SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Bunt gemischt » Hunde-Know-How für zuhause » Fit für den Sachkundenachweis

Fit für den Sachkundenachweis

Je nachdem, wo wir Hundeleute leben, ist es erforderlich, unter bestimmten Bedingungen (bei bestimmter Größe oder Rasse des Hundes, als Ersthundehalter, …) bei der Anschaffung eines neuen Hundes einen Sachkundenachweis oder auch einen Hundeführerschein abzulegen. In Deutschland regeln das die jeweiligen Landeshundegesetze. Der Erwerb sogenannter „Hundeführerscheine“ wird manchmal auch von Hundeschulen oder – vereinen angeboten. Die Hundehalter werden hier animiert, sich einen gewissen Sachverstand rund um den Hund anzueignen, der in einem kleinen Test abgefragt wird, und oft gibt’s dazu auch einen Praxisteil, in dem das Hund-Mensch-Team seine Alltagstauglichkeit unter Beweis stellt. Wenn so etwas gut gemacht ist: eine sinnvolle Sache, die weitaus mehr sein kann als eine lästige Pflicht, sondern die Hund und Halter fit für ein gutes Zusammenleben und das Überleben im Alltag macht.

„Gut gemacht“, heißt für uns dabei: Es wird aktuelles, zeitgemäßes Wissen erworben (und anschließend in Theorie und /oder Praxis abgefragt), das zum Beispiel

  • den Besitzer fit für die Bedürfnisse seines Hundes macht,
  • ihn die Grundlagen der Hundesprache lehrt,
  • als „Knigge“ für ein rücksichtsvolles Miteinander im Alltag dient,
  • einen freundlichen und fairen Umgang mit dem Hund vermittelt,
  • mit mancherlei Altlasten aus der Hundewelt (Stichwort: Rangordnung / Dominanz) aufräumt bzw. zumindest davon frei ist.

Leider ist so etwas nicht selbstverständlich. Teils ist in den Prüfungen das abgefragte Wissen noch nicht auf dem neusten Stand. Und teils ist es auch schwierig, den Hundebesitzern geeignete Materialien zur Vorbereitung an die Hand zu geben (sie sollen ja nicht gleich direkt eine ganze Bücherliste durcharbeiten müssen).

Wir haben ein Buch entdeckt, das diese Kriterien (fast, siehe unten) vollständig erfüllt – und sowohl den Hundebesitzern zum Lernen an die Hand gegeben werden kann als auch den Machern von Hundeführerscheinen und Sachkundenachweisen als Richtschnur für die Gestaltung ihrer Fragebögen und Prüfungen dienen kann. Darüber hinaus ist es durchaus – auch ohne „Prüfungshintergrund“- als kleines, kompaktes und dazu preiswertes Handbuch der Hundehaltung für jedermensch anzusehen.

Sachkundenachweis für Hundehalter
Celina del Amo
Verlag Eugen Ulmer
Paperback, 192 Seiten, zahlreiche Fotos
12,95 €

Das Buch ist darauf ausgelegt, die Leserinnen und Leser dafür fit zu machen, den Sachkundenachweis oder Hundeführerschein zu bestehen – und sie in die Lage zu versetzen, Fragen aus allen Bereichen rund um den Hund  zutreffend zu beantworten. Entsprechend komprimiert kommt es daher: Stark verdichtet (aber dennoch gut lesbar und ansprechend gestaltet), auf nicht mal 200 Seiten, gibt’s einen Rundumschlag um die Hundehaltung: von der Anschaffung über Verhalten, Grundbedürfnisse, Hundesprache, Lernverhalten, Hund und Recht. Dazu enthält das Buch noch einen Grunderziehungskurs mit einem Fünf-Wochen-Lernprogramm und am Ende einen Fragenteil mit Lösungen. Das Wissen, welches in diesem Buch vermittelt wird, ist erfreulich aktuell (was bei derartigen Grundlagenbüchern leider absolut nicht selbstverständlich ist). Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die wir modifizieren würden (z.B. noch deutlichere Darstellung, dass „Rangordnungskonzepte“ mehr schaden als nützen; etwas differenziertere Darstellung zum „Halti“ und den gesundheitlichen Gefahren bei nicht sachgemäßem Umgang damit; deutlicheres Plädoyer für Brustgeschirr und lange Leinen). Trotzdem: Wer „ein Buch“ sucht, das als Rundumschlag sämtliche Grundlagen der Hundehaltung kompakt vermittelt, der ist mit diesem Titel gut bedient – ob mit Prüfung oder ohne.

Zum Buch bei Amazon *
10. Dezember 2022 Christina Sondermann
← Hund trifft Hund – Begegnungen entspannt(er) meistern
Hilfe für Hibbelhunde →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung