In vielen Hundehaushalten gibt es inzwischen Gitterbälle – weil sie so toll mit anderen Materialien kombinierbar sind. Viele kennen Füllungen aus futtergefüllten Packpapierbällchen. Noch bunter und vielfältiger wird’s in Kombination mit oder ausschließlich mit alten Socken! Weil das Erobern des Gitterballs zu so vielen unterschiedlichen Bewegungen und Problemlösestrategien animiert, kommen dadurch Körper und Kopf gleichzeitig in Schwung!
Das Zubehör:
- 1 möglichst großer stabiler Gitterball (die großen Modelle haben ca. 20 cm Durchmesser)
- eine Sammlung alter Socken
- je nach Socken-Verfügbarkeit zusätzlich Packpapier und/oder Papprollen für eine Füllungs-Kombination
So geht’s:
Gitterball mit futterbestückten Socken in verschiedenen Varianten ausstatten, zum Beispiel
- Sockenknoten: Socken einmal verknoten, in den Knoten Futterbröckchen stecken, Sockenknoten entweder ins Innere des Balles geben oder in die Waben des Gitterballs stecken.
- Sockenwrap: Socke flach hinlegen, Futterbröckchen drauflegen, Socke einrollen, entweder in eine Wabe des Gitterballs stecken oder aber auch mit zur Befüllung des Gitterballs nutzen.
- Sockenblume: Socken einmal so verknoten, dass ein relativ kurzes Schaft-Ende entsteht (und eine kleine Tüte bzw. Blüte bildet). In diese Tüte / Blüte ein Leckerchen hineingeben.
- Sockenstopfen: Ball komplett mit losen Socken ausstopfen und einfach Futterbröckchen lose in die Füllung stopfen. Das ist besonders leicht für den Einstieg!
Für uns wichtig: Das Futter sollte erreichbar sein, ohne dass der Hund die Socken zerbeißen muss!
Socken-Sicherheit!
Dieser Tipp begleitet uns durch alle Sockenspiele. Bitte denken Sie mit und machen Sie regen Gebrauch von Ihrem gesunden Menschenverstand! Wenn Ihr Hund dazu tendiert, Socken oder Teile davon mitzufressen, behalten Sie ihn gut im Auge oder verzichten Sie im Zweifelsfall auf allzu filigranes Zubehör! Grundsätzlich gilt: Lassen Sie Ihren Hund mit den Spielen nie unbeaufsichtigt!
Variationen
- Füllung kombinieren mit futterbestückten Packpapierpäckchen und Papprollen von Klo- oder Küchenpapier (können jeweils in die Waben gesteckt oder ins Innere des Balles geschoben werden).
- Ball zusätzlich an einer horizontal gespannten Leine befestigen (gespannt beispielsweise zwischen einem horizontal gespanntem Möbelstück und der menschlichen Hand), Höhe maximal etwas über Hundeschnauzenhöhe.
Viel Spaß mit dem spannenden Sockenball!