SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielesammlungen » #WirBleibenZuhause » #WirBleibenZuhause: Bunte Wandersteine

#WirBleibenZuhause: Bunte Wandersteine

Manche Spaziergänge sind wie Ostereiersuchen. Wir finden immer wieder bunt bemalte Steine! Auf deren Rückseite findet sich die Aufforderung, die kleinen Kunstwerke mit dem Smartphone zu fotografieren, sie in einer Facebook-Gruppe zu posten und sie dann bei nächster Gelegenheit an einem anderen Ort wieder auszusetzen.  Weil uns das viel Spaß macht und sich toll mit Hundespaziergängen verknüpfen lässt, haben wir recherchiert – und möchten die Idee für ein ganz tolles Hobby an dich weitergeben!

Bunte Steine – was steckt dahinter?

Wir haben viele Zeitungsberichte und Fernsehbeiträge über die kleinen bunten Wandersteine gefunden. Deren Idee ist offenbar vor einiger Zeit aus den USA zu uns herüber gekommen und hat in ganz Europa auch schon „vor Corona“ für große Begeisterung gesorgt. Seitdem allerdings durch Corona viele Menschen viel Zeit zuhause verbringen, boomt das schöne Hobby richtig und hat inzwischen eine riesige Fangemeinde!

Mitmachen durch Mitsuchen

Wenn du – wie wir – das Glück hast, in einem Spaziergehgebiet unterwegs zu sein, in dem eine Steine-Bemalerin oder ein -Bemaler zuhause ist, dann werden deine täglichen Spaziergänge sofort ein Stück bunter!

  • Du bist jedes Mal gespannt, ob du wieder ein kleines Schmuckstück entdecken wirst – und an welchem Ort wohl.

  • Und: Du kannst sogar deinen Hund in die Suche einbeziehen! Wenn du ihn nach jedem Fund herbeirufst, ihm den Stein zeigst, dich demonstrativ freust (das tust du ja sowieso) und ihm vielleicht noch einen Leckerbissen spendierst, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er irgendwann sogar beginnt, selbst mit nach den Steinen Ausschau zu halten.
  • Mit dem Smartphone fotografierst du den Stein an seinem Fundort.
  • Auf der Rückseite des Steins findest du üblicherweise den Namen  einer Facebook-Gruppe. Wenn du dort dein Foto vom Stein mit Angabe des Fundortes postest, dann freut sich der/die Bemaler(in) des Steins!
  • Anschließend setzt du den Stein an einem anderen Ort wieder aus. Wähle einen Ablageort, an dem der Stein auch ganz bestimmt gefunden wird. Am schönsten ist es, wenn du den Stein auf Wanderschaft gehen lässt und ihn zum Beispiel in einem anderen Spaziergehgebiet oder sogar in einer anderen Stadt wieder in Freiheit entlässt.
  • Übrigens: Wenn dir ein Stein besonders gut gefällt und du ihn für eine Weile bei dir behalten wirst, dann ist das auch in Ordnung. Allerdings freuen sich die Künstler am meisten darüber, wenn sie ihren Stein bei Facebook immer wieder sehen – und mit verfolgen können, welche Reise er antritt.

Mitmachen durch selber Malen

Du kannst natürlich auch selbst aktiv werden und beginnen, Steine zu bemalen und bei deinen Spaziergängen mit Hund auszusetzen!

  • Bereits mit einer Packung Acrylstifte kannst du deine ersten kleinen Kunstwerke gestalten. Reinige die Steine vor dem Bemalen gründlich. Für ein besonders glänzendes Ergebnis kannst du dein Kunstwerk nachher zusätzlich mit Klarlack fixieren. Das Internet ist voll von Anregungen und Ideen – mach dich auf die Suche!
  • Und ganz bestimmt gibt es auch in deiner Region bereits eine Facebook-Gruppe, deren Adresse du auf die Rückseite der Steine schreibst. Das kannst du ganz schnell herausfinden: Wenn wir zum Beispiel in der Suchmaschine oder bei Facebook als Stichwort „bemalte Steine Meschede“ eingeben, dann kommen wir ganz schnell auf die passende Gruppe „Sauerlandstones“. Probiere das doch mal mit deinem Wohnort aus.
  • Übrigens: Bei unserer neugierigen Suche im Internet haben wir eine schön gemachte Anleitung entdeckt, die vom Bemalen, Aussetzen und Posten der Steine wirklich alles erklärt (und Hunde sind auch dabei):

Bist du dabei?

Hast du Lust bekommen? Dann wünschen wir dir viel Spaß bei einem tollen neuen Hobby! Und, übrigens: Auch wir haben uns kürzlich eine Packung Acrylstifte besorgt…

10. Dezember 2022 Christina Sondermann
← #WirBleibenZuhause: Der Schnüffelteppich
Der Online-Hundekongress 2020 im Blog →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung