SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
        • Spiele & Enrichment bei Krankheit & Handicap
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielesammlungen » Spiele bei Krankheit & Handicap » Enrichment für Kranke an heißen Tagen

Enrichment für Kranke an heißen Tagen

Was lassen sich kranke Hunde, Hunde mit Handicaps und Hundesenioren an heißen Tagen bei Laune halten? Grundsätzlich gilt: Unserer Tipps für heiße Tage gelten natürlich erst recht für sie, denn so manchem vom ihnen setzt die Hitze noch mehr zu als den ganz fitten Artgenossen. Hier kommen unsere Unterhaltungs-Favoriten für sie!

Schleckspaß mit Hundeeis

Alle mit intakten Mägen dürfen sich in unserer Hunde-Eisdiele Rezepte und Ideen holen. Denn verträgliches Futter in Kauspielzeugen einzufrieren oder spezielles Hundeeis z.B. aus einem Quark-Leberwurst-Frucht-Gemisch selbst herzustellen, ermöglicht eine kühlende und genussvolle Beschäftigung ohne viel Bewegung, die super auch im Liegen funktioniert.

Dadurch, dass das Futter im Kauspielzeug steckt, taut es immer nur etappenweise und magenschonend auf und wird nicht als ganze „Eiskugel“ verschlungen.

Wer kein kühles Plätzchen im Garten anbieten kann oder will (hier unbedingt auf Wespenfreiheit achten), legt in der Wohnung einfach ein Handtuch drunter!

Wasserspaß im Hundepool

Je nachdem, was erlaubt ist: Wasserspiele im Hunde-Plantschbecken (Inspirationen und Anleitungen dazu gibt’s hier) stehen auf der Hitliste für heiße Tage natürlich ganz oben. Variationen sind:

  • Leckerchen verschiffen
  • Leckerchen sinken lassen
  • unsinkbare Leckerchen auf der Wasseroberfläche schwimmen lassen.

Tipp: Spezielle Hundepools sind inzwischen preiswert erhältlich. Sie sind (bei Nichtgebrauch) platzsparend zusammenfaltbar und haben einen großen Vorteil: Sie sind rutschfest! Für kleine Hunde und/oder kleine Räume gibt es diese Pools auch als „Katzenpools“: besonders klein und mit besonderes niedrigem Rand.

Natürlich kann der Wasserspaß auch kistenweise daher kommen – das geht besonders gut auch in der Wohnung. Unsere Anleitung für die Wasserschnüffelkiste zeigt Ihnen, wie Sie auch wasserscheue Kandidaten dazu ermutigen, darin nach Leckerchen zu fischen.

Besonders wohnungsfreundlich und wenn der Rest des Hundes nicht nass werden soll oder will: eine flache Kiste oder einen Hundepool mit angefeuchteten (zunächst) oder ganz durchnässten (später) Handtüchern auslegen und den Hund darauf nach Leckerchen suchen lassen. Das kühlt Nase und Pfoten, ohne dass es allzu nass wird.

Wasserspiele light

Unsere Wasserspiele light kommen zum Einsatz, wenn die Pfoten nicht komplett ins Wasser dürfen. Sie lassen sich sogar senioren- und handicapfreundlich höher legen, damit der Kopf beim Schnüffeln nicht ganz so weit runter muss!

Das Zubehör:

  • eine flache Kunststoffschale (z.B. Frischhaltebox); wer mag, kann auch mit unterschiedlichen Formen spielen, denn jede erfordert eine etwas andere Strategie
  • eine Behältnis, aus dem Wasser nachgegossen werden kann und das auch Wasser aufnehmen kann, wenn der Wasserspiegel in der Schüssel vorübergehend sinken soll
  • mindestens ein altes Badetuch als Unterlage
  • falls der Wasserspaß höhergelegt sein soll: praktisch ist ein Podest aus zusammengefalteten Handtüchern (weil es überschüssiges Wasser aufsaugt und zudem einen rutschfesten Unterbau für die Kunststoffschale bietet)

Und so geht’s

  • Zubehör an einen Ort bringen, der ein paar Wasserspritzer verträgt – Hausflur oder Keller sind ideal :-)
  • eine flache Kunststoffbox auswählen und den Hund daraus – noch ganz ohne Wasser – probeweise ein paar Leckerchen fressen lassen.
  • Boden der Schüssel mit Wasser benetzen und Leckerchen reinlegen.
  • Wasserspiegel ganz langsam in maximal 1-Zentimeter-Schritten steigen lassen – immer erst dann, wenn der Vierbeiner beim vorherigen Wasserstand mühelose Erfolge feiern kann.
  • Ausbaumöglichkeit: nach Belieben Größe und Form der Schalen variieren oder mehrere Schalen in der Wohnung verteilen.

19. Juni 2025 Christina Sondermann
← Webinarreihe „Körperarbeit“
Zusatzqualifikation „Trauma-Kompetenz Hund“ (Webinarreihe) →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung