteinander „sprechen“. Es zeigt uns, wie wir nicht nur zu außenstehenden Beobachtern werden, sondern selbst mit einsteigen können in die Kommunikation. Und wie wir es  verhindern können, dass Hunde ihre Sprache verlieren oder wie wir ihnen dabei helfen können, die Sprache zurück zu gewinnen. Dazu sensibilisiert es für einen freundlichen Umgang mit dem Hund und schafft auf wenigen Seiten ein Bewusstsein für mögliche Stressquellen im Leben eines Hundes.

Wer schon einmal eine erste kleine Einführung ins Thema in bewegten Bildern sehen möchte: Schauen Sie sich dieses Youtube-Video von und mit Clarissa von Reinhardt an, Hunde-Fachfrau und mit dem animal learn Verlag Verlegerin des deutschsprachigen Turid Rugaas-Buches.

Übrigens: Wussten Sie, dass sich die grundlegenden Gefühle (allen Voran Freude, Angst und Ärger) in Hundegesichtern auf ähnliche Weise ausdrücken wie in menschlichen – und dass Sie sie eigentlich leicht erkennen können? Lesen Sie dazu unseren Artikel „Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter“!

10. Dezember 2022 Christina Sondermann
← Fit for life: Lesetipp (nicht nur) für Welpen
Neu + anders = Gehirnjogging / die Formel für Beschäftigung →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung