SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Blog » Sniffari & Krautschau

Sniffari & Krautschau

Und: Wir geben regelmäßig Tipps, was wir Menschen während der vermeintlichen Zeit des Stillstands  Spannendes tun können. Wie wäre es zum Beispiel, etwas gegen die „Pflanzenblindheit“ zu tun – und damit zum Beispiel auch noch bei der jährlichen Aktion der #Krautschau mitzumachen? Wir stellen die Idee vor!

Vom Zeitunglesen und Überholverbot

Die sprichwörtliche Hundezeitung ausgiebig lesen zu dürfen, bedeutet aus Hundesicht echte Lebensqualität. Hunde holen sich so ihre Neuigkeiten aus  der Nachbarschaft. Es ist beste Beschäftigung und fördert das Wohlbefinden. Wenn wir mit unseren Hunden stehen bleiben, während sie die Neuigkeiten am Grashalm oder am Laternenpfahl erschnüffeln, dann können sie sich ausgiebig Zeit dafür nehmen – und fühlen sich nicht gehetzt durch den weitergehenden Menschen. Davon profitieren sämtliche Hunde, allen voran jedoch die eher hektischen Vertreter (die durch das Stehenbleiben entschleunigt werden), die eher ängstlichen (weil ihnen das Auseinandersetzen mit der Umwelt Sicherheit gibt) und alle Hunde, die sich durch Körperbau, kurze Beine, Lebensalter und/oder Handicaps nicht so schnell bewegen können (weil sie nicht befürchten müssen, den Anschluss an den weitergehenden Menschen zu verlieren). Aus dem reinen „Metermachen“ beim Spazierengehen wird aus Hundesicht so eine erfüllende „Sniffari“.

Begib dich auf #Krautschau!

Das Warten auf den schnüffelnden Hund wird von uns Menschen oft mit gähnender Langeweile verknüpft. Mit der richtigen Einstellung ist das vorbei. Denn es ist eine tolle Gelegenheit, unsere eigenen Sinne auf Wanderschaft zu schicken und zu Entdeckern des Mikrokosmos um uns herum zu werden. Unser Tipp speziell für alle Gassistrecken im Siedlungsraum: Mitmachen bei der #Krautschau! Die jährliche Stadtbotanik-Aktion der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung , die seit ein paar Jahren immer im Mai stattfindet, will mehr Bewusstsein für die Präsenz und die Bedeutung von Wildpflanzen in der Stadt schaffen und uns buchstäblich niederknien lassen vor den unglaublichen Ritzenrebellen, die sich durch das Pflaster oder den Asphalt bohren und teils unter widrigsten Bedingungen wachsen und gedeihen.

#Krautschau – wie geht das?

Die Ursprungsgedanke ist so: Wir entdecken eine der vielen Wildpflanzen, die sich unverwüstlich im Siedlungsraum ihren Weg bahnen. Wenn wir sie nicht schon kennen, bestimmen wir sie (zum Beispiel mit der kostenlosen und tollen Pflanzenbestimmungs-App Flora Incognita, die von der Technischen Universität Ilmenau und dem Max-Planck-Institut für Biogeochemie entwickelt worden ist). Wer mag, schreibt dann auch noch mit Kreide den Pflanzennamen auf den Weg (damit noch mehr Menschen entdecken, was im Siedlungsraum alles wächst), fotografiert Pflanze und Beschriftung und postet das Bild mit dem Hashtag #Krautschau auf Social Media. Wer keine Hand für Kreide und Co. mehr frei hat (schließlich haben wir Hundeleute ja auch noch den Vierbeiner an der Leine): Bei der begleitenden Krautschau-Woche der App Flora Incognita können Sie während des Aktionszeitraums (in 2024: 11.-26. Mai) auch „einfach so“ Pflanzen in der Stadt bestimmen und sich – je nach Anzahl der bestimmten Pflanzenarten – Abzeichen als Entdecker(in) verdienen! Und ganz ehrlich: Für uns Hundeleute ist doch das ganze Jahr Krautschau. Wir sind jeden Tag unterwegs und können während der Zeit des „Zeitunglesens“ staunen, entdecken und bestimmen, was am Wegesrand so wächst!

#Krautschau: Der Naturführer dazu

Die Krautschau-Initiatorinnen Alexandra-Maria Klein (Universität Freiburg) und Julia Krohmer (Senckenberg) haben einen Naturführer zur Aktion herausgegeben: Für uns Hundeleute finden wir es ideal, zuhause in Ruhe nochmal alles nachvollziehen und besser kennenlernen zu können, was wir unterwegs gefunden und vielleicht per App bestimmt haben.

Alexandra-Maria Klein, Julia Krohmer
Das wächst in deiner Stadt:
#Krautschau – 95 Pflanzen entdecken
Kosmos-Verlag
140 Seiten
ISBN 978-3440176719
€ 13,00

Hier geht’s zum Buch bei amazon

Zur Krautschau 2023 haben wir mit freundlicher Unterstützung des Kosmos-Verlags unter allen, die uns per eMail oder über die SPASS-MIT-HUND-Facebook-Seite ein Foto von Hund und Stadtwildpflanze oder einen Screenshot eines Flora Incognita-Krautschau-Abzeichens geschickt haben, zwei Exemplare des Naturführers verlost:

  • Über die eMail-Aktion gewonnen haben Astrid B. und Wanda!
  • Über die Facebook-Aktion gewonnen haben Ulrike St. und ECHO!

22. Mai 2024 Christina Sondermann
← 25. Hasen-Party
Happy-Halloween-Hundekürbis →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung