SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
        • Spiele & Enrichment bei Krankheit & Handicap
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielesammlungen » Kleine Tricks, die Freude schenken » Hau den Lukas

Hau den Lukas

Hau den Lukas

Das Pfötchengeben ist der Klassiker unter den Hundetricks. Die meisten Hunde beherrschen es. Mit etwas Fantasie und kleinen Abwandlungen können Sie aus dieser Gründübung noch viele weitere charmante Tricks kreieren, zum Beispiel: „Hau den Lukas!“ Die Hauptakteure: Ihr Hund und eine Handpuppe, nennen wir sie Lukas. Lukas hat einen Leckerbissen für Ihren Hund in seinem Mund – und den gibt er nur her, wenn Ihr Hund mit der Pfote auf Lukas’ Nase tippt (also, den Lukas haut). Wir haben diesen niedlichen Trick vor einiger Zeit in einem Beitrag für die WDR-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ gezeigt (zum Video: hier clicken) – hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Das Zubehör

handpuppe-meggan-01

  • eine Handpuppe mit beweglichem Mund (Tipp: Waschhandschuhe für Kinder, wie es sie in Drogeriemärkten gibt, sind oft perfekt für diesen Trick geeignet und dazu noch sehr preiswert)
  • kleine Futterbröckchen als Belohnung

Die Anleitung

Eigentlich geht alles ganz einfach: Sie ziehen eine Handpuppe über Ihre Hand. Dann legen Sie vor den Augen Ihres Hundes ein Stück Futter in den Mund der Handpuppe und schließen den Mund der Puppe. Ihre Hand mit der Puppe halten Sie dem Hund hin und fordern ihn mit dem bekannten Signal zum Pfötchengeben auf. Tut Ihr Hund dies und berührt dabei die Puppe mit der Pfote, öffnet sich der Handpuppen-Mund und das Futterbröckchen wird freigegeben. Später führen Sie ein spezielles Signal / Kommando nur für diese Übung ein: „Hau den Lukas!“

handpuppe-meggan-02Soweit die Theorie. In der Praxis verstehen viele Hunde erst einmal nur „Bahnhof“, weil aus ihrer Sicht die Hand mit der Puppe völlig anders aussieht („Überzieher“ über der Hand, komplett andere Handhaltung) als die übliche Aufforderung zum Pfotegeben. Ein Schritt-für-Schritt-Aufbau schafft Abhilfe:

  1. Bringen Sie Ihren Hund zunächst in „Pfoten-Stimmung“. Dazu lassen Sie ihn drei oder vier Mal wie gewohnt die Pfote geben.
  2. Mitten im Übungsfluss (!) ziehen Sie die Handpuppe über Ihre Hand und fordern Ihren Hund erneut zum Pfotegeben auf – mit exakt gleicher Handhaltung wie sonst beim Pfotegeben. Markieren (mit Clicker oder Lobwort) und belohnen, wenn Ihr Hund wie gewohnt einschlägt. Klappt das gut, gehen Sie zu Schritt 3 über.
  3. Drehen Sie, während Ihr Hund fleißig weiter übt, die Handpuppe Zentimeter für Zentimeter in Richtung der beabsichtigten Endposition. Sprich: Die Puppe (mit Ihrer Hand darin) richtet sich immer weiter auf, bis sie Ihrem Hund sozusagen in die Augen schaut. Markieren (mit Clicker oder Lobwort) und belohnen, wenn die Hundepfote die Hand mit der Puppe berührt. Das Belohnungsfutter überreichen Sie zunächst noch „ganz normal“ – es ist also noch nicht im Puppenmund.
  4. handpuppe-meggan-03Ihre Hand mit der Puppe ist in „Endposition“ und Ihr Hund tippt immer noch fleißig mit der Pfote drauf? Dann können Sie jetzt ein spezielles Wortsignal / Kommando für diese Übung einüben: „Hau den Lukas!“ zum Beispiel (wenn Sie die Handpuppe Lukas taufen mögen). Das sagen Sie zunächst, wann immer Ihr Hund gerade ansetzt, die Pfote zu heben und damit die Handpuppe zu berühren. So lernt Ihr Hund „Hau den Lukas!“ bedeutet: Mit Pfote auf Handpuppe tippen.
  5. Ab jetzt stecken Sie das Belohnungsfutter direkt in den Puppenmund und geben es frei, wenn Ihr Hund der Puppe auf die Nase getippt hat.
11. Januar 2020 Christina Sondermann
← Teppich ausrollen
Zeigt her eure Füße – Krallenschneiden →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung