Wer SPASS-MIT-HUND kennt, weiß: Wir plädieren regelmäßig dafür, mit stehen zu bleiben und zu warten, während der Hund die sprichwörtliche Hundezeitung liest. Und: Wir geben regelmäßig Tipps, was wir Menschen während der vermeintlichen Zeit des Stillstands Spannendes tun können. Wie wäre es zum Beispiel, etwas gegen die „Pflanzenblindheit“ zu tun und bei der #Krautschau mitzumachen? Wir stellen die Aktion vor – und Bücher zu gewinnen gibt’s auch noch!
Vom Zeitunglesen und Überholverbot
Die sprichwörtliche Hundezeitung ausgiebig lesen zu dürfen, bedeutet aus Hundesicht echte Lebensqualität. Hunde holen sich so ihre Neuigkeiten aus der Nachbarschaft. Es ist beste Beschäftigung und fördert das Wohlbefinden. Wenn wir mit unseren Hunden stehen bleiben, während sie die Neuigkeiten am Grashalm oder am Laternenpfahl erschnüffeln, dann können sie sich ausgiebig Zeit dafür nehmen – und fühlen sich nicht gehetzt durch den weitergehenden Menschen. Davon profitieren sämtliche Hunde, allen voran jedoch die eher hektischen Vertreter (die durch das Stehenbleiben entschleunigt werden), die eher ängstlichen (weil ihnen das Auseinandersetzen mit der Umwelt Sicherheit gibt) und alle Hunde, die sich durch Körperbau, kurze Beine, Lebensalter und/oder Handicaps nicht so schnell bewegen können (weil sie nicht befürchten müssen, den Anschluss an den weitergehenden Menschen zu verlieren). Aus dem reinen „Metermachen“ beim Spazierengehen wird aus Hundesicht so eine erfüllende „Sniffari“.
Begib dich auf #Krautschau!
Das Warten auf den schnüffelnden Hund wird von uns Menschen oft mit gähnender Langeweile verknüpft. Mit der richtigen Einstellung ist das vorbei. Denn es ist eine tolle Gelegenheit, unsere eigenen Sinne auf Wanderschaft zu schicken und zu Entdeckern des Mikrokosmos um uns herum zu werden. Unser Tipp speziell im Monat Mai für alle Gassistrecken im Siedlungsraum: Mitmachen bei der #Krautschau! Die Stadtbotanik-Aktion der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung will mehr Bewusstsein für die Präsenz und die Bedeutung von Wildpflanzen in der Stadt schaffen und uns buchstäblich niederknien lassen vor den unglaublichen Ritzenrebellen, die sich durch das Pflaster oder den Asphalt bohren und teils unter widrigsten Bedingungen wachsen und gedeihen.
#Krautschau – wie geht das?
Die Ursprungsgedanke ist so: Wir entdecken eine der vielen Wildpflanzen, die sich unverwüstlich im Siedlungsraum ihren Weg bahnen. Wenn wir sie nicht schon kennen, bestimmen wir sie (zum Beispiel mit der kostenlosen und tollen Pflanzenbestimmungs-App Flora Incognita, die von der Technischen Universität Ilmenau und dem Max-Planck-Institut für Biogeochemie entwickelt worden ist). Wer mag, schreibt dann auch noch mit Kreide den Pflanzennamen auf den Weg (damit noch mehr Menschen entdecken, was im Siedlungsraum alles wächst), fotografiert Pflanze und Beschriftung und postet das Bild mit dem Hashtag #Krautschau auf Social Media. Wer keine Hand für Kreide und Co. mehr frei hat (schließlich haben wir Hundeleute ja auch noch den Vierbeiner an der Leine): Bei der begleitenden Krautschau-Woche der App Flora Incognita können Sie während des Aktionszeitraums 18.-29. Mai auch „einfach so“ Pflanzen in der Stadt bestimmen und sich – je nach Anzahl der bestimmten Pflanzenarten – Abzeichen als Entdecker(in) verdienen! Und ganz ehrlich: Für uns Hundeleute ist doch das ganze Jahr Krautschau. Wir sind jeden Tag unterwegs und können während der Zeit des „Zeitunglesens“ staunen, entdecken und bestimmen, was am Wegesrand so wächst!
#Krautschau: Gewinn-Aktion bei SPASS-MIT-HUND
Die Krautschau-Initiatorinnen Alexandra-Maria Klein (Universität Freiburg) und Julia Krohmer (Senckenberg) haben einen Naturführer zur Aktion herausgegeben. Mit freundlicher Unterstützung des Kosmos-Verlags verlosen wir zwei Exemplare!
Alexandra-Maria Klein, Julia Krohmer
Das wächst in deiner Stadt:
#Krautschau – 95 Pflanzen entdecken
Kosmos-Verlag
140 Seiten
ISBN 978-3440176719
€ 13,00
Das müssen Sie tun, um im Lostopf zu landen: Schicken Sie uns bis einschließlich 31.05.2023 ein Foto, das eine beliebige Wildpflanze im Siedlungsraum zusammen mit Ihrem Hund (oder irgendeinem Teil Ihres Hundes) zeigt. Es muss natürlich kein Meisterwerk sein! Alternativ können Sie auch einen Screenshot eines während der Flora Incognita-Krautschau-Aktion erworbenen Abzeichens schicken. So wird ausgelost:
- 1 Exemplar des Buches verlosen wir unter allen, die ihr Bild bis zum 31.05.2023 per eMail an verlosung@spass-mit-hund.de schicken.
- 1 weiteres Exemplar des Buches verlosen wir unter allen, die ihr Bild bis zum 31.05.2023 als Kommentar unter dem Facebook-Beitrag zur Krautschau-Aktion auf der SPASS-MIT-HUND-Facebook-Seite posten.
Die Gewinner:innen werden am 01.06.2023 von uns persönlich benachrichtigt und anonymisiert (!) hier auf dieser Seite und im Beitrag auf der SPASS-MIT-HUND-Facebook-Seite veröffentlicht.