Sie denken über die Anschaffung eines Denksportspiels nach, wissen aber noch nicht so recht, für welches der vielen Modelle Sie sich entscheiden sollen?
Unser Tipps:
Gerade, wenn Sie und Ihr Hund noch Denksport-unerfahren sind, überlegen Sie immer, ob das Spiel geeignet ist, sich in einen Schritt-für-Schritt-Aufbau herunterbrechen zu lassen. Spielstationen, bei denen z.B. mehrere Herausforderungen (Schieben, Ziehen, Hochnehmen, mit Schnauze, Pfote, das noch in verschiede Richtungen) untrennbar miteinander verbunden sind, eignen sich meist nicht so gut für Anfänger.
- Auch wenn zwei Schritte zum Lösen einer Aufgabe erforderlich sind (z.B. erst Hochheben eines Klötzchens, dann Verschieben eines Deckels): Schauen Sie, ob das Sie so konstruiert ist, dass Sie die unterschiedlichen Schritte separat trainieren können, ehe Sie sie zusammensetzen.
- Gucken Sie, ob eine Spielanleitung beiliegt, die einen Schritt-für-Schritt-Aufbau auch für unerfahrene Hunde beschreibt.
- Weil die Spiele-Auswahl inzwischen so groß ist: Wir achten auch darauf, wie die Spiele zu reinigen sind. Besonders sympathisch sind uns Spiele, die gut abwaschbar sind!