SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielefieber » Denksportspaß » Kegelspiele: einfach umwerfend » Die Grundidee: Hütchenkegeln mit Bechern

Die Grundidee: Hütchenkegeln mit Bechern

Becher stehen mit der Öffnung nach unten auf dem Boden – unter einem ist ein Leckerchen. Ihr Hund soll die Becher so lange beiseite schubsen oder umwerfen, bis er das Futter gefunden hat. Dieses Spiel kennt inzwischen wohl jeder Zweibeiner. Es ist ein großartiger Einstieg in die Welt der Knobelspiele und lässt sich in vielen Varianten „weiterspielen“. Gerade, weil uns Menschen das Hütchenspiel so simpel erscheint: Es nicht selbstverständlich, dass so etwas gleich auf Anhieb klappt! Eine Menge Hunde haben anfangs schichtweg keine Idee, was sie mit den Hütchen anstellen können – oder sind skeptisch und trauen sich nicht, einfach loszulegen. Deshalb zeigen wir Ihnen einen Schritt-für-Schritt-Aufbau, mit dem der Einstieg garantiert klappt!

Hütchen für alle!

Becher umschubsen kann Ihr Hund längst? Lesen Sie trotzdem weiter – und nehmen Sie für den Schritt-für-Schritt-Aufbau einfach einen umgedrehten Eimer oder eine Schüssel. Oder ist es bei Ihrem Hund genau umgekehrt und er ist noch so schüchtern und gehemmt, dass er sich an einen Becher niemals rantrauen würde? Dann probieren Sie stattdessen eine Toilettepapier-Papprolle aus oder halbieren oder dritteln Sie sie am Anfang sogar.

Das Zubehör:

  • Nehmen Sie zunächst nur einen einzigen Becher – die anderen legen Sie zunächst weg.
  • Ihr Spiel-Untergrund ist eine Wolldecke, die Sie in lockere Falten legen – darauf fällt der Becher leicht und geräuscharm um.
  • Halten Sie ausreichend kleine attraktive Futterbröckchen bereit.

Und so geht’s:

Wiederholen Sie jeden der folgenden Schritte ein paar Mal, ehe es schwieriger wird:

  • Platzieren Sie den Becher auf den Falten der Wolldecke und stellen Sie ihn so ab, dass die Becherkante AUF dem Leckerchen steht.
  • Erst im nächsten Schritt wird das Futter komplett unter den Becher gelegt und somit ganz zugedeckt.
  • Ziehen Sie nun allmählich die unterliegende Decke glatter. Je weniger Falten im Spiel sind, umso schwerer fällt der Becher um.
  • Wenn Ihr Hund den Becher auf der glatten Decke mühelos beiseite schiebt oder umwirft (es ist dabei egal, wie er an das Futter kommt), beginnt der Umzug auf glatteren Boden (z.B. Fliesen, Parkett): Platziere Sie den Becher zunächst so (z.B. direkt an der Deckenkante oder in einer Zimmerecke oder vor einem Möbelstück), dass er beim Schieben schnell „Widerstand“ erfährt und damit umfällt bzw. das Leckerchen frei gibt.
  • Platzieren Sie den Becher allmählich immer freier im Raum.
  • Das klappt gut? Dann kann ein weiterer Becher ins Spiel kommen. Anfangs sind unter beiden Bechern Leckerchen versteckt. Auch, wenn ein dritter, vierter oder gar fünfter Becher ins Spiel kommt: Anfangs bestücken Sie alle.
  • Wenn Ihr Hund ein routinierter Becher-Kegler ist können Sie beginnen, die Leckerchen zu reduzieren.
  • Insgesamt sind Ihre Spieleinheiten kurz und knackig (max. 2-3 Minuten, dann ist erstmal Pause) und beinhalten jede Menge Erfolge, eine hohe Belohnungsfrequenz und – wie schon gesagt – mehrere Wiederholungen für jeden einzelnen Schritt.

Die Vorgehensweise wird Ihnen bei allen (Hütchenkegel-)Spielen helfen!

alt-asta-becherkegeln-04alt-asta-becherkegeln-03alt-asta-becherkegeln-02alt-asta-becherkegeln-01

Sie möchten in bewegten Bildern sehen, wie Sie den Einstieg ins Hütchenspiel erfolgreich gestalten können? Wir haben dazu ein Video ins Netz gestellt, das eine erste Trainingseinheit mit einem komplett Spiele-unerfahrenen Hund zeigt:

4. Mai 2025 Christina Sondermann
„Hütchen“ mit anderen Standflächen →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung