SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielesammlungen » Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag » Gesammelte Werke … und Mauselochroulette!

Gesammelte Werke … und Mauselochroulette!

Den Abschluss unserer Serie „Einfach beschäftigt!“ bilden gesammelte Werke – und ein tolles Selbstbauspiel!

Einfach beschäftigt: pdf-eBook zum Download

Hier ist es: Das pdf-eBook „Einfach beschäftigt“ als pdf-Datei und zum kostenlosen Download. Bedienen Sie sich gerne. In unveränderter Form dürfen Sie es natürlich beliebig weiter geben.

Mauseloch-Roulette „Schau und schnapp“

Selbstverständlich gibt es noch ein Highlight zum Schluss: Natürlich fällt das Mauselochroulette in  s sssssssssssssunserer Serie „Einfach beschäftigt“ ein wenig aus dem Rahmen. Aber: Es ist eine charmante kleine Idee, die stellvertretend dafür steht, dass tolle Spiele keinen großen Aufwand erfordern – und  oft schon aus Alltagsgegenständen machbar sind. Vielen Dank an Anette Lüke und Senta für diese tolle Inspiration, die bestimmt viele Nachahmer finden wird (auch wir sind schon ganz gespannt!).

Alle Fotos Mauselochroulette: Anette Lüke

Das Mauselochroulette ist schnell gemacht:

  • Man braucht nur eine Kiste, ein scharfes Messer und Leckerliestangen.
  • Mit einem scharfen Messer werden Löcher in den Kistenboden geschnitten. Außerdem sollte mindestens eine Öffnung in der Seitenwand sein, durch die die menschliche Hund gut ins Innere der Kiste langen kann.
  • Nun ruft man den Hund, zeigt ihm die Kiste und steckt von unten eine Snackstange durch ein Loch. Der Hund versucht, diese zu fangen, bevor sie wieder verschwindet. Wer das fotografieren oder filmen möchte, sollte das möglichst beim ersten Mal machen, denn dann ist die Mimik des Hundes besonders ausdrucksvoll.
  • Bitte beachten: Der Hund soll mit diesem Spiel nicht geärgert werden. Er soll wesentlich mehr Erfolgserlebnisse (= es gelingt ihm, von der Stange abzubeißen bzw. den Leckerbissen zu ergattern) als Misserfolge (= der Leckerbissen ist schon wieder zurück gezogen, noch eher der Hund ihn erwischen konnte) haben.
  • Bitte den Hund gut beobachten, ob er wirklich Spaß dabei hat oder ob er zu aufgeregt wird.

Und hier das ganze im Video.

Der bunte Mix

An unserer Serie „Einfach beschäftigt“ haben die SPASS-MIT-HUND-Leser(innen) tatkräftig mitgewirkt – weit mehr, als wir in 24 Kapiteln unterbringen konnten! Herzlichen Dank dafür! Damit auch nichts auf der Strecke bleibt, gibt’s zum Abschluss noch einen bunten Ideenreigen.

Die Blumentopfpalette

Aus einer alten Blumentopfpalette (erhältlich kostenlos im Gartencenter) lässt sich mithilfe von Dingen, die man im Haushalt hat, ein wunderbares Schnüffelspiel zaubern. In den Aussparungen der Palette wird Futter deponiert – und anschließend abgedeckt. Zum Befüllen bzw. Abdecken der Öffnungen eignen sich zum Beispiel:

  • Becher
  • (Tennis)Bälle (nicht auf dem Bild)
  • Spülbürstenköpfe
  • Fleecestreifen
  • Bei Handwerkern finden sich vielleicht noch Reste von Rohren, Dichtungshüllen, Verschlusskappen und Vieles mehr!

Vielen Dank an Petra V. und Mogli für diesen Beitrag und die beiden Fotos!

Das 3-D-Schnüffelcenter

Kerstin Wege hat aus einer Styroporkiste ein „Schnüffelcenter“ gebaut. In der Kiste und (in der dritten Dimension) an den Wänden sind eine Vielzahl von Schnüffelherausforderungen untergebracht.

Kreisen und Umrunden

Editha Klußmann und ihre Vierbeiner haben als Lieblingsbeschäftigungsidee für alle Tage das Kreisen! Editha Klußmann dazu: „Das kann man überall machen – draußen beim Spaziergang und in der allerkleinsten Wohnung. Meine Hunde kreisen um sich selbst, linksherum und rechtsherum; um mich, um meine Beine, um andere Menschen/Hunde und um alle möglichen Alltagsgegenstände. Sie lernen das ruckzuck und haben viel Spaß daran. Anfänger führt man erstmal herum, später kann man auf Entfernung herumschicken. Wenn man langsame, enge Kreisbewegungen macht, ist das gleichzeitig eine schöne Dehnübung, die geschmeidig hält und auch für alte Hunde geeignet ist.“

Foto: Editha Klußmann

Trockenfutter-Rallye

Für alle, die (ganz oder teilweise) trockene Bröckchen verfüttern, empfehlen Christine Küsters-Niersmann samt Ella und Lilo folgende Darreichungsformen:

  • Trockenfutter einfach überall verteilen/verstecken statt es in den Napf zu tun.
  • Trockenfutter aus einem Karton mit Spielzeug raussuchen lassen.
  • Trockenfutter im Garten verstecken
  • Trockenfutter in ein großes Handtuch einfalten/einrollen.
  • Trockenfutter einzeln zuwerfen.
  • Trockenfutter aus Waschlappen rausfummeln lassen.
  • Trockenfutter aus leerer Saftflasche rausbekommen (Achtung! Das erfordert engmaschige Beobachtung!)

Klorollen-Werfen

Andrea Ulmer berichtet vom Klorollenwerfen als eines der Lieblingsspiele an kalten Regentagen: „Man nehme eine leere Rolle, falte sie an einem Ende zu, befülle sie mit einem Leckerli, schließe das andere Ende und… hat Spaß. Meine Zwei lieben es.“

10. Dezember 2022 Christina Sondermann
← Jeder Jeck ist anders: Individuelle Vorlieben
Einfach beschäftigt! Kostenloses pdf-eBook →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung