SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
    • Drumherum
      • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
      • Spielregeln & Einstiegstipps
      • Unser Spielebuch
      • Unser Schnüffelbuch
      • KauSpielSpaß – das Buch!
      • Unser Denksportbuch
      • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
      • Unser Spiele-Flyer
    • Denksportspaß
      • Kegelspiele: einfach umwerfend
      • Schiebereien
      • Flaschendrehen und mehr
      • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
      • Futterschubladen
      • Fallrohre
      • Angelspaß für Langfinger
      • Tolle Tasten
      • In die Röhre gucken – und werfen
      • Quergedacht – Mitgemacht
      • Denksport querbeet
      • Selbstbau-Kombigeräte
      • Denksportspiele – selbst gekauft
    • Schlemmen & Nagen
      • Kauspielspaß?
      • Snackboxen & Lunchpakete
      • Der Klassiker: Kong!
      • Noch mehr Kauspielzeuge
      • Schlemmertabletts aus Silikon
      • Spaß mit Antischlingnapf
      • Futterbälle & Co.
      • Die Hundeeisdiele
    • Einfach schnüffeln!
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Schnüffelspaß einfach alltäglich
      • Schnüffelvariationen
      • Spiele für Superschnüffler
      • Lieblings-Schnüffelbücher
    • Turnstunde
      • Turnspaß? So geht’s!
      • Hürden & Cavaletti
      • Reifen
      • Klettern und Balancieren
      • Stangen & Leitern
      • Tunnels & Röhren
      • Slaloms & Labyrinthe
      • Wippen & Wackelelemente
      • Taststraßen & mehr
      • Gemischte Gymnastik
      • Sofasurfen & Massage
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Wolldecken-Wunderland
      • Crazy Moves
      • Tausendsassa Stuhl
      • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
      • Alles im Eimer!
        Ein Gegenstand – 24 Spiele!
      • Einfach selbstgemacht:
        Geschenkideen für Hunde(freunde)
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
      • Schlemmerspaß und Kaugenuss
      • Kleine Tricks, die Freude schenken
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Bunt gemischt » Einfach selbstgemacht! Geschenkideen für Hunde(freunde) » Dauerbrenner Hundekekse

Dauerbrenner Hundekekse

Wenn irgendetwas unbedingt in die Liste der beliebten DIY-Geschenkideen für Hunde und ihre Freunde gehört, dann sind es … Hundekekse! Hundekekse backen macht Spaß (nicht nur in der Weihnachtszeit) und kommt bei den Beschenken gut an! Und: Sie können damit Ihre eigenen Leckerchen kreieren und haben immer volle Kontrolle über die Zutaten. Ob Sie gerne bio und vollwertig backen, Ihr Hund ganz bestimmte Zutaten nicht verträgt oder nicht mag, ob Sie große oder kleine Leckerbissen backen wollen – all das haben Sie in der Hand, wenn Sie selbst zu Werke gehen. Ganz abgesehen davon, dass selbstgebackene Hundekekse ein beliebtes Mitbringsel für alle Hundefreunde sind: einfach eine Portion in ein Gebäcktütchen packen, schön verzieren – fertig.

pixabay-hundekekse-backen-heart-49576a

Rezepte Rezepte Rezepte

Das Internet ist voll von Hundekeks-Rezepten – und es gibt inzwischen eine Vielzahl von Hundekeks-Backbüchern, die sich auch wunderbar als Geschenk eignen.

Zwei Tipps von uns:

  • fressnapf-hundekuchen-hundekekse-rezeptheftEin Beispiel für die vielen Rezeptsammlungen im Internet ist das Hundekeks-Rezeptheft von Fressnapf (mit freundlicher Unterstützung von Fressnapf hier direkt bei SPASS-MIT-HUND herunterladbar): schön gestaltet, als pdf-Datei zum kostenlosen Download, mit 48 Rezepten aus einem Hundekeks-Back-Wettbewerb. Wer ein preisgünstiges Geschenk sucht, druckt es aus, bindet es hübsch und fügt vielleicht noch ein Tütchen selbstgebackener Kekse aus dem Heft dazu.
  • adventskalender-2014-00-titelseite-varKennen Sie schon die SPASS-MIT-HUND-Weihnachtsschleckerei, unseren Adventskalender von 2014? Sie können ihn sich als pdf-eBook kostenlos herunterladen – und finden darin eine Menge Hundekeks-Rezepte und noch viele weitere Anregungen rund um den Schlemmerspaß und Kau-Genuss, auch zum Verschenken!   

Toll zum Verschenken: Hundekeks-Backmischung im Glas

Mit dieser Geschenkidee haben uns Marianne Keuthen und Mattie erfreut: Aus trockenen Zutaten bereiten Sie eine Hundekeks-Backmischung vor, füllen sie in Einmachglas, beschriften und dekorieren es hübsch – und schon haben Sie ein attraktives Mitbringsel für Ihre Hundefreunde!

Backmischung im Glas: Apfel-Nuss-Kracher

von Marianne Keuthen und Mattie

Die Zutaten:

  • 300 g Dinkelmehl
  • 150 g kernige Haferflocken
  • 100 g Walnüsse, gehackt
  • 50 g getrocknete Apfelringe, in kleine Stück geschnitten 

So wird’s gemacht:

  • Alle trockenen Zutaten in ein Glas mit Schraubverschluss oder ein Einmachglas ( 1 Liter) schichten. Mehl und Haferflocken abwechselnd einfüllen, das sieht hübsch aus. Nüsse und Apfelstückchen zum Schluss einfüllen. Mit einem Löffel alles fest in das Glas drücken und verschließen.
  • Jetzt das Glas hübsch dekorieren – mit Anleitung für den Beschenkten, damit er weiß, was er mit der Backmischung tun muss. Wenn Sie mögen, nutzen Sie dafür unsere Vorlage zum Beschriften des Glases (pdf-Datei zum Download). 

Das muss der Beschenkte tun: 

  • Glasinhalt in eine Schüssel geben,
  • mit 3 EL Agavendicksaft oder Rübenkraut, 3 EL Öl, 3 Eiern und 150 g Naturjoghurt zu einem festen Teig kneten. Teig etwas ruhen lassen.
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche Rollen formen, ca. 1 cm dick, in Stücke schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  • Bei 175° C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. 

backmischung-hundekekse-im-glas

 

 

10. Dezember 2022 Christina Sondermann
← Buch- und Linktipp Hundesachen einfach selber machen
Fleece-Zergel – genial einfach, einfach genial! →
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright © 2001-2022 Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND