SPASS-MIT-HUND
Wir über uns    Mitmachen!    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum
Menü
  • Blog
  • Spielefieber!
      • Drumherum
        • Zu Risiken und Nebenwirkungen…
        • Spielregeln & Einstiegstipps
        • Hundebeschäftigung: was und wieviel?
        • Unser Spielebuch
        • Unser Schnüffelbuch
        • KauSpielSpaß – das Buch!
        • Unser Denksportbuch
        • Spiele für die Hundestunde: Das Buch
        • Unsere Kurse und Webinare
        • Unser Spiele-Flyer
      • Einfach schnüffeln!
        • Warum schnüffeln?
        • Einfach Futterschnüffeln
        • Schnüffeln & Erkunden
        • Spiele für Superschnüffler
      • Schnauzenarbeit
        • Schnauzenarbeit?
        • Snackboxen & Lunchpakete
        • Der Klassiker: Kong!
        • Noch mehr Kauspielzeuge
        • Schlemmertabletts & Leckmatten
        • Spaß mit Antischlingnapf
        • Futterbälle & Co.
        • Die Hundeeisdiele
      • Turnstunde
        • Turnspaß? So geht’s!
        • Hürden & Cavaletti
        • Reifen
        • Klettern und Balancieren
        • Stangen & Leitern
        • Tunnels & Röhren
        • Kurven, Slaloms, Labyrinthe
        • Wippen & Wackelelemente
        • Taststraßen & mehr
        • Gemischte Gymnastik
        • Sofasurfen & Massage
      • Denksportspaß
        • Kegelspiele: einfach umwerfend
        • Schiebereien
        • Flaschendrehen und mehr
        • Deckel-Denksport & Hütchenspiele
        • Futterschubladen
        • Fallrohre
        • Angelspaß für Langfinger
        • Tolle Tasten
        • In die Röhre gucken – und werfen
        • Quergedacht – Mitgemacht
        • Denksport querbeet
        • Selbstbau-Kombigeräte
        • Denksportspiele – selbst gekauft
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
      • Spielesammlungen
        • Neues Leben aus alten Socken – Adventskalender 2024
        • Nur ein Blatt Papier?!
        • Crazy Moves
        • Wolldecken-Wunderland
        • #WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
        • Tausendsassa Stuhl
        • Einfach beschäftigt! Ideen für jeden Tag
        • Alles im Eimer!
          Ein Gegenstand – 24 Spiele!
        • Einfach selbstgemacht:
          Geschenkideen für Hunde(freunde)
        • Schlemmerspaß und Kaugenuss
        • Kleine Tricks, die Freude schenken
      • Zum Shop

        Das große Spielebuch für Hunde
  • Clicker-Welt
    • Clicker-Basics
      • Kreatives Clickertraining: Was ist das?
      • Häufige Fragen
    • Clicker-Praxis
      • Einstiegs- und Kreativitätsübungen
      • Circus Click & Trick
      • Fleißige Haushaltshelfer
      • Medical-Training
      • Clickertraining im Tierheim-Alltag
    • Clicker-Kurse
      • Clicker-Webinar
      • Clicker-Fernkurs
      • Clicker-Sonntag
  • Hundewissen
    • Hundesprache
      • Beschwichtigungssignale / Calming Signals
      • Gleiche Gefühle – gleiche Gesichter
    • Alte Hüte – neues Wissen
      • Die Sache mit der Dominanz
      • Alte Legenden – neu erklärt
      • Gute Wissensquellen finden
      • Lieblings-Wissensquellen
    • Hundegesundheit
      • Hunde ‚richtig‘ füttern
      • Brustgeschirr statt Zug am Hals
      • Umgang mit der Leine
      • Schmerzen erkennen
      • Zahngesundheit schenkt Lebensqualität
      • Krallenschneiden statt High Heels
      • Entspannter beim Tierarzt
      • Ruhebedürfnis von Hunden
      • Hundemarken – Schellenbaum am Hundeohr
      • Coole Tipps für heiße Tage
    • Hundeprobleme
      • Begegnungen entspannt(er) meistern
      • Hund in Angst? Hilfe gefragt!
      • Tipps gegen Silvesterstress
      • Entspannter bei Besuch
      • Mehr Glücksmomente: Mach dir das Leben (wieder) schön!
  • Bunt gemischt
    • SPASS-MIT-HUND-Spezialthemen
      • Hunde-Know-How für zuhause
      • Positive Psychologie:
        Das Leben mit Hund ist schön!
    • Tierheim-Spezial
      • Tierbescherung
      • Hundeglück im Schuhkarton
    • Rally Obedience und mehr
      • Rally Obedience: Was ist das?
      • Die Übungen
      • Das Reglement
      • Parcours-Bau
      • Variationen
      • Zubehör & Downloads
    • Belohnung aus der Futtertube
      • Anwendungsbereiche & Trainingstipps
      • Tubenmodelle und -zubehör
      • Rezepte für Tubenfüllungen
  • Termine
    • Online-Angebote
      • Aktuelle Termine
      • Aufzeichnungen
    • Vor Ort & unterwegs
      • Aktuelle Termine
      • Einzelstunden & Beratung
    • Infos für Veranstalter
  • Newsletter
  • SHOP
Home » Bunt gemischt » Positive Psychologie - Das Leben mit Hund ist schön! » Hundemarken: Schellenbaum am Hundeohr

Hundemarken: Schellenbaum am Hundeohr

Hundemarken: Schellenbaum am Hundeohr

Trägt Ihr Hund eine Steuermarke? Und vielleicht noch einen Adressanhänger? Dann haben wir einen ganz besonderen Geschenktipp für Sie, mit dem Sie Ihrem Vierbeiner eine große Freude machen können – genauer gesagt: seinen empfindlichen Ohren!

schäferhund-ohren-dog-950248

Hundeohren sind empfindlich…

Hunde hören viel besser als wir Menschen. Ganz besonders gilt dies für die hohen Tonlagen. Hunde 

  • hören hohe Töne lauter.
  • nehmen auch Töne wahr, die das menschliche Ohr nicht mehr hören kann (Mensch: bis ca. 20.000 Hz., Hund: bis ca. 50.000 Hz, bei Hunden mit großen Ohren sogar bis ca. 75.000 Hz.).

Es wird angenommen, dass Hunde Geräusche aus vier Mal größerer Entfernung hören können als wir Menschen. Außerdem hören sie mit beiden Ohren unabhängig voneinander.

Die Folge: Sie sind geräuschempfindlicher als wir, erschrecken sich schneller und werden durch für uns nicht hörbare Geräusche abgelenkt. Lärm verursacht Stress – und für die empfindlichen Ohren des Hundes beginnt der Lärm schon viel früher.

…und Hundemarken sind laut!

Eine Menge Hunde sind, wann immer sie ein Halsband oder Brustgeschirr tragen, mit klimpernden Steuermarken unterwegs. Je nach Gemeinde sind sogar Strafzahlungen fällig, wenn Hund „ohne“ erwischt wird. Dazu kommen vielleicht noch ein Adressanhänger und/oder eine Tasso-Marke, der Leinenkarabiner – und fertig ist der Schellenbaum an Halsband oder Brustgeschirr.

hundemarke-jack-russell-1036140

Auf der Jahreskonferenz der Pet Dog Trainers of Europe im Jahr 2015 in Bad Wimpfen berichtete die englische Trainerin und Hunde-Expertin Karen Webb darüber, den Schalldruckpegel von Hundemarken gemessen zu haben – und kam dabei auf 86 dB.  In gängigen Schalldruckpegeltabellen (siehe hierzu auch Wikipedia) entspricht das in etwa dem Lärm einer Hauptverkehrsstraße (80-90 dB). Ab 85 dB sind demnach für den Menschen „Gehörschäden bei langfristiger Einwirkung“ zu erwarten.

Mit dem Wissen um die besondere Empfindlichkeit der Hundeohren, ganz besonders in den höheren Frequenzen, wird schnell klar: So ein Gebimmel muss tierisch nerven!

Dagegen gibt’s was!

Die gute Nachricht: Das Markengeklimper am Halsband oder Brustgeschirr ist ganz einfach abstellbar!

Die käufliche Variante:

  • Es gibt spezielle Täschchen, in denen die Marken verschwinden können – oft handgefertigt, und nach Wunsch richtig chic, passend zum Brustgeschirr oder Halsband. Einfach mal nach der Begriffskombination „Hundemarke“ und „Tasche“ googlen oder nach „Halsbandtasche“ suchen.

Und dann gibt’s noch jede Menge Do-it-yourself-Tipps (von uns allerdings nicht Praxis-erprobt, weil es in unserer Stadt keine Steuermarken gibt), zum Beispiel:

  • ca. 2 mm große Klebefüße aus Silikon oder Gummi aus dem Baumarkt auf die Marken kleben – 3 Klebefüße pro Markenseite sollen ausreichend sein
  • bei passender Größe Schlüsselringe aus Gummi um die Marken ziehen
  • Wasserbomben-Luftballons (d.h. entsprechend kleine Ballons) darüber ziehen.

hundemarke-paris-balin-01hundemarke-paris-balin-02

Von Barbara Otto mit Paris und Balin erhielten wir den folgenden Tipp (vielen herzlichen Dank dafür!):

  • Am Gurtband vom Brustgeschirr Klettverschluss befestigen und die klappernden Marken und den Ring damit umwickeln. Das Bild oben links zeigt, wie die Konstruktion im geschlossenen Zustand aussieht.
  • Damit die Marken nicht nach oben herausrutschen können, wird der unten liegende Teil des Klettverschlusses eingeschnitten und der Ring, an dem die Marken hängen, hineingeschoben (Bild oben rechts). Wenn jetzt der oben liegende Teil des Klettverschlusses darüber geklappt wird, hält alles schön fest.

IMG-20151212-WA0007

Wie so vieles im Leben ganz einfach – man muss es nur wissen und tun!

 

15. Januar 2020 Christina Sondermann
← Das Leben mit Hund ist schön – das eBook zum Download
Liebe geht durch den Magen – Kochen für Hund und Mensch →
→ Info-Seite zum Kanal
→ Zur Facebook-Seite

Unser Newsletter


→ Zur Anmeldung

Unsere Bücher

→ Zur Infoseite        → Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Mitmachen!
Copyright 2001 - 2025 © Christina Sondermann - SPASS-MIT-HUND
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung