SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
        • Spiele & Enrichment bei Krankheit & Handicap
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielesammlungen » Spiele bei Krankheit & Handicap » Indoorspaziergang: Pylonen-Stationen

Indoorspaziergang: Pylonen-Stationen

Wenn Krankheit oder Handicap dazu führen, dass das Draußensein des Vierbeiners auf das Verrichten der Geschäfte reduziert ist, er aber trotzdem etwas moderate Bewegung haben soll und darf, dann könnte es eine Idee sein, die Wohnung mit „Inseln“ oder „Stationen“ auszustatten, die sich immer wieder neu gestalten und mit Futter bestücken lassen. Nach Belieben kann der Hund dazu eingeladen werden, neue Überraschungen zu entdecken.

Die Basis:

  • Wir haben ein günstiges Set aus 6 Pylonen und 3 Stangen verwendet,
  • dazu nach Belieben Gegenstände aus dem Haushalt, um sie mit den Pylonen zu kombinieren, z.B. Becher, Socken, Packpapier, …

Das Grundgerüst:

  • Die Pylonen (ohne Stangen) werden in der Wohnung verteilt. Der Standort und der Abstand untereinander richten sich nach der Beweglichkeit des Hundes. Geben Sie genügend Raum, damit Ihr Hund sich gut zwischen den Stationen fortbewegen kann!
  • Bei uns passte es gut, einen langen Flur damit auszustatten – für einen großen und/oder unbeweglichen Hund wäre dort vermutlich zu wenig Raum!
  • Wir haben die Pylonen über die Krankheitsphase stehen gelassen und sie mehrmals täglich als Basis für interessante Indoor-Spaziergänge benutzt, in wechselnder Ausstattung (siehe unten).

Die Möglichkeiten

…passen Sie an auf die Bewegungsabläufe, die Ihr Hund machen kann, darf, soll. In unserem Fall haben wir die Herausforderungen seniorenfreundlich so aufgebaut, dass der Hundekopf nur selten ganz runter auf den Boden musste. Was mit den Pylonen alles denkbar ist:

  • je Pylone 1 Becher oder Silikon-Muffin-Förmchen drüberstülpen, dadurch entstehen Plateaus, auf denen Leckerchen abgelegt werden können. Für erfahrene Denksportler kann auch ausprobiert werden, das auf dem Becher liegenden Leckerchen mit einem Muffinförmchen zuzudecken.
  • Socken nehmen und in verschiedenen Konstellationen auf / an / in den Pylonen befestigen; die Socken können dann als Leckerchenversteck genutzt werden (Leckerchen allerdings nicht in die Socke hineinschieben – das ist zu schwer; es kann prima in Knoten und Schlingen verborgen werden).
  • Stangen einbauen, z.B. eine Seite in das niedrigste Loch der Pylone schieben, so dass sehr niedrige und flexible Hindernisse entstehen; wenn rund um die Pylone Leckerchen liegen (bei uns in seniorenfreundlicher Höhe auf umgedrehten Bechern und Muffinformen platziert) sieht der Hund immer, wo er hintritt und bewegt sich beim Schnüffeln automatisch langsam und koordiniert.
  • Leckerchen in Packpapier wickeln, Packpapierpäckchen oben an der Pylonenspitze befestigen oder leicht in den Löchern der Pylone fixieren (zum Herausziehen).
  • für Denksport-erfahrene Hunde und solche, die den Kopf gut nach unten bringen können: Leckerchen unter die Pylonen legen.
  • Pylonen auf die Seite legen und z.B. mit futtergefüllten Packpapierpäckchen füllen.
  • …

Spiele sind gut, aber natürlich „nur“ unterstützend – und nicht um jeden Preis.

Bevor es losgeht…

  • ist der Hund bestmöglich medizinisch / (schmerz)therapeutisch versorgt,
  • haben Sie mit dem Therapeuten / der Therapeutin Ihres Vertrauens abgeklärt, was er darf und was nicht,
  • sind wir gut informiert über die (teils subtilen) Anzeichen von Schmerz bei unseren Hunden und haben immer im Blick, wie es ihm bei den Spielen geht.

Und ganz wichtig: Es gibt so unendlich viele Konstellationen von Krankheit, Handicap, altersbedingten Einschränkungen usw. Passen Sie alle Ideen immer genau auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse Ihres Vierbeiners an!

2. Juni 2025 Christina Sondermann
← Die sichere Basis: Rutschfester Boden!
Neue Spielesammlung: Enrichment bei Krankheit und Handicap →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung