SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Spielefieber » Schlemmen & Nagen » Hundeeisdiele » Die Spezialsorten

Die Spezialsorten

Hier kommen die Lieblings-Eissorten der SPASS-MIT-HUND-Leserinnen und Leser! Wenn bei den Rezepten nichts anderes vermerkt ist, werden alle Zutaten im Mixer vermengt bzw. püriert und dann im Kong gefrostet und serviert. Was die Menge und auch die Art der Zutaten angeht: Damit haben unsere „Gelatiere“ für ihre eigenen Hunde gute Erfahrungen gemacht – das heißt aber nicht, dass alles automatisch auch für Ihren individuellen Vierbeiner passend ist. Berücksichtigen Sie, was er mag, was er verträgt – und welche Zutaten Sie ihm geben möchten.

Jeannies geteilte Freude

ein Rezept von Gabi Bendorf

Zutaten: 

  • reife Bananen, in Scheiben geschnitten und eingefroren
  • nach Belieben frische Gartenfrüchte der Saison

Spezialtipp: Diese gesunde Eiskreation können sich Hund und Mensch teilen! Tiefgekühlte Bananenstücke portionsweise entnehmen und je nach Leistung des Mixers kurz antauen. Dann gut durchmixen und genießen (der Mensch im Becher, der Hund im Kong). Wer frisches Obst im Kühlschrank hat, kann dies dazu geben (erst das Obst pürieren, dann die tiefkühlten Bananen dazu geben).

hundeeis-dekorativ-im-kong

Pias und Sallys Fleisch am Stiel

ein Rezept von Angela Kirsch

Zutaten: 

  • Hundefeuchtfutter, mit Wasser vermengt
  • ein Streifen Trockenfleisch (hier: Entenstreifen) als Stiel
  • ein paar kleine Leckerbissen zur Deko

pia-mops-hundeeis-kongsally-mops-hundeeis-kong

Emmas Banane-Joghurt

ein Rezept von Jana Muench

Zutaten: 

  • Naturjoghurt
  • zerdrückte Banane

emma-hundeeis-kong-labrador

Balus Hüttenkäsekühler

ein Rezept von Daniela Schäfer

Zutaten: 

  • Hüttenkäse
  • frische Gartenfrüchte der Saison
  • etwas Fleischbrühe

Zubereitungstipps: Damit Ihr Hund rohes Obst und Gemüse richtig verwerten und die Nährstoffe voll erschließen kann, müssen Sie es vor dem Servieren pürieren!

balu-hundeeis-kong-02       balu-hundeeis-kong-01

Tommys Möhren-Wurst-Genuss

ein Rezept von Nette Winter

Zutaten: 

  • Hüttenkäse
  • Leberwurst
  • pürierte Möhren 

Zubereitungstipps: Karotten sind eine kalorienarme Knabberei – aber damit Ihr Hund den Vitamingehalt verwerten kann, müssen Sie sie fein pürieren, besser sogar andünsten, und noch etwas Öl hinzugeben!

tommy-hundeeis-kong

Banane-Leberwurst für 10

ein Rezept von Maike Goersdorf

Zutaten: 

  • 500 g Joghurt
  • 100 g Leberwurst
  • 1 Banane 

Zubereitungstipps: Erfrischung für gleich mehrere heiße Tage oder eine ganze Hundegruppe – die angegebene Menge reicht für ca. 10 Eiskongs!

2-hunde-eiskong

Miras Quark-Leberwurst-Klassik

ein Rezept von Melanie Weber-Tilse

Zutaten: 

  • Magerquark
  • etwas Leberwurst 

Zubereitungstipps: Meist reicht ein kleine Menge Leberwurst (am besten: ungewürzte spezielle Hundeleberwurst) als „Geschmacksträger“. Wer für eine optimale Durchmischung sorgen will, gibt alles vorher in den Mixer.

Jennys Eistraum in Mett

ein Rezept von Editha Rusack Klußmann
Zutaten: 

  • zur Hälfte Rindermett
  • zur Hälfte Hüttenkäse 

Zubereitungstipps: Achtung! Wenn Mett roh gefüttert wird, dann auf reines Rindermett achten! Rohes Schweinemett / Schweinefleich ist für Hunde gefährlich!

jenny-hundeeis-kongteddy-hundeeis-kong

Teddys Süße Sahne

ein Rezept von Susanne Plachy

Zutaten: 

  • Joghurt
  • ein Schuss Sahne
  • etwas Agavendicksaft oder Obstpüree 

hundeeis-kong-rot-mit-stiel

Remis Melone-Joghurt-Pansen-Eis am Stiel

ein Rezept von Claudia Potocnik

Zutaten: 

  • Joghurt
  • ein paar Früchte (hier: Melone)
  • getrockneter, pulverisierter Pansen
  • nach Belieben ein Streifen Trockenfleisch (hier: Pute) als Stiel

Zubereitungstipps: Die kleine Öffnung des Kongs mit getrocknetem Herz, Lunge oder Fisch verschließen, dann die pürierte Joghurt-Frucht-Pansen-Mischung hinein, den Putenstreifen hineingesteckt – und ab ins Eisfach!

hundeeis-kong-remi-collie

Brunos purer Joghurttraum

ein Rezept von Sonja Tratzyk

Zutaten: 

  • Naturjoghurt ohne Zucker, pur 

bruno-hundeeis-naturjoghurt-labrador

Amys Ziegenmilch-Eis

ein Rezept von Andrea Schmatter – für vierbeinige Allergiker, die keine Kuhmilchprodukte vertragen

Zutaten: 

  • Ziegenmilch
  • Dosen-Thunfisch in eigenem Saft
  • Petersilie.

Zubereitungstipps: Den Thunfisch gut spülen, die Petersilie klein rupfen mit Ziegenmilch auffüllen und alles gut pürieren. Andrea Schmatter friert das Ganze dann in Eiswürfelform ein und entnimmt die Würfel je nach Bedarf. Eignet sich natürlich auch zur Befüllung eines Kongs.

amy-hundeeis-wuerfel-01       amy-hundeeis-wuerfel-02

Süßes Joghurteis mit Kokos

ein Rezept für Naschhunde

Zutaten: 

  • Joghurt (laktosefrei)
  • Kokosmilch
  • Kokosraspeln
  • Honig 

hundeies-kokos-joghurt-eis

Vincents Frucht-Sorbet

ein Rezept von Jana Weimer

Zutaten: 

  • Äpfel, gekocht, püriert
  • Möhren, gekocht, püriert

hundeeisblock-kongrolle-birte-04

Lykos Fisch im Wasser

ein  Rezept von Silke und Lyko

Zutaten: 

  • 1 l dünne ungewürzte Gemüsebrühe
  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (auf Wasserbasis).

Zubereitungstipps: Den eigenen Saft des Thunfischs wegschütten. Die Gemüsebrühe entweder in den Kong (kleine Öffnung zum Beispiel mit Käse verschließen) oder in ausgewaschene Ein-Portions-Eisbecher, in ausgewaschene Salatschälchen oder kleine Gefrierboxen geben.

hundeeis-lyko-eisblockhundeeis-lyko

Kaylas Variationen in Brühe

ein  Rezept von Carola, Kayla und Mexx

Zutaten: 

  • Rinderbrühe
  • alternativ etwas Hundewurst, Thunfisch oder geriebener Käse.

Zubereitungstipps: Wenn mit dieser Mischung ein Kong gefüllt werden soll, vorher das Loch am Boden z.B. mit Erdnussbutter gut verschließen! Carolas Spezialtipp: Masse in kleine Behältnisse füllen und vor dem Einfrieren Ochsenziemer, Hühnerfuß oder ähnliches reinstecken – gibt tolles Eis am Stiel!

kayla-hundeeis-kongmexx-hundeeis-rinderblut

Mexx‘ Blutrot spezial

ein  Rezept von Carola, Kayla und Mexx

Nichts für jedermann, sagen die drei, aber sehr gesund!

Zutaten: 

  • Rinderblut (in BARF-Spezialversänden tiefgekühlt erhältlich)
  • je nach Belieben ergänzt um ein paar Kekse oder etwas geriebenen Käse
  • gerne einen Kauartikel (Ochsenziemer, Hühnerfuß etc.) als „Stiel“

Zubereitungstipps: Wenn mit dieser Mischung ein Kong gefüllt werden soll, vorher das Loch am Boden z.B. mit Erdnussbutter gut verschließen! Carolas Spezialtipp: Eis abgefüllt in Joghurtbechern einfrieren und vor dem Servieren ein paar Spritzer Wasser auf die  Oberfläche geben, damit die Zunge nicht kleben bleibt! Ausschließlich draußen verfüttern.

hundeeis-glace-rinderknochen-gefuellt-labradore-in-aktion

Glacé im Rinderknochen

ein Rezept von Gina Meier

Zutaten: 

  • Rinderknochen
  • Streichwurst oder Le Parfait

Zubereitungstipps von Gina Meier:

Da mir oft die Zeit fehlt, für selbst gemachte Füllungen, fülle ich jeweils Rinderknochen (diese sind sehr dick) mit Streichwurst oder Le Parfait. Selbstverständlich kann man die Knochen auch mit anderen Füllungen gefrieren. Diese lege ich dann ins Gefrierfach. So habe ich während des Sommers – auch wenn Hundebesuch zu uns kommt – immer Hundeeis parat. Ab und an nehme ich solche Eisknochen auch mal in die Hundeschule mit. Dies ist jeweils ein tief beglückendes Gefühl, beobachten zu können, wie alle Hunde total entspannt, beinahe andächtig, sich mit dem Knocheneis beschäftigen. Nach zwei- bis dreimaligem Gebrauch koche ich die Knochen entweder in heißem Wasser aus oder, noch einfacher, ich gebe sie in den Geschirrspüler und so kann ich diese Knochen zig Mal gebrauchen.

hundeeis-glace-rinderknochenhundeeis-glace-rinderknochen-gefuellt

Thinkdog Delicious

ein Rezept von Annette Klemm

hundeeis-thinkdog-kong

25. April 2025 Christina Sondermann
← Das Grundrezept
Der Hundeeisblock →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung