SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielesammlungen » Crazy moves » 3. Affe trifft Wolf

3. Affe trifft Wolf

Wenn aus Maushänden Affenarme werden und wir mit unseren Zehen zugreifen – dann wird das unseren Taschenwolf garantiert wundern.

Der Hintergrund

Eigentlich haben wir alle Affenarme. Unsere Schultergelenke sind dafür ausgelegt, dass wir Nahrung sammeln und verarbeiten, Obst pflücken, jagen, Hütten bauen und so weiter. Unsere Schultergelenke ermöglichen entsprechend einen großen, nahezu kugelförmigen Bewegungsspielraum um unseren Oberkörper. Die meistgebrauchte Position unserer Arme liegt jedoch im vorderen Körperbereich, eher unten: herunterhängend, oft an Computermaus oder -tastatur. Machen wir aus unseren Maushänden mal wieder Affenarme und benutzen wir ausnahmsweise mal unsere Füße zum Greifen – und bringen wir unseren Hund zum Staunen!

Und so geht’s

Sie brauchen

  • nicht mehr als ein paar Futterbröckchen,
  • am besten aufbewahrt in einer Bauchtausche, und
  • einen Türrahmen in Ihrer Nähe.

Jetzt geht’s los:

  • Stellen Sie sich in den Türrahmen.
  • Befestigen Sie die Bauchtasche mit dem Futter drin an Ihrem Körper. Wenn Sie keine Bauchtasche für das Futter zur Verfügung haben: Nehmen Sie einfach ein paar Futterbröckchen in eine Hand.
  • Strecken Sie jetzt die Hände hoch, legen Sie sie oben auf den Türrahmen und dehnen und strecken Sie sich einmal ordentlich. Sollten Sie dafür nicht groß genug sein: Legen Sie die Hände möglichst hoch an die Seiten des Türrahmens.
  • Jetzt greifen Sie mit einer Hand (die andere bleibt oben am Türrahmen) in die Futtertasche. Reichen Sie ein Stückchen Futter an einen Ihrer Füße, indem Sie es mit den Zehen annehmen und festhalten. Wenn Sie das Leckerchen mit der RECHTEN Hand ausliefern, dann ist es am einfachsten, wenn der LINKE Fuß das Futterbröckchen nimmt und umgekehrt. Sollten Sie ausreichend gelenkig sein, dann kann auch die rechte Hand an den rechten Fuß und die linke an den linken Fuß ausliefern. Nehmen anschließend den ausliefernden Arm wieder nach oben und halten Sie sich am Türrahmen fest.
  • Ihr Hund hat währenddessen vermutlich erstaunt zugeschaut. Jetzt wird er „bedient“: Reichen Sie ihm das Futterbröckchen mit dem Fuß! Und wenn es aufgegessen ist: Tanken Sie auf beschriebene Art und Weise wieder nach und wechseln Sie dabei regelmäßig die Hand-Fuß-Kombination.
  • Und: Ist Ihr Hund überrascht? In unserem Fall war das so! Der Fokus lag ganz auf den erhobenen Händen – und es dauerte ein wenig, bis der Futter-haltende Fuß überhaupt beachtet wurde.
  • Sie wollen mehr? Dann probieren Sie Futterlocken mit dem Fuß! Schaffen Sie es zum Beispiel, Ihren Hund mit dem „Futterfuß“ einmal durch den Türrahmen zu führen (Ihre Hände bleiben dabei natürlich oben am Türrahmen)?
  • Viel Spaß bei dieser Herausforderung!

Variation „Ab in die Ecke“

SPASS-MIT-HUND Leserin Petra  macht Dehnübungen für die Schulter, indem sie sich in eine Ecke stellt. Die Arme werden nach rechts und links, leicht nach oben, ausgestreckt. Aus dieser Position neigt sich der Oberkörper Richtung Ecke. Wie bei der „Affe trifft Wolf“-Basis-Üung erhält jetzt der Vierbeiner (hier: Beagle Snoopy) mit den Füßen Leckerchen ausgeliefert.

Was Petra schreibt, können wir auch für die Basisversion bestätigen: „Snoopy war anfangs etwas verwirrt. Leckerchen am Boden suchen kennt er, Leckerchen aus der Hand sowieso. Bald hatte er aber herausgefunden dass auch Füße Leckerchen geben können.“

Crazy Moves - Die Spielregeln

Damit es lustig für beide Seiten wird, gelten für alle Crazy Moves die folgenden Spielregeln:

  • Im Mittelpunkt steht, dass wir Zweibeiner ungewöhnliche Positionen einnehmen und dabei den Hunden eine Freude machen. Dass die Hunde dabei ebenfalls „turnen“, ist keine Voraussetzung. Es kann zum Beispiel auch schlichtweg darum gehen, den Hunden aus einer bestimmten Position heraus Leckerchen anzugeben, um den eigenen Körper herumzulotsen oder ein schon bekanntes Spiel aus für uns ungewohnter Position anzubieten oder abzufragen.
  • Ganz wichtig: Die Hunde werden während der Spiele nicht hochgehoben, festgehalten oder sonstwie „händisch“ in Position gedrückt oder gezogen. Futterlocken ist natürlich erlaubt. Die Hunde dürfen das Spiel jederzeit verlassen.
  • Am liebsten sind uns Übungen, bei denen alle mitmachen können: die weder bei Mensch noch Hund ein besonderes Können verlangen. Bitte schätzen Sie sich und Ihren Hund selbst gut ein, ob Sie einen Bewegungsablauf durchführen oder eine vorgeschlagene Positionen einnehmen können und wollen. Wichtig auch zu wissen: Bei den Crazy Moves geht es nicht um gezieltes Fitnesstraining – und wir von SPASS-MIT-HUND sind natürlich KEINE FitnessexpertInnen, die fachlich qualifiziert bestimmte Übungen anleiten können. Sie turnen sozusagen auf eigene Verantwortung.

 

—> hier geht’s zurück zur Crazy Moves-Startseite

9. Dezember 2022 Christina Sondermann
← 2. Das sitzende Schnüffelmonster
4. Bauch Beine Becher! →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung