Wassertreten ist gesund und gleichzeitig eine kleine Mutprobe. Die gute Nachricht: Auch wasserscheue Hunde können es lieben lernen, freiwillig zumindest die Pfoten zu benetzen.
Sie brauchen:
- Eine flache Wasserlache, zum Beispiel …
- ein rutschfester flacher Hundepool, ein Stück Kunststoffplane oder ein großer Plastiksack, dazu eine Gießkann mit Wasser
- ein flacher Bach.
Und so geht’s:
- Regel Nr. 1 – was Sie niemals tun sollten: Ihren Hund nehmen und einfach ins Wasser setzen – in der Hoffnung, dass er entdeckt, wie nett es darin ist. Meist geht dieser Schuss nach hinten los, und Ihr Hund macht künftig einen großen Bogen um Wasser.
- Viel einfacher geht’s mit Leckerchen! Wenn Sie an einem Bach üben, könnte das so aussehen: Sie platzieren ein Stück Futter erst so auf einem Stein, dass Ihr Hund nur eine Pfote ins flache Wasser setzen muss, um daran zu kommen. Hat er dies ein paar Mal erfolgreich bewältigt, wird’s ihm ein wenig schwerer gemacht: Er muss dann mit zwei Pfoten ins Wasser. Später mit allen Vieren. Und dann irgendwann liegt das Leckerchen so, dass er sogar ein paar Schrittchen laufen muss – zunächst im flachen Wasser, dann im etwas tieferen.
- Wenn Sie im Plantschbecken oder auf der Plastikfolie üben, geht es ähnlich: Lassen Sie Ihren Hund zunächst im leeren Becken ein paar Leckerchen suchen. Dann gießen Sie (während Ihr Hund außerhalb wartet) ein kleines Bisschen Wasser ein (so, dass der Boden gerade eben feucht ist) und laden Ihren Hund erneut zur Futtersuche im Becken ein. Während er anschließend wieder außerhalb wartet, lassen Sie den Wasserspiegel wieder etwas steigen usw.
Was mit etwas Gewöhnung auch Spaß macht: Treibenden Leckerchen im Bach hinterher laufen. Gar nicht so einfach, sie aus der Strömung zu fischen. Eine weitere Variante des Wasser-Spiels haben SPASS-MIT-HUND-Leserin Marion Schütz und Jack-Russel-Dame Lilly entwickelt: Sie lassen regelmäßig Lillys Gummi-Entchen zu Wasser. Für Lilly heißt es dann: Ab ins kühle Nass und hinterher! Dass Sie dabei immer die Sicherheit Ihres Hundes im Auge haben, ist selbstverständlich!