SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Blog » Alles schon probiert?! Buch-Neuerscheinung mit Denkanstößen

Alles schon probiert?! Buch-Neuerscheinung mit Denkanstößen

Alles schon probiert?! Buch-Neuerscheinung mit Denkanstößen

Gehört Ihr Hund zu denen, die eine bestimmte „Verhaltensoriginalität“ haben? Vielleicht ist er jagdlich interessiert, skeptisch gegenüber Fremden, weniger verträglich mit Artgenossen, aufgeregt in bestimmten Umgebungen oder …? Sie haben bislang schon allerhand probiert, aber das Problem ist noch da? Oder aber Sie konnten bislang ganz gut mit der kleinen Schwäche Ihres Hundes leben, sind aber verunsichert, weil man Ihnen geraten hat, dass Sie daran unbedingt trainieren müssten?

In beiden Fällen werden Sie sich über das neue Buch von Thomas Riepe, Fachbuchautor und Hundepsychologe sowie Autor eines unserer Lieblingsbücher („Einfach Hund sein dürfen! Das Hundeleben natürlich gestalten„) freuen.

 

Alles schon probiert!
Hunde weniger trainieren und mehr akzeptieren
Thomas Riepe
Verlag Eugen Ulmer 2018
Paperback, 112 Seiten,
14,90 €

Zum Buch bei Amazon

Das ansprechend gestaltete, leicht zu lesende Büchlein liefert keine Trainingsanleitungen – aber viele Denkanstöße, an denen wir Sie hier schon einmal teilhaben lassen möchten:

  • Wie hoch sind eigentlich die Erwartungen, die wir an unsere Hunde stellen – und wie widersprüchlich manchmal? Wir entscheiden uns  zum Beispiel für eine bestimmten Rasse (zum Beispiel einen Jagd-, Hüte- oder Wachhund) – möchten aber nicht, dass unser Hund seine Spezialfähigkeit im Alltag anwendet. Er soll auf seine Familie aufpassen – und gleichzeitig unseren Besuch freundlich und aufgeschlossen begrüßen. Er soll mit seinen Menschen je nach Bedarf ruhig oder aktiv sein: soll Sportpartner sein oder „Wärmflasche“, soll sich in der Stadt genau so zu benehmen wissen wie in Feld, Wald und Wiese, soll unauffällig und artig sein, wann immer der Mensch es verlangt. Sind es nicht geradezu „Superhundqualitäten“, die wir von unseren Hunden erwarten?
  • Was ist, wenn unser Hund nicht immer ein „Superhund“ ist? Es gibt unzählige Philosophien und Methoden zur Hundeerziehung – und gerade der gesellschaftliche Druck, aktiv gegen das Problem anzugehen ist  groß. Doch welche Erwartungen sind realistisch? Welche Bedürfnisse haben unsere Hunde? Wie möchten sie leben – und können wir tatsächlich alles erwarten und verlangen, was wir uns von unserem vierbeinigen Alltagsbegleiter wünschen?

Bild: Copyright Susanne Dinkel aus „Alles schon probiert“, Verlag E. Ulmer

Das kleine Buch ist das, was Verlag und Autor auf der Büchrückseite versprechen: Ein wohltuendes Plädoyer für einen entspannteren Umgang mit Hundeproblemen. Dabei geht es ausdrücklich nicht darum, dass Hunde nicht mehr trainiert werden sollen oder jegliches unerwünschtes Verhalten zu akzeptieren wäre. Aber: Unter der gut zu merkenden Prämisse, dass 

  • durch das Hundeverhalten kein anderes Lebewesen belästigt oder gefährdet wird,
  • die Bedürfnisse des Hundes berücksichtigt werden und seine Lebensqualität hoch ist
  • es dem Halter ebenfalls dabei gut geht

kann durchaus auch die Akzeptanz der Schwäche des Vierbeiners das Mittel der Wahl sein.

Welches die Bedürfnisse des Hundes sind und wie für die meisten der Vierbeiner ein Leben mit viel Lebensqualität aussieht (einfacher und ruhiger, als wir Menschen es oft denken), verrät das Buch im ersten Teil. Dazu gibt’s Tipps aus der Humanpsychologie, wie Hund und Mensch trotz  „Hundeproblem“ gut durch den Alltag kommen können. Hätten wir einen Wunsch ans Büchlein frei gehabt, so hätten gerne noch ein paar mehr Praxisbeispiele dabei sein dürfen, wie das „Management“ diverser Verhaltensoriginalitäten konkret aussehen könnte.

Die Denkanstöße hingegen werden so manchem Hund-Mensch-Team bereits Erleichterung bringen. Und dem Tenor des Buches schließen wir uns aus vollem Herzen an: Genießen Sie das Leben mit Ihrem Hund – auch wenn er vielleicht nicht „perfekt“ ist!

Verlosungsaktion beendet

Mit freundlicher Unterstützung des Verlags Eugen Ulmer haben wir zwei Exemplare von „Alles schon probiert! Hunde weniger trainieren und mehr akzeptieren“ von Thomas Riepe verlost. Den Gewinnerinnen Kirsten Sch. aus Bremen sowie Eva Z. aus Völklingen wünschen wir viel Spaß beim Lesen.

 

31. Juli 2018 Christina Sondermann
← Eimerweise gute Ideen!
Slowfood macht Spaß: Der Antischlingnapf →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung